Antrieb (Bedienung über fest installierten Taster) oder Funk-
Antrieb geliefert werden.
Einstellung E-Antrieb
Um eine Veränderung der Endlagenprogrammierung
vornehmen
zu
können,
Motorbeschreibung
benötigt. Die Einstellung erfolgt unterhalb der Markise auf
der Antriebsseite und wird durch das Getriebeloch
(Kabelaustritt)
mittels
vorgenommen. Durch das Drücken der oberen oder
unteren Einstelltaste, kann die Programmierung gelöst
werden. Die Nachjustierung der Ein .- und Ausfahrrichtung
kann jetzt vorgenommen werden. Nach Abschluss der
Arbeiten ist die Einstelltaste erneut zu drücken, um die
Programmierung abzuschließen.
Hinweis: Beim Zufahren des E-Antriebes der Markise muß
ein brummen des Motors von 5 - max .10 Sekunden nach
Schließen
der
Anlage
abschalten.
Einstellung Funk-Antrieb
Beim Funk-Antrieb erfolgt die Einstellung über den
Handsender des Motors. Hierzu wird die mitgelieferte
Motorbeschreibung benötigt.
Bei Verschleiß oder Beschädigung der Kabel, Markise nicht
benutzen und durch einen zugelassenen Fachmann reparieren
lassen.
3.8. Getriebeöse montieren, Verwendung
Kurbelöse in das Getriebe einführen und Markise ca.0,5 m
ausfahren. Die mitgelieferte Stahlfederklemme am Getriebe
befestigen, um die Öse zu sichern.
Hängen Sie die Markisenkurbel in die Öse des Getriebes
ein. Durch drehen der Kurbel lässt sich die Markise Ein .-
bzw. Ausfahren. Das Getriebe ist mit einem Anschlag in
Ausfahrrichtung versehen. Somit ist eine Falschbedienung
unmöglich. Gewaltsame Bedienung sollten vermieden
werden. Diese könnte zur Beschädigung am Getriebe
führen.
3.9. Abdeckkappe Gehäuseprofil und Gehäusehalter
montieren (Abb.3)
Markise ca.0,5 m ausfahren
Abdeckkappe Gehäuseprofil (Pos. 15) von der Seite
aufsetzen und mit je zwei Schrauben (1x von außen und 1x
von
innen)
unter
schraubendreher (PH2) an der Markise befestigen.
Sticker aufkleben
An jedem Gehäusehalter (Pos.2) die Abdeckkappen
(Pos.3) auf der linken und rechten Seite aufstecken und
mittels
vormontierter
Schraubendreher sichern.
wird
die
mitgelieferte
und
ein
Schlitzschraubendreher
des
Schlitzschraubendrehers
erfolgen
und
sich
Markisenkurbel
Zuhilfenahme
eines
Kreuzschlitz-
Schraube
durch
4.0. Reparatur der Markise
Reparaturarbeiten
durchgeführt werden. Es dürfen nur Ersatzteile der Lewens
Sonnenschutz GmbH eingesetzt werden.
Achtung! Die Arme stehen unter hoher Federspannung und
können bei unsachgemäßer Handhabung zu Verletzungen
führen.
4.1. Austausch eines Antriebes
Um eine Reparatur an einem defekten Antrieb vornehmen
zu können, muss die Markise demontiert werden. Es sind
hierzu
geeignete
erforderlich, die nur durch einen Fachbetrieb ausgeführt
werden dürfen. Beim Wechsel des Antriebes müssen die
Gelenkarme gesichert werden. Der zu wechselnde Antrieb
muss der gleichen Baureihe entsprechen und vom selben
Hersteller sein.
danach
4.2. Austausch des Tuches
Hierzu muss die Markise demontiert werden. Der Wechsel
muss durch einen Fachbetrieb erfolgen oder die Markise
zum Hersteller geschickt werden, um das Tuch zu
tauschen.
4.3. Austausch der Gelenkarme
Markise kpl. ausfahren und bei Motorantrieb untere
Endlage des Motors löschen.
Kennzeichnen und lösen des Ausfallprofilhalters am
Ausfallprofil (Abb.3
beschrieben vornehmen.
Kunststoffabdeckkappe (Pos.5) abnehmen.
Lösen Sie die Hochschlagschraube (Pos.7) und danach die
Klemmschraube (Pos.6), Gelenkarm bei der Demontage
festhalten.
neuen Arm montieren
Einstellung wie in Absatz 3.5 und 3.6. beschrieben
vornehmen.
5.0. Inbetriebnahme
Personen dürfen sich während der Probeläufe nicht im Bereich
der Markise aufhalten. Alle Gegenstände die sich unter der
Markise befinden, sind zu entfernen.
6.0. Übergabe
Nach Abschluss der Montage sind folgende Anleitungen an den
Nutzer zu übergeben:
Montageanleitung
Bedienungsanleitung
Einstellanleitung
Übergabeprotokoll
Der Nutzer ist umfassend von der Montagefirma hinsichtlich der
Bedienungs.
-,
einen
aufzuklären. Dem Kunden ist auf dem Übergabeprotokoll die
tatsächliche
Windwiderstandsklasse, die nach der Montage
erreicht
wurde,
Widerstandsklasse 0; 1oder 2 sein und ist abhängig von den
örtlichen Gegebenheiten der Montage. Die automatische
Sonnen
.- und Windsteuerung
einzustellen. Auf dem Protokoll ist die eingestellte Neigung der
Markise anzugeben.
Das Übergabeprotokoll ist vom Nutzer und Fachhändler
gegenzuzeichnen. Bei unvollständigen oder nicht ausgefüllten
Protokollen wird die Markise in die Windwiderstandsklasse 0
eingestuft.
dürfen
nur
von
einem
Montagehilfen
und
Pos. 12), wie im Absatz 3.6.
(Motorantrieb)
Sicherheits.
–
und
Nutzungshinweise,
zu
dokumentieren.
ist
nach
Fachbetrieb
Kenntnisse
Es
kann
die
diesem Wert
3