Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Und Informationen Für Komfortable Anwendung - eMachines EL1300 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ENERGY STAR ist ein Regierungsprogramm (öffentliche / private Partnerschaft),
das den Menschen die Möglichkeit zum Schutz der Umwelt auf eine
kosteneffiziente Art und ohne Einbußen von Qualität oder Produktfunktionen
gibt. Mit einem ENERGY STAR gekennzeichnete Produkte geben keine
Treibhausgase aus, da sie strenge Richtlinien zur effizienten Energienutzung
erfüllen, die von der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde (EPA) und dem
US-Ministerium für Energie (DOE) aufgestellt wurden. In einem gewöhnlichen
Haushalt wird 75% des Strom, der für elektronische Geräte benutzt wird,
verbraucht, während die Produkte ausgeschaltet sind. Im Haushalt verwendete
Elektrogeräte, die mit einem ENERGY STAR gekennzeichnet sind, verbrauchen
50% weniger Energie im ausgeschalteten Zustand als herkömmliche Geräte. Für
weitere Informationen besuchen Sie die Webseiten http://www.energystar.gov
und http://www.energystar.gov/powermangement.
Hinweis: Die oben stehende Erklärung gilt nur für
eMachines-Systeme, die mit einem ENERGY STAR-Aufkleber
versehen sind.
Als ENERGY STAR-Partner erklärt die eMachines Inc., dass dieses Produkt die
ENERGY STAR-Richtlinien für Energieeffizienz erfüllt.
Dieses Produkt ist bei Auslieferung für die Energieverwaltung eingestellt:
Der Schlaf-Modus der Anzeige wird nach 15 Minuten an Nichtaktivität
aktiviert.
Der Schlaf-Modus des Computers wird nach 30 Minuten an Nichtaktivität
aktiviert.
Sie können den Rechner aus dem Schlaf-Modus wieder aufwecken,
indem Sie die Ein/Aus-Taste drücken.
Weitere Einstellungen zur Energieverwaltung können Sie über die
Energieoptionen von Windows vornehmen.
Tipps und Informationen für komfortable
Anwendung
Bei langer Anwendung können Computer-Benutzer an Überanstrengung der
Augen und Kopfschmerzen leiden. Anwender setzen sich auch dem Risiko von
körperlichen Schäden aus, wenn sie über viele Stunden hinweg an einem
Computer arbeiten. Lange Arbeitsstunden, falsche Sitzposition, schlechte
Arbeitsgewohnheiten, Stress, unangemessene Arbeitsbedingungen, persönliche
Verfassung und andere Faktoren können das Risiko für körperliche Schäden
erhöhen.
Wenn der Computer auf nicht sachgemäße Weise bedient wird, kann es zu
Karpaltunnelsyndrom, Sehnenentzündung, Sehnenscheidenentzündung oder
anderen Störungen des Bewegungsapparats kommen. Symptome können an
Händen, Handgelenken, Armen, Schultern, Nacken oder Rücken auftreten:
Taubheit, Brennen oder Kribbeln
Muskelkater, Schmerzen oder Empfindlichkeit
Schwerzen, Schwellungen oder Herzklopfen
Steifheit oder Verspanntheit
Kälte oder Schwächegefühl
Wenn Sie diese Symptome oder andere wiederholt auftretende oder chronische
Beschwerden und/oder Schmerzen feststellen, die auf die Benutzung des
Computers zurückgeführt werden können, wenden Sie sich bitte umgehend an
einen Arzt, und verständigen Sie die Gesundheits- und Sicherheitsabteilung Ihrer
Firma.
iv
:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis