1
Menü SHDSL
Die Konfiguration der ATM-Interfaces für Ihre SHDSL-Verbindungen erfolgt im
Menü EDIT. Markieren Sie zur Bearbeitung des gewünschten Interfaces den
entsprechenden Eintrag in der Liste und drücken Sie die Eingabetaste.
Es sind vier ATM-Interfaces vordefiniert, die mit jeweils einem Adernpaar der
SHDSL-Leitung vorbelegt sind. Soll Bonding eingesetzt werden, müssen zu ei-
nem ATM-Interface die Adernpaare anderer Interfaces zugewiesen werden
(Auswahl der gewünschten Adernpaare in A
W
P
DDITIONAL
IRE
AIRS
). Die Num-
merierung der Adernpaare finden Sie im bintec Benutzerhandbuch-Kapitel
Technische Daten.
R3400
Da
R3400
nur über ein ATM-Interface (fcca-3-0) verfügt, das für eine SHDSL-
Verbindung genutzt wird, wird hier direkt das Konfigurationsmenü dieses Inter-
faces angezeigt.
Die Konfiguration weiterer ATM-Interfaces wird im Menü ATM durchgeführt.
Bonding
Das Gateway kann die Technologie des Bonding zur Erhöhung der Übertra-
gungsrate nutzen.
Dafür können bei
R3800
die vier Adernpaare der SHDSL-Leitung zu Vierer-
Sechser- oder Achterverbünden zusammengefasst werden (beachten Sie die
Provider-Angaben und die Spezifikation Ihrer Festverbindungen), wodurch die
Anzahl der in der Liste angezeigten ATM-Interfaces variiert.
Bei
R3400
können den zwei standardmässig verwendeten Drähten der SH-
DSL-Leitung zwei weitere hinzugefügt werden.
m-pair Bonding
Beim m-pair Bonding werden die Daten Byte-weise auf mehrere Adernpaare
verteilt (siehe ITU-T-Empfehlung G.991.2).
IMA Bonding
Das Gateway kann auch als inverser Multiplexer mittels IMA-Verfahren (Inverse
Multiplexing over ATM, gemäß AF-PHY-0086.001 des ATM-Forums) betrieben
werden. Die Daten werden zellenweise auf die Adernpaare verteilt.
Das Menü SHDSL bzw. SHDSL
➜
<I
>
➜
EDIT öffnet sich wie folgt:
NTERFACE
4
bintec Benutzerhandbuch
SHDSL