Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

Sicherheitshinweise

GEFAHR!
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Verwendung des Seilhebezugs und die
Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
− Heben und Senken Sie keine Lasten, wenn sich Personen im
Gefahrenbereich befinden.
− Überprüfen Sie täglich vor der Inbetriebnahme des
Seilhebezugs die Funktion der Bremse, den Betriebs- und Not-
Aus-Schalter sowie die Funktion der Sicherheitsschalter für die
obere und untere Begrenzung.
− Stellen Sie sicher, dass sich vor dem Anschluss an das Stromnetz
alle Steuereinrichtungen in Null- oder Leerlaufstellung befinden.
− Verwenden Sie den Seilhebezug nicht, wenn die zu
bewegende Last einer Windeinwirkung ausgesetzt ist, die die
Betriebssicherheit gefährdet.
− Beobachten Sie die Last und die Lastaufnahmeeinrichtung.
− Bewegen Sie die an der Lastaufnahmeeinrichtung
angebrachte Last erst, wenn sich der Anschläger der Last nicht
mehr im Gefahrenbereich befindet und eine Anweisung zum
Bewegen der Last erteilt.
− Halten Sie sich immer im Bereich der Bedieneinheit und außerhalb
des Gefahrenbereichs auf, solange eine Last am Haken hängt.
− Bewegen Sie keine Last, die die Tragfähigkeit des
Seilhebezugs oder seiner Befestigung übersteigt.
− Setzen Sie die Sicherheitseinrichtungen niemals außer Funktion.
Benutzen Sie den Not-Aus-Schalter nicht routinemäßig zum
Anhalten der Last.
− Halten Sie beim Lagern von Gütern zwischen den bewegten
Teilen und den Lagergütern ein Sicherheitsabstand von
mindestens 0,5 m ein.
− Transportieren Sie keine Personen mit dem Seilhebezug.
− Reißen Sie keine festsitzenden Lasten los.
AT
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Yt-30044864

Inhaltsverzeichnis