Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dazu werden die Anfangs- und Endpunkte der Steuerkennlinie geän-
dert. Alle marktüblichen Signale sind verwendbar.
Befindet sich der Leistungssteller in einer Begrenzung (U
P
), wird dieses durch die LEDs angezeigt (siehe S. 29, LED-Mel-
max
dungen).
Der Leistungssteller hat zwei galvanisch vom Netz getrennte Sollwert-
eingänge, von denen immer nur einer aktiv ist.
• Sollwert 1: Analogsignal X2.4 (+); X2.3 (Masse)
• Sollwert 2: über die Systemschnittstelle
(Busmodul, THYRO-TOOL FAMILY..)
Der wirksame Sollwert ist der durchgeschaltete Sollwert.
Welcher Sollwerteingang verwendet wird, wird durch die Belegung der
Klemme X22.1 konfiguriert (siehe S. 36, Einstellung und Bedienung).

3.3 Regelungsarten

Der Leistungssteller hat unterschiedliche Regelungsarten.
Vor Inbetriebnahme des Leistungsstellers und Auswahl einer Rege-
lungsart sollte man mit der Arbeitsweise bzw. Wirkung auf die Anwen-
dung vertraut sein.
Regelungsarten ...H1
Regelungsart
U, U
2
Regelungsarten ...H RL1
Regelungsart
U, U
2
I, I
2
Regelungsarten ...H RLP1
Regelungsart
U, U
2
I, I
2
P
Netzspannungsschwankungen und Laständerungen werden un-
ter Umgehung des trägen Temperaturregelkreises direkt und daher
schnell ausgeregelt (unterlagerte Regelung).
Regelgröße
größte Leiterspannung
Regelgröße
größte Leiterspannung
größter Phasenstrom
Regelgröße
größte Leiterspannung
größter Phasenstrom
Summenwirkleistung
20
, I
,
max
max

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis