Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienung

Der Dunstabzug ist mit 2 Motoren ausgestattet.
Die Leistungsregelung erfolgt über einen 4-stufigen
Schiebeschalter.
Für das beste Leistungsvermögen empfiehlt es sich, die
niedrige Leistungsregelung bei normalem Gebrauch und
die Intensivstufe bei starken Konzentrationen von Koch-
dünsten und Gerüchen zu verwenden.
O I
Lichtschalter
Die Schalterleiste hat je einen Schalter für die Regelung
des Lüfters und für die Arbeitsplatzbeleuchtung.
Anmerkung: Um das Gerät auszuschalten (Licht und
Motor) genügt es, den Wrasenschirm zu schließen.
Wird der Wrasenschirm wieder geöffnet, schaltet sich die
Dunstabzugshaube (Licht und Absaugmotor) im zuvor
eingestellten Zustand wieder ein.
Es empfiehlt sich, das Gerät einige Minuten vor dem
Kochen einzuschalten und es laufen zu lassen, bis jeder
Geruch abgezogen ist.
Achtung
Das Gerät kann nur mit montiertem Türblech
betrieben werden.

Wartung

Bitte denken Sie daran, das Gerät bei jeder Wartung vom
Stromnetz abzuschalten.
Fettfilter
Die Dunstabzugshaube ist serienmaßig mit 2 Metallfettfilter
ausgestattet.
Zum Ausbau des Filters:
Um den Fettfilter abzunehmen, diesen zuerst hoch
schieben, dann nach vorne herausziehen (Fig. 3).
Den Fettfilter mit milder Spüllauge reinigen, zuerst jedoch
etwas in warmem Wasser einweichen lassen. Der
Fettfilter kann auch in der Spülmaschine gereinigt werden
(65°C). Die Reinigung ist mindestens einmal im Monat
vorzunehmen.
ACHTUNG! In der Spülmaschine kann sich der
Fettfilter verfärben.
O 1 2 3
Vorwahlschalter für
Leistungsstufen
des Lüfters
Kohlefilter
Die Dunstabzugshaube ist für den Einbau eines runden
Filters ausgestattet.
Der Filter kann nicht gewaschen werden und ist auch nicht
regenerierbar.
Er muß alle 4 Monate ausgetauscht werden.
Zum Ausbau die Taste D (Fig. 4) eindrücken und den
Filter nach unten hin herausziehen.
Zur Beachtung
Die Nichtbeachtung der Reinigungsvorschriften des
Geräts sowie der Regeln für die Auswechslung und
Reinigung des Filters kann zur Brandgefahr führen. Wir
empfehlen daher die folgenden Anweisungen zu beachten.
Glühlampenwechsel
a. Das Gerät vom Stromnetz abschalten.
b. Den Metallfettfilter entfernen (Fig. 3).
c. Die defekten Glühlampen auswechseln und
olivenförmige 40 W max. Glühlampen (E14)
verwenden.
d. Den Metallfettfilter wieder einsetzen.
— Falls der technische Kundendienst angefordert werden
soll, weil die Beleuchtung nicht funktioniert, zuerst
überprüfen, ob die Glühlampen fest eingeschraubt
sind.
Reinigung
Für die Säuberung der Aussenteile der Dunstabzugshaube
ein mit denaturiertem Alkohol oder neutralem, flüssigen
Reinigungsmittel befeuchtetes Tuch benutzen. Den
Gebrauch von Scheuermitteln vermeiden.
Bei Ersatzteilbestellellung bitte unbedingt Geräte-ldent-
Nr. und Modellbezeichung angeben. Sie finden diese
Angaben auf dem Typenschild (nach Abnahme des
Fettfilterhalters sichtbar). Bitte das defekte Teil möglichst
genau beschreiben. Durch genaue Angaben helfen Sie
uns, Ihren Auftrag schnellstmöglich zu erledigen.
Aktivkohlefilter
Bestellnummer 955 101 116
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Jds 3530