Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BlueBox zeta echos fc Bedienungsanleitung

BlueBox zeta echos fc Bedienungsanleitung

Wärmepumpen mit free-cooling integriert
Inhaltsverzeichnis

Werbung

installations,
bedienungs und
wartungsanleitung
zeta echos fc
44÷144 KW
Chiller mit Free-Cooling integriert
luft/wasser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BlueBox zeta echos fc

  • Seite 1 44÷144 KW Chiller mit Free-Cooling integriert luft/wasser...
  • Seite 3: Flüssigkeitskühler Mit Free-Cooling Integriert

    > ZETA ECHOS FC Flüssigkeitskühler mit Free-Cooling integriert > ZETA ECHOS FC /NG Einheit ohne glykol...
  • Seite 4 Installations, bedienungs und wartungsanleitung Installations, bedienungs und wartungsanleitung Zeta Echos FC Zeta Echos FC...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    5. Aufstellung 6. Installation Platzbedarf Körperschalldämmung (option) Schwingungsdämpfer Allgemeine hinweise zum wasseranschluss Empfohlenes hydraulikschema für ZETA ECHOS FC Hydraulikschaltplan für ZETA ECHOS FC Hydraulikschaltplan für ZETA ECHOS FC /NG Wasseranschlüsse des verdampfers Hinweise zum einbau des strömungswächters Auslassleitung der sicherheitsventile...
  • Seite 6 9. Überprüfungen während des betriebs Kontrolle der kältemittelfüllung 10. Einstellung der betriebssollwerte Allgemeine hinweise Tabelle 2 - Einstellung der sicherheitseinrichtungen 11. Regelmässige wartung und inspektion Hinweise Allgemeine hinweise Umweltschutz 12. Stilllegung der einheit ANLAGEN Schaltplan Mikroprozessorsteuerung Installations, bedienungs und wartungsanleitung Zeta Echos FC...
  • Seite 7 Esempio di nomenclatura: KAPPA V ENERGY /HP/DS 67.2 13.2 Esempio di nomenclatura: KAPPA V ENERGY /HP/DS 67.2 Significato grandezza BEISPIEL EINES PRODUKTSCHLÜSSELS: ZETA ECHOS FC /NG /LN 9.2 67 . 2 Bedeutung der Baugrösse andezza Numero che identifica la potenza 9 .
  • Seite 8: Anwendungsbereich

    Die Einheit wie nachstehend gezeigt anschlagen: Ausreichend lange Hubseile oder -gurte und Abstan- dhalter verwenden, um Seitenteile und Deckel des Geräts nicht zu beschädigen. Als Alternative dazu können Geräte mit einem Gabelstapler transportiert werden. Dazu die Gabel in die Palette einführen (siehe Abb. 1). Installations, bedienungs und wartungsanleitung Zeta Echos FC...
  • Seite 9 Abstandhalter 4 m min Seitenschutz Pallet Transportösen Abbildung 1 Achtung: Vor dem Anheben stets sicherstellen, dass das Gerät stabil angeschlagen ist und nicht kippen oder herabstürzen kann. Die Transportmittel und die Hebezeuge dürfen nur von Personen mit guten spezifischen Kenntnissen im Transport solcher Geräte ausgewählt werden und benutzt werden.
  • Seite 10: Aufstellungs- Und Anwendungshinweise

    Bereich muss mit einer speziellen Schutzvorrichtung gesichert werden, wenn das Ag- gregat nicht in einem Maschinenraum aufgestellt wird. – Auf keinen Fall darf der Zugang zur Maschine unqualifiziertem Personal gewährt werden. Die Maschine muss bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten spannungsfrei geschaltet werden. Installations, bedienungs und wartungsanleitung Zeta Echos FC...
  • Seite 11: Sicherheitsbestimmungen

    4.2 SICHERHEITSBESTIMMUNGEN Alle Einheiten wurden in Übereinstimmung mit den Maschinenrichtlinien PED 97/23CE geplant und gebaut, um die maximale Sicherheit zu gewährleisten. Um mögliche Gefährdungen auszuschließen, sind unbedingt folgende Vorschriften zu beachten: – Sämtliche Arbeiten an der Einheit dürfen daher ausschließlich nur von Fachpersonal vorgenommen werden.
  • Seite 12: Sicherheitsinformationen Zum Kältemittel R410A

    Dämpfe oder Aerosol einatmen. 7.2 Lagerung Die dicht verschlossenen Behälter an einem kühlen und gut belüfteten Ort aufbewahren. Nicht zusammen lagern mit: explosiven Stoffen, brandfördernden Stoffen, Organischem Peroxyd. In den originalen Behältern aufbewahren. Installations, bedienungs und wartungsanleitung Zeta Echos FC...
  • Seite 13 SICHERHEITSINFORMATIONEN ZUM KÄLTEMITTEL R410A 8. AUSSETZUNGS- Kontrollparameter Difluormethan: Expositionsgrenzwerte: DuPont: BEGRENZUNG AEL(8-h und 12-h TWA) = 1000 ml/m3; UND PERSÖNLICHE DuPont (1999) SCHUTZAUSRÜSTUNG Atemschutz Bei Rettungs- und Instandhaltungsarbeiten in Lagerbehältern umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden. Dämpfe sind schwerer als Luft und können durch Verdrängung des Luftsauerstoffs zu Erstickungen führen.
  • Seite 14: Gefahr Für Die Geräte Bei Betrieb In Explosibler Atmosphäre

    Nichteinhaltung der Sicherheitsvorschriften und der Anweisungen in der gelieferten Dokumen- tation. Das vorliegende Handbuch ist durch Informationen ergänzt, die in anderen Dokumenten enthalten sind. Bei Bedarf sind diese Dokumente zu Rate zu ziehen. Installations, bedienungs und wartungsanleitung Zeta Echos FC...
  • Seite 15: Aufstellung

    Fläche) aufstellen, um Übertemperaturen beim Betrieb zu vermeiden; – Mögliche Reflexion der Schallwellen. Sämtliche Modelle der Baureihe ZETA ECHOS FC sind für eine Aufstellung im Freien ausgelegt. Die Einheiten daher (auch teilweise) nicht mit Schutzdach abdecken bzw. neben Pflanzen aufstellen, um Rückstau der Verflüssigerluft zu vermeiden.
  • Seite 16: Installation

    Maßzeichnung mit Grundfläche gibt die Position und Last eines jeden Schwingungsdäm- pfers an. Die Befestigung muss erfolgen, bevor die Einheit am Boden aufgestellt wird; sicher stellen, dass die gehobene Einheit an den Seilen gut befestigt ist. . Installations, bedienungs und wartungsanleitung Zeta Echos FC...
  • Seite 17: Schwingungsdämpfer

    6.2.1 GUMMISCHWINGUNGSDÄMPFER Sie bestehen aus einem Metallgehäuse mit Gummieinlage. Sie werden mit einer Schraube am Grun- drahmen des Flüssigkeitskühlers und mit zwei Schrauben auf dem Fundament befestigt. Auf dem Gehäuse sind Zahlen eingeschlagen ( 45, 60, 70 ShA ), die das Dämpfungsmaß angeben. Die Gum- mischwingungsdämpfer sind entsprechend der beiliegenden Zeichnung zu positionieren.
  • Seite 18: Empfohlenes Hydraulikschema Für Zeta Echos Fc

    ZETA ECHOS FC Entering user water Leaving user water Umwälzpumpe Thermometer Expansionsgefäß Schmutzfänger Sicherheitsventil Entlüftungsventil Rückschlagventil Gummikompensator Kugelventil Einfüllvorrichtung mit Manometer Pufferspeicher Entleerungsventil Wassermanometer Strömungswächter...
  • Seite 19: Hydraulikschaltplan Für Zeta Echos Fc

    ZETA ECHOS FC 3.2 - 13.2 A4A037A...
  • Seite 20: Hydraulikschaltplan Für Zeta Echos Fc /Ng

    ZETA ECHOS FC /NG 3.2 - 13.2 A4A110A...
  • Seite 21: Wasseranschlüsse Des Verdampfers

    6.4 WASSERANSCHLÜSSE DES VERDAMPFERS Der Kaltwasserkreis muss unbedingt wie unten gekennzeich- net an die Gewinderohrstutzen angeschlossen werden: IN = EIN; OUT= AUS KALTWASSER Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Verdampfer einfriert und der Kaltwassererzeuger durch den Frostschutzthermostat abgeschaltet wird. Die Wasseranschlüsse am Ein- und Austritt sind Rohrstutzen mit Gewinde;...
  • Seite 22: Hinweise Zum Einbau Des Strömungswächters

    - Das T-Stück des Wasser-Strömungswächters an den Verdampferaustritt mit Außengewinde-Ver- schraubung mit folgender Kennzeichnung anschließen. KALTWASSER Die Verbindungsstelle mit Teflonband abdichten. Den Strömungswächter an der Kaltwasseraustritts- seite installieren. Wärmetauscher (Verdampfer) Anschluss an die Klemmenleiste der Einheit Abbildung 7 Installations, bedienungs und wartungsanleitung Zeta Echos FC...
  • Seite 23: Auslassleitung Der Sicherheitsventile

    - Sicherstellen, dass der Strömungswächter (Plastikteil) mit der Überwurfmutter gut auf dem T-Stück befestigt ist und der Pfeil auf dem Strömungswächter in Richtung des Wasserflusses zeigt. Unbedingt den O - Ring, der in der Schutzkappe des Strömungswächters beiliegt, zwischen T-Stück und Über- wurfmutter einlegen.
  • Seite 24: Wassermenge Zum Verdampfer

    Umgebungstemperaturen (z. B. nachts) niedriger sind. Die Regelung wird im Werk eingestellt und endgeprüft. Achtung: Die Einstellwerte des Drehzahlreglers dürfen nicht verän- dert werden. Evtl. erforderliche Einstellungen müssen von Fachper- sonal nach der beiliegenden Anleitung vorgenommen werden. Installations, bedienungs und wartungsanleitung Zeta Echos FC...
  • Seite 25: Betrieb Mit Tiefen Wassertemperaturen Am Verdampfer

    6.12 BETRIEB MIT TIEFEN WASSERTEMPERATUREN AM vERDAMPFER Die Standardeinheiten sind serienmäßig nicht für einen Betrieb bei Kaltwassertemperaturen am Verdampferaustritt unter 6 °C ausgelegt. Anwendungen jenseits dieses Bereichs könnten stru- kturelle Umrüstungen erfordern. Im Bedarfsfall kontaktieren Sie bitte unsere Fachabteilung. Bei Kaltwasseraustrittstemperaturen unter 6 °C, ist es sinnvoll, ein Glykol/Wasser-Gemisch einzusetzen. In diesem Fall sind die Einstellwerte von Regler und Frostschutzthermostat entsprechend zu ändern.
  • Seite 26: Elektrische Anschlüsse

    – 1 Wechselkontakt für Mehrfachalarm (Klemmen 100 - 101 - 102) – 1 Kontakt für jeden Verdichter (Option) – 1 Kontakt für jedes Ventilatorenpaar (Option) – 1 Kontakt für jede Wasserpumpe (OPTION ST-MODELL) Installations, bedienungs und wartungsanleitung Zeta Echos FC...
  • Seite 27: Anschluss Der Wasserpumpe

    Die Adern des Anschlusskabels des Strömungswächters (siehe Abschnitt 6.5) an die Klemmen 1-14 anschließen 6.14 MIKROPROZESSORSTEUERUNG Die Kaltwassererzeuger und Wärmepumpen der Serie ZETA ECHOS FC wenden die Mikroprozessorsteuerung an. Siehe das mit der Einheit gelieferte Handbuch der Steuerung 7. INBETRIEBNAHME 7.1 PRÜFUNGEN VOR INBETRIEBNAHME Vor Inbetriebnahme des luftgekühlten Kaltwassererzeugers prüfen Sie:...
  • Seite 28: Inbetriebnahme

    Spannungsversorgung abzutrennen bzw. wenn sich die Einheit auf OFF befindet. Wenn man die Spannung zur Einheit ganz abschaltet, würden die Kurbelwannenheizungen nicht ge- speist, was den Verdichter beim Neustart beschädigen könnte. Installations, bedienungs und wartungsanleitung Zeta Echos FC...
  • Seite 29: Überprüfungen Während Des Betriebs

    9. ÜBERPRÜFUNGEN WÄHREND DES BETRIEBS – Kaltwassereintritts- und Austrittstemperatur regelmäßig ablesen. Die Kaltwassertemperatur sollte in der Nähe des eingestellten Sollwertes liegen – Bei Einheiten mit Pumpenaggregat, falls die Pumpe mit lautem Betriebsgeräusch läuft, das Ab- sperrventil der Förderleitung zudrehen, bis die Pumpe wieder im Normalbetrieb funktioniert. Dies kann vorkommen, wenn der Druckverlust in der Anlage erheblich von der Förderhöhe der Pumpe abweicht.
  • Seite 30: Regelmässige Wartung Und Inspektion

    Feuchtigkeits-Indikator am Schauglas kontrollieren (grün = trocken; gelb = feucht). Falls Alle 4 monate die Anzeige gem. Angaben auf dem Aufkleber nicht grün gefärbt ist, den Filter wechseln Überprüfen, ob ungewöhnlichen Betriebsgeräusche der Einheit auftreten Alle 4 monate Installations, bedienungs und wartungsanleitung Zeta Echos FC...
  • Seite 31: Umweltschutz

    11.3 UMWELTSCHUTZ Das Gesetz über die Handhabung von ozonschädigenden Stoffen schreibt vor, dass Kältemittel nicht in die Umwelt gelangen dürfen und verpflichtet deren Anwender, Kältemittel aufzufangen und nach Gebrauch an den Fachhändler oder entsprechende Entsorgungsstellen zu übergeben. Das Kältemittel R410A gehört zu den Stoffen mit besonderer Regelung und unterliegt damit den oben genannten Vorschriften.
  • Seite 32 ZETA ECHOS FC 3.2 - 13.2 A4A256A...
  • Seite 34 Blue Box Group S.r.l. - Sede operativa I - 30010 Cantarana di Cona (VE) - Via Valletta, 5 Tel +39 0426 921111 - Fax +39 0426 302222 www.blueboxgroup.it - info@blueboxgroup.it...

Inhaltsverzeichnis