Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3 Beschreibung

Die
Cassetten
QAM-modulierten Datenstrom. Die Steuerung der Cassetten erfolgt über die
Kopfstation. Jede Cassette hat zwei Eingänge und einen HF-Ausgang.
Die Cassetten sind mit je zwei Kanalzügen ("A" und "B") bestückt. Die Kanal-
züge bestehen aus den digitalen SAT-Tunern, den digitalen Signalaufbereitungs-
stufen und den Ausgangsumsetzern. Im Display des Bedienteiles werden die
Kanalzüge der Cassette mit "Bx...A" bzw. "Bx...B" angezeigt.
Das integrierte TP-Modul (Transport Stream Processing) dient zur Datenverarbei-
tung des demodulierten Transportstroms. Damit können Serviceinformationen
verändert (NIT – Network Information Table), Sender gewählt und Datenraten
erhöht (Stuffing) werden. Das TP-Modul ermöglicht es, aus den individuell in
den zwei Datenströmen gewählten Programmen, einen neuen Datenstrom zu
erzeugen.
Über die 9-polige SUB-D-Buchse können Sie, unter Verwendung eines PCs oder
Notebooks, die Betriebssoftware der Cassette aktualisieren (Software "BE-
Flash"). Die aktuelle Betriebssoftware der Cassetten finden Sie auf der Website
"www.triax.com".
Die aufbereiteten Eingangssignale werden über die HF-Ausgangsbuchse dem
HF-Ausgangssammelfeld der Kopfstation zugeführt. Der Ausgangspegel der
Cassetten ist durch den Pegelsteller (max. –20 dB) am Ausgangssammelfeld
der Kopfstation einstellbar.
Nach dem Einschalten der Kopfstation wird im 2-zeiligen LC-Display kurz-
zeitig die Software-Version des Bedienteiles angezeigt und anschließend der
Cassettentyp des ersten bestückten Steckplatzes.
Ca. 5 Minuten nach dem letzten Tastendruck wird die Software-Version des
Bedienteiles angezeigt.
Die Cassetten sind für den Betrieb in folgenden Kopfstationen vorgesehen:
CSE 3312
CSE 3319
konvertieren
zwei
- 5 -
- 5 -
QPSK-modulierte
Signale
in
einen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ccs 474Ccs 475

Inhaltsverzeichnis