Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stoppen Des Motors; Einsatz Des Selbstantriebs - Toro 26634 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 26634:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Drücken Sie die Starthilfe dreimal, wobei Sie zwischen
jedem Drücken eine Sekunde verstreichen lassen sollten
(Bild 8).
Note: Drücken Sie bei Temperaturen von 13 C und
darunter die Starthilfe fünfmal und warten zwischen den
Betätigungen jeweils eine Sekunde.
Note: Betätigen Sie die Starthilfe nicht, wenn der Motor
nach einer kurzen Pause noch warm ist. Bei kalter
Witterung müssen Sie die Starthilfe dagegen u.U. wieder
benutzen.
4. Halten Sie die Schaltstange gegen den oberen Handgriff
gedrückt (Bild 9).
5. Ziehen Sie leicht am Startergriff, bis Sie einen
Widerstand spüren. Ziehen Sie ihn dann kräftig durch
(Bild 9). Lassen Sie das Seil langsam zum Griff
zurücklaufen.
Note: Wiederholen Sie, wenn der Motor nach drei
Versuchen nicht anspringt, die Schritte 3 bis 5.

Stoppen des Motors

Lassen Sie die Schaltstange los. Der Motor und das Messer
müssen dann zum Stillstand kommen. Setzen Sie sich,
wenn dies nicht der Fall ist, mit Ihrem Toro-Vertrags-
händler in Verbindung.

Einsatz des Selbstantriebs

1. Stellen Sie den Fahrgeschwindigkeitshebel in die
gewünschte Stellung.
2. Halten Sie die Schaltstange zum Fahren gegen den
oberen Handgriff gedrückt (Bild 11).
1
1. Die Fahrgeschwindigkeit steigt umso mehr, je weiter Sie die
Schaltstange gegen den Griff drücken.
Sie können die Fahrgeschwindigkeit durch Erhöhen oder
Reduzieren des Abstandes zwischen Schaltstange und Griff
(Bild 11) wie folgt variieren:
Senken Sie die Schaltstange ab, um den Mäher
langsamer zu fahren. Wenn Sie die Schaltstange zu weit
nach unten gehen lassen, kommt der Selbstantrieb zum
Stillstand.
Drücken Sie die Schaltstange enger an den Griff heran,
um die Fahrgeschwindigkeit zu erhöhen.
Stellen Sie den Fahrgeschwindigkeitshebel auf
(Neutral), wenn Sie den Mäher zum Trimmen
einsetzen.
Note: Die Antriebsräder sind mit Freilaufkupplungen
ausgerüstet, die es Ihnen ermöglichen, den Rasenmäher
leichter nach hinten zu ziehen, wenn Sie den Radantrieb
auskuppeln. Schieben Sie, um die Kupplungen auszu-
koppeln, den Rasenmäher mindestens 2,5 cm nach vorne,
nachdem Sie den Selbstantrieb ausgeschaltet haben.
10
147a
Bild 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis