Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Wireless USB 2.0 MFP Server
PS0007
Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
1.0 Sicherheitshinweise
2.0 Einführung
3.0 Inbetriebnahme
4.0 Bedienung
5.0 CE – Erklärung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LogiLink PS0007

  • Seite 1 Wireless USB 2.0 MFP Server PS0007 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1.0 Sicherheitshinweise 2.0 Einführung 3.0 Inbetriebnahme 4.0 Bedienung 5.0 CE – Erklärung...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Lesen Sie die Anweisungen und Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden. Bei Nichtbeachtung kann es zu Beschädigungen des Gerätes kommen. 2.0 Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des PS0007 802.11n WLAN MFP Servers. Server ermöglicht Ihnen Multi-Funktionsgeräte, (Abkürzung = MFP) oder Drucker in Ihrem...
  • Seite 3 USB 2.0/1.1 Port für MFP Geräte oder Drucker. Der MFP-Server kann somit in Ihr bestehendes Netzwerk eingefügt werden. Der PS0007 ist sehr flexibel und gut geeignet zum Einsatz in jeglicher Netzwerk-Umgebung. Der MFP-Server ist somit die beste Lösung für Anwender die MFP Geräte oder Drucker schnell und bequem im Netzwerk zur...
  • Seite 4: Packungsinhalt

    Punkt 2.1 aufgelistet, vollständig ist. Sollte der Inhalt nicht vollständig sein, so wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Händler. 2. Verbinden Sie den PS0007 zuerst mit dem USB Kabel mit dem entsprechenden MFP-Gerät oder Drucker. 3. Verbinden Sie dann den MFP Server mit einem normalen RJ45-Kabel über den LAN-Anschluss mit Ihrem Netzwerk.
  • Seite 5: Software Installation

    Netzadapter, da die Verwendung eines anderen Modells Schäden verursachen kann. 2. Um Inkompatibilitäten des PS0007 mit einigen Geräten zu vermeiden, wird empfohlen zunächst den PS0007 anzuschalten und erst im Anschluss das entsprechende MFP Gerät oder den Drucker. 3.2 Software Installation Prüfen Sie vor der Installation das verwendete Betriebssystem,...
  • Seite 6 3. Der „MFP Server Utilities – InstallShield Wizard“ wird angezeigt. Fahren Sie fort mit „Next“ 4. Wollen Sie die Utilities im vorgegebenen Ordner speichern, bestätigen Sie mit „Next“. Sie können den Speicherort ändern, indem Sie „Change“ auswählen.
  • Seite 7 5. Die Installation läuft automatisch ab und der Fortschritt wird Ihnen anhand des Statusbalkens angezeigt. 6. Zum Abschluss der Installation haben Sie die Möglichkeit den MFP Server sofort zu konfigurieren, klicken Sie in diesem Fall auf „Next“. Wollen Sie die Konfiguration zu einem späteren Zeitpunkt vornehmen, so wählen Sie „No, I will configure the MFP Server later“...
  • Seite 8 Server Netzwerk gesucht. Wählen entsprechenden MFP Server aus und fahren Sie mit „Next“ fort. 8. Tragen Sie in das Login Fenster die entsprechenden Anmeldedaten für den PS005B ein. Die Werkseinstellungen des PS0007 lauten: Benutzername = admin / Passwort = 1234...
  • Seite 9 10. Der PS0007 kann seine IP-Adresse durch einen DHCP Server beziehen, sofern Sie einen aktiven DHCP Server in Ihrem Netzwerk betreiben (Auto IP). Dem PS0007 wird in diesem Fall eine entsprechende IP-Adresse vom DHCP Server zugewiesen. Sofern kein aktiver DHCP Server verfügbar ist, müssen Sie eine entsprechende IP-Adresse manuell vergeben (Static IP).
  • Seite 10 IP-Adresse ausgewählt zu haben. Klicken Sie auf „Cancel“ um die Einrichtung später vorzunehmen und die Installation abzuschließen. Sie können dann das „Server Manager Utility“ verwenden um den PS0007 nachträglich zu konfigurieren. 11. An dieser Stelle ist die Konfiguration abgeschlossen, die Sie...
  • Seite 11 12. Klicken Sie hier ebenfalls „Finish“ um die Installation abzuschließen. Hinweis: Sofern die Windows eigene Firewall aktiviert ist, öffnet der MFP Server automatisch die entsprechenden, für die Software benötigten, Ports. Dadurch wird Ihr System nicht unsicher und es kommt auch nicht zu außergewöhnlichen Verhaltensweisen. 13.
  • Seite 12 Uninstall Assistent zur Entfernung sämtlicher MFP Server Software. About Version Zeigt die verwendeten Versionen jedes Utilities an. 3.4 MFP Treiber / Utilities Nach Abschluss der Installation öffnet sich der MFP Manager. Dieser listet automatisch alle gefundenen MFP Server und angeschlossenen MFP Geräte in der „MFP Server List“ auf. Bevor Sie das aus der „MFP Server List“...
  • Seite 13 Installation mit dem Computer verbunden werden. Beachten Sie dazu nachfolgende Illustration der „HP ALL-In-One Series“. Die Verbindung des MFP Gerätes mit dem PS0007 ist gleichzusetzen mit der Verbindung des MFP Gerätes direkt mit Ihrem Computer. Folgen Sie daher den nachfolgenden Punkten.
  • Seite 14 2. Windows erkennt automatisch die neue Hardware und fordert Sie auf die Treiber für das MFP Gerät zu installieren. Sofern keine Windows eigenen Treiber vorliegen, wird Windows sie auffordern die entsprechende Treiber CD des MFP Gerätes einzulegen. Hinweis: Sollte das folgende Fenster mit dem Windows Logo Test erscheinen, so können Sie dieses mit „Continue Anyway“...
  • Seite 15 3.4.2 mit Installation der MFP Gerätetreiber/Software Beachten Sie nachfolgende Schritte um die auf Ihrem Computer bereits installierten Treiber und Utilities des MFP Gerätes mit dem MFP Server zusammenzuführen. 1. Wählen Sie das entsprechend zu installierende MFP Gerät aus der „MFP Server List“ aus und klicken Sie auf „Connect“. 2.
  • Seite 16 3. Nach Abschluss der Treiberinstallation für das MFP Gerät, wird dieses in Windows unter Drucker und Faxgeräte angezeigt. Hinweis: Unter Drucker und Faxgeräte wird das MFP Gerät dann zweimal angezeigt, wobei die Kopie die Zusammenführung des MFP Gerätes mit dem MFP Server ist und der Originaleintrag den direkten Anschluss des MFP Gerätes mit dem Computer darstellt.
  • Seite 17: Bedienung

    4.0 Bedienung Nachdem die MFP Geräte Installation abgeschlossen ist, ist das MFP Gerät nun einsatzbereit, so dass Sie gemeinsam drucken und scannen oder die Cardreader und Fax Funktion, je nach MFP Gerät, nutzen können. Hinweise: (1) Sofern Sie das MFP Gerät nicht mehr nutzen, sollten Sie den „Disconnect“...
  • Seite 18 4.1 Druckfunktion gemeinsam benutzen Nach der Installation wird das MFP Gerät in Windows unter Drucker und Faxgeräte angezeigt. Wenn Sie im MFP Manger durch Klick auf den Button „Connect“ mit dem Gerät verbunden sind, wird die Verbindung vom Computer zum MFP Gerät automatisch erstellt.
  • Seite 19 4.2 Scanfunktion gemeinsam benutzen Die meisten MFP Gerätehersteller bieten eine spezielle Scan Software zum Scannen von Bildern oder Dokumenten für Ihre Geräte an. Unter Windows XP, Vista und 7 gibt es außerdem noch eine Windows eigene Scan Funktion, die genutzt werden kann. Beispiele: HP 1600 Series Utilitiy Windows XP Scan Utility...
  • Seite 20: Faxen Einer Datei

    4.3 Cardreaderfunktion gemeinsam benutzen Sofern das MFP Gerät die Cardreader Funktion unterstützt, haben Sie die Möglichkeit Daten von der Speicherkarte zu lesen oder auf die Speicherkarte zu schreiben. 4.4 Faxen einer Datei Sofern das MFP Gerät die Fax Funktion unterstützt, haben Sie die Möglichkeit Dateien von Ihrem Computer an die von Ihnen ausgewählte Faxnummer zu senden.
  • Seite 21 Anleitung zum Faxen einer Datei 1. Wählen Sie unter Microsoft Office oder anderen Programmen „Drucken“ aus dem Menü „Datei“. 2. Es öffnet sich folgendes oder ähnliches Fenster in dem Sie das Faxgerät auswählen und anschließend auf Drucken klicken können.
  • Seite 22 3. Das entsprechende Fenster öffnet sich, in dem Sie die Dateiqualität einstellen und die Faxnummer eintragen können. Klicken Sie abschließend auf „Send Fax (Fax senden)“ um die Datei zu faxen. Das CE-Zeichen bestätigt, dass dieses Produkt die Hauptanforderungen der Richtlinie 1999/5/CE des Europäischen Parlaments und des Europarates über Telekommunikations- und Endgeräte bezüglich der Sicherheit und der Gesundheit der Benutzer und hinsichtlich elektro- magnetischer Störungen einhält.

Inhaltsverzeichnis