Sicherheit
Seite 12 von 39
1.8 Sicherheits- und Unfallverhütungs-
vorschriften
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden. Beachten Sie für den gewerblichen
Einsatz
außerdem
Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften.
•
Die Kehrmaschine darf nur mit ordnungsgemäß montierten
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen betrieben werden
(siehe Abschnitt 1.7). Diese Einrichtungen dürfen nur für
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten demontiert werden.
Nach
Abschluss
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen sofort wieder montiert
werden. Anderenfalls herrscht große Verletzungsgefahr.
•
Verwenden
Sie
bestimmungsgemäße Verwendung, da sonst gefährliche
Situationen mit Verletzungen oder Tod als Folge entstehen
können (bestimmungsgemäße Verwendung: siehe Abschnitt
1.1).
•
Durch schlechte Lichtverhältnisse während des Betriebes
können vielfältige Gefahren entstehen. Betreiben Sie die
Kehrmaschine nur bei ausreichender Beleuchtung.
•
Bei Kehrarbeiten entlang von Wänden besteht die Gefahr
von Hautabschürfungen. Vermeiden Sie, mit den Händen die
Wände zu berühren und tragen Sie Schutzhandschuhe.
•
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur vom
Fachhändler oder von fachkundigem Personal durchgeführt
werden.
•
Hochspannung an Zündkabel und Zündkerzenstecker!
Schalten
Sie
Gasregulierhebel aus, bevor Sie Arbeiten an Zündkabel oder
Zündkerzenstecker vornehmen.
•
Beachten Sie die Sicherheitsaufkleber, die sich an der
Kehrmaschine befinden. Diese dürfen nicht entfernt werden.
Wenn sie unkenntlich geworden sind
gegangen sind, müssen sie erneuert werden (Bedeutung der
Aufkleber: siehe Abschnitt 1.10). Für eine Neubeschaffung
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
•
Tragen Sie anliegende Kleidung. Binden Sie lange Haare
zusammen.
18.10.2013
die
Sicherheits-
dieser
Arbeiten
die
Kehrmaschine
die
Kehrmaschine
und
müssen
die
nur
für
ihre
immer
mit
dem
oder
verloren
Limpar 72