Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

UnionSpecial 81200 Originalbetriebsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SETTING THREAD RETAINER
The thread retainer has to catch the under thread before the
lower looper enters into the needle thread loop. It is to be
adjusted so that the distance between it and the ridge of the
lower looper is 1 mm (3/64") when the retainer begins to move
upwards and the lower looper is at its farthest right position. The
thread retainer has to be adjusted as high as possible without
touching the feed dog.
ADJUSTING THE FEED DOG
The height of the feed dog is correct when at its highest point
of travel the rear teeth project above the throat plate their full
depth. This can be accomplished by removing the feed dog hol-
ding screw and feed dog, then adjusting the stop screw in feed
bar as required to maintain the required setting. To adjust the
feed dog within the throat plate, loosen the 2 bottom screws of
the feed rocker and after adjusting as required retighten them.
ADJUSTING THE STITCH LENGTH
The length of the stitch can be adjusted by raising or lowering
the stud 80696 in the segment slot of the feed rocker 80233.
This can be accomplished by loosening nut HA18A, lowering stud
80696 will lengthen the stitch and raising the stud will shorten
the stitch. When desired stitch length is obtained, retighten nut.
SETTING THE NEEDLE GUARD
Set the feed bar needle guard so that it barely contacts the needle
at its most forward point of travel, screw secures it in place.
NOTE: Any change in stitch length will necessitate a correspon-
ding change in the feed bar needle guard setting.
SETTING HEIGHT OF PRESSER BAR AND PRESSER FOOT
PRESSURE
The presser bars unit have to move freely. After removing the
front cover, the pressure of the presser foot can be altered. This
can be accomplished by shifting the collar, where the in front
fork shaped leaf springs are supported. Use the screw at the top
cover to obtain the precise adjustment, retighten the lock nut.
Important: Between the presser foot at its highest point of tra-
vel and the needle clamp nut at its lowest point of travel there
must be a sufficient clearance, and also there must be enough
play between the rising upper looper and the lifted right part of
presser foot. The upper travel limit is adjustable by shifting the
upper collar on the right presser bar. In case of 2-piece presser
foot, both parts must be actuated at the same time, raising as
well as descending by means of the lifter lever. The lower collar
of the right presser bar must rest on the left presser bar guide.
NEEDLE THREAD TAKE UP
The setting of the needle thread take up is correct when the
needle thread is raised about 2 - 3 mm (5/64 - 1/8") while the
needle is descending.
EINSTELLEN DES FADENHOLERS
Der Fadenholer soll den Unterfaden abfangen. ehe der Untergreifer in
die Nadelfadenschleife eintritt. Er ist so einzustellen, dass er bei seiner
Aufwärtsbewegung 1 mm vom Rücken des Fadengreifers entfernt ist, wenn
sich dieser in seiner rechten Endstellung befindet. Zu dieser Einstellung
wird die Druckschraube des Fadenholers, die auf dessen Fläche drückt,
gelöst. Nach oben ist der Fadenholer so hoch einzustellen, daß er den
Transporteur nicht berührt. Zu dieser Einstellung wird die ganze Achse
nach Lösen der beiden Schrauben im Greiferhebel gedreht.
TRANSPORTEUREINSTELLUNG
In Höchststellung des Transporteurträgers muss der Transporteur hinten
um eine Zahntiefe aus der Stichplatte herausragen. Eine kleine Regulier-
schraube hierfür befindet sich unter dem Transporteurträger. Durch Lösen
der unteren 2 Schrauben im Transportrahmen kann der Transporteur
seitlich zur Stichplatte eingestellt werden.
EINSTELLEN DER STICHLÄNGE
Durch Lösen der Mutter HA18A am Verbindungslager des Transpor-
teurrahmens und Verschieben des Bolzens 80696 im Schlitz lässt sich
die gewünschte Stichlänge einstellen. Eine Verschiebung nach oben ergibt
kürzere, nach unten längere Stiche.
EINSTELLEN DES NADELANSCHLAGS
Der am Transporteurträger verstellbar angeordnete Nadelanschlag ist
so einzustellen, dass er in seiner vordersten Stellung leicht an der Nadel
anliegt, ohne jedoch zu drücken.
BEACHTEN SIE: Bei Veränderung der Stichlänge muss der Nadelanschlag
stets neu eingestellt werden.
DRUCK UND HÖHENEINSTELLUNG DES DRÜCKERFUSSES
Die Drückerfußführungsstangen müssen leicht gleiten. Nach Abnahme
des Abschlussblechs an der Stirnseite der Maschine kann der Druck auf
den Drückerfuß verändert werden durch Verschieben der Stellringe, auf
denen die vorn gabelförmigen Blattfedern aufliegen. Die Feineinstellung
erfolgt durch die Knebelschraube am Maschinen-Abschlußdeckel. Nach
Einstellung ist die Kontermutter festzuziehen.
Es ist darauf zu achten, dass zwischen dem Drückerfuß in seiner obersten
Stellung und der Nadelstangenmutter in ihrer niedersten Stellung ein klei-
ner Spielraum bleibt, es ist noch auf genügend Spielraum zwischen hochge-
hendem Obergreifer und angehobenem rechten Drückerfuß zu achten. Die
Begrenzung der Hubhöhe erfolgt durch Verschieben des oberen Stellringes
der rechten Drückerfußstange. Bei zweiteiligen Drückerfüßen müssen die
beiden Drückerfuß-Hälften durch den Lifterhebel gleichzeitig gehoben bzw.
gesenkt werden. Der untere Stellring der rechten Drückerfußstange muss
auf der linken Drückerfußstangen­Führung aufliegen.
NADELFADENABZUG
Der Nadelfadenabzug ist richtig eingestellt, wenn der Nadelfaden beim
Niedergehen der Nadel um 2 - 3 mm angehoben wird.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis