02. ANWENDUNGSBEREICHE
Das Gerät ist für die Wasserschadensbeseitigung und
für die Bautrocknung vorgesehen. Untersuchungen
des „Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung"
haben ergeben, dass der Trocknungsprozess vor al-
lem in der Anfangsphase dadurch erheblich beschleu-
nigt wird.
Sie können die Infrarotheizplatte ebenfalls für die
Beheizung oder Temperierung von Innenräumen an-
wenden.
Die Trotec Infrarotheizplatte TIH 630 ist ideal für die
Trocknung punktueller Wasserschäden an Wänden.
Für Schäden in einer Höhe von über 80 cm über dem
Fußboden können bis zu zwei weitere Platten auf
die erste Platte montiert werden (siehe Trocknung
oberhalb Gerätestandhöhe). Wasserschäden sind oft
lediglich von oberflächlicher Natur, wenn die Scha-
densursache direkt beseitigt werden konnte. Mit der
Infrarotstrahlung können Sie einen solchen Schaden
schnell und schonend für die Wand beseitigen. Für die
effektive Trocknung durch Infrarotstrahlung ist nicht
eine hohe Temperatur entscheidend, sondern die Do-
sis (also bestrahlte Fläche, Zeit in Kombination mit der
Temperatur), die die Wand aufnimmt.
Trotec Infrarot-Heizplatten sind so konstruiert, dass
praktisch kein Elektrosmog bei der Benutzung ent-
steht. Dadurch ist die Anwendung auch für Personen
möglich, die auf Elektrosmog empfindlich reagieren.
03. STRAHLUNG
Die Wellenlänge der von der Trotec TIH 630 erzeug-
ten Wärmestrahlung ist dem IR-C-Bereich zugeord-
net. Die Wellenlänge ist abhängig von der jeweiligen
Oberflächentemperatur der Heizplatte und damit auch
von der Umgebungstemperatur, in der die Heizplatte
aufgestellt wird.
Bei 75°C = 8,3µm, bei 85°C=8,1µm, bei 95°C=7,9µm
(nach dem Wienschen Verschiebungsgesetz)
D
Mit dieser milden IR-C Strahlung ist eine Schädigung
der Augen ausgeschlossen.
Infrarotstrahlung ist eine natürliche Strahlung (wie
z.B. durch Sonnenstrahlung). Sie ist eine Wärme-
strahlung, unabhängig davon wie diese Wärme ent-
steht. So strahlt jeder Körper, dessen Temperatur
oberhalb des absoluten Nullpunktes liegt (-273°C),
Energie in Form von elektromagnetischer Strahlung
ab. Die Wellenlänge der Infrarotstrahlung wird nach
der Temperatur des abstrahlenden Objekts bestimmt.
Treffen Infrarotstrahlen auf Oberflächen von anderen
Objekten, wird die enthaltene Energie in Form von
Wärme freigesetzt. Die Wärmeübertragung findet
durch Leitfähigkeit, Konvektion oder Strahlung statt.
Der entscheidende Faktor ist dabei immer die Tem-
peraturdifferenz.
Beachten Sie für einen optimalen, ökonomischen
und sicheren Gerätebetrieb unbedingt die folgen-
den Hinweise:
• Das Gerät ist standsicher und waagerecht aufzu-
• Zum Transport der Heizplatten benutzen Sie bitte
• Stellen Sie den Strahler so auf, dass die Strahlungssei-
Bedienungsanleitung – Infrarotheizplatte TIH 630
04. WAS IST INFRAROTSTRAHLUNG?
05. AUFSTELLUNG
stellen.
die beigefügten seitlichen Verbinder. Diese werden,
wie in dem unteren Bild der Abbildung 1 angedeu-
tet, in die Aussparungen der oberen Kante der Platte
eingeführt. Beim Transport ist ein leichter zur Seite
gerichteter Druck auf die Verbinder auszuüben, um
die Heizplatte anzuheben und zu tragen. Sollte die
Aufstellung über Treppen oder geneigten Bodenflä-
chen geschehen, die Heizplatte zu zwei Personen
tragen, um ein eventuelles herausrutschen der Ver-
binder zu verhindern. Vorsicht Unfallgefahr!
te, d.h. die dunkle Seite (siehe dazu auch den Warnhin-
weis auf Seite A1) zu der zu trocknenden Fläche zeigt.
Der Abstand kann zwischen 5 und 15 cm betragen.
A - 2