Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HMM Diagnostics smartLAB fit Bedienungsanleitung

Körper-analyse-waage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für smartLAB fit:

Werbung

Körper-Analyse-Waage
Bedienungsanleitung
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor
der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch.
HMM Diagnostics GmbH
D-69221 Dossenheim, Germany
www.hmm.info

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HMM Diagnostics smartLAB fit

  • Seite 1 Körper-Analyse-Waage Bedienungsanleitung Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch. HMM Diagnostics GmbH D-69221 Dossenheim, Germany www.hmm.info...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt I. Einleitung Messprinzip II. Ihre smartLAB ® Display & Funktionen Allgemeine Hinweise Sicherheitsbemerkungen III. Setup & Bedienungsfunktionen Batterie wechseln Inbetriebnahme / „schnelles Wiegen“ Benutzerdaten einstellen Messung durchführen Ergebnisse bewerten IV. Sonstiges Wartung & Pflege Garantie English User Manual...
  • Seite 4: Einleitung

    I. Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für die smartLAB ® fit Diagnose-Waage entschieden haben. Mit Hilfe dieses Produktes können Sie neben dem Körpergewicht zusätzliche Informationen wie Körperfettanteil, Wasseranteil, Muskel- oder Knochenmasse messen. Bitte lesen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung gründlich durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch auf.
  • Seite 5: Ihre Smartlab Fit

    II. Ihre smartLAB ® Display & Funktionen Anzeige Körperfett, Alter Geschlecht: männlich Anzeige Gewicht, Aktivitätsindex, Größe Aktivitätsindex Geschlecht: weiblich Körperwasser Muskelanteil Knochenmasse Wert + (erhöhen) SET Taste zum Aufrufen des Einstellungsmenüs und Bestätigen Wert - (verringern)
  • Seite 6: Spezifikationen

    Spezifikationen 10. Aktives Metabolisches Syndrom: in kcal bei 1 kcal 1. Modell: smartLAB ® Schritten 2. Max. Belastbarkeit: 150 kg / 330 lb 11. Benutzerprofile: 8 3. Gewichtseinheiten: kg / lb (in 100 g / 0,2 lb 12. Batterie: 4 x AAA Batterie (1,5 V) Schritten) 13.
  • Seite 7 Kinder unter 10 Jahren Leistungssportler & Bodybuilder Schwangere Frauen Personen mit Fieber, in Dialysebehandlung, mit Ödem-Symptomen oder Osteoporose Personen, die kardiovaskuläre Medizin einnehmen Personen, die gefäßerweiternde oder gefäßverengende Medikamente einnehmen Personen mit erheblichen anatomischen Abweichungen an den Beinen, die die Ge- samtkörpergröße beeinflussen (Beinlängendifferenz) •...
  • Seite 8: Sicherheitsbemerkungen

    Sicherheitsbemerkungen Die smartLAB fit Diagnose-Waage darf nicht von Personen mit medizinischen ® Implantaten (z.B. Herzschrittmacher) verwendet werden. Andernfalls kann deren Funktion beeinträchtigt werden. Nicht während der Schwangerschaft benutzen. Aufgrund des Fruchtwassers im Körper kann es zu Messabweichungen kommen. Die smartLAB ®...
  • Seite 9: Setup & Bedienungsfunktionen

    III. Setup & Bedienungsfunktionen Batterie wechseln • Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Geräts. • Setzen Sie vier AAA Batterien (1,5 V) ein und achten Sie dabei auf die Polarität. • Schließen Sie den Batteriefachdeckel. Hinweis: Zeigt die Waage keine Funktion, entfernen Sie die Batterien und setzen Sie diese erneut ein.
  • Seite 10 Um ein neues Benutzerprofil anzulegen, drücken Sie die „SET“-Taste an der Seite Ihrer Waage. Benutzerprofil: Im Display leuchten nun einige Voreinstellungen auf. In der linken unteren Display-Ecke blinkt die Auswahl „P1“ für Benutzerprofil Nr. 1 (s. Abb. 1). Sie können diese Auswahl mit „SET“...
  • Seite 11: Messung Durchführen

    Dieser Wert legt einen gewissen Aktivitätsgrad fest, der bei mittel- oder langfristiger Betrachtung entscheidend wird. Sie können pro Benutzerprofil einen Aktivitäts-Index von 1-4 einstellen, indem Sie wie zuvor die Auswahl mit Hilfe der Pfeiltasten treffen und abschließend mit „SET“ bestätigen. Die Aktivitätsgrade unterscheiden sich wie folgt: Stufe 1: Keine körperliche Aktivität.
  • Seite 12: Ergebnisse Bewerten

    • Abschließend werden alle Werte im Display angezeigt (s. Abb. 4). Nach einigen Se- kunden wechselt im linken oberen Displaysegment die Anzeige von Körpergewicht zu der Anzeige für den Kaloriengrundumsatz (s. Abb. 5). Dann wechselt die Anzeige in diesem Displaysegment zum Aktivitätsumsatz (in kcal). Sie erkennen dies zusätz- lich durch das entsprechende Displaysymbol für „Aktivitäts-Index“...
  • Seite 13 Alter Frau Mann u n t e r - gesund ü b e r - adipös u n t e r - gesund ü b e r - adipös ernährt normal ernährt ernährt normal ernährt 10 - 12 < 12 12 - 22 22 - 30 >...
  • Seite 14 Muskelanteil: Der Muskelanteil liegt üblicherweise in folgenden Bereichen (angezeigt wird nur der Normalbereich): Alter Frau Mann 10 - 99 > 34 > 40 Knochenmasse: Unsere Knochen sind wie der Rest unseres Körpers natürlichen Aufbau-, Abbau- und Alterungsprozessen unterworfen. Im Kindesalter nimmt die Knochenmasse rasch zu und erreicht im Alter von 30-40 Jahren ihren Maximalwert.
  • Seite 15 Grundumsatz (Basal Metabolic Rate) BMR: Mit dem Grundumsatz oder BMR bezeichnet man die Menge an Energie, die der Körper bei völliger Ruhe zur Aufrechterhaltung der basalen Vitalfunktionen benötigt (z.B. wenn man 24 Stunden im Bett liegt). Dieser Wert ist im Wesentlichen von Faktoren wie Ge- wicht, Körpergröße und Alter abhängig.
  • Seite 16: Sonstiges

    ® Jahre Garantie. Sie können die Garantiezeit um 3 auf insgesamt 5 Jahre kostenlos ver- längern, indem Sie Ihr Produkt bei HMM Diagnostics GmbH registrieren lassen. Nutzen Sie dazu bitte die beiliegende Registrierungskarte. Verschleißteile, Batterien etc. unterliegen nicht der Garantie.
  • Seite 17: Hersteller

    Hersteller: HMM Diagnostics GmbH Friedrichstr. 89 D-69221 Dossenheim, Germany mail: info@hmm.info www.hmm.info Weitere Informationen zu den smartLAB Produkten / ® More information smartLAB products: ® www.smartlab.org...

Inhaltsverzeichnis