Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T-Home VTech Sinus PA 103 plus 1 Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telefon in Betrieb nehmen
Den Ladezustand erkennen Sie an der Anzeige im Display des Mobilteils.
Die Darstellungsmodi sind:
- leer
- ca. 1/4 voll
- ca. 1/2 voll
- ca. 3/4 voll
- voll.
Nach Neueinlegen von Akkus entspricht die Anzeige im Mobilteil erst nach
einem kompletten Ladevorgang dem tatsächlichen Akku-Ladezustand.
!
Bitte beachten Sie: Die Akkuanzeige braucht nach dem Einsetzen neuer
Akkus einen kompletten Ladezyklus, um Ihnen eine korrekte Information über
den Ladezustand geben zu können.
Sie können Ihr Mobilteil nach jedem Gespräch wieder in die Ladestation
legen. Das Laden wird elektronisch gesteuert, damit die Akkus in den unter-
schiedlichsten Ladezuständen optimal und schonend geladen werden. Ver-
meiden Sie, die Akkus ohne besonderen Grund aus dem Mobilteil herauszu-
nehmen, da dadurch der optimale Ladevorgang beeinträchtigt wird.
Die Kapazität der eingesetzten Akkus kann verbessert werden, wenn nach
längerer Nutzungsdauer die Akkus im Mobilteil vollständig entladen und
anschließend wieder voll aufgeladen werden.
Bei voll aufgeladenen Akkus können Sie bis zu 10 Stunden telefonieren.
Wenn die Ladung der Akkus die untere Grenze erreicht hat, blinkt das Akku-
symbol im Display und Sie hören den Akku-Warnton (falls Akku-Warnton ein-
geschaltet). Sie haben noch ca. 10 Minuten Gesprächszeit.
!
10
Nur NiMH-Akkus, niemals Batterien / Primärzellen verwenden
(siehe Seite 74).
Stellen Sie das Mobilteil niemals ohne Akkufachdeckel in die Lade-
station!
Bei nicht gestecktem Netzgerät bzw. Spannungsausfall ist Ihr
Telefon nicht funktionsfähig.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis