Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindungsdaten; Verbindungsdaten Sichern; Verbindungsdaten Anzeigen; Verbindungsdaten Exportieren - Mitel OpenCom 100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

OpenCount
1.5

Verbindungsdaten

1.5.1 Verbindungsdaten sichern

Die Verbindungsdaten werden ebenfalls innerhalb der Gesamtkonfiguration der
OpenCom 100/OpenCom X300 gespeichert. Darüber hinaus können Sie Ver-
bindungsdaten für weitere Auswertungen aufbewahren, indem Sie die Daten
exportieren (und auf einem anderen Medium speichern) oder ausdrucken.
Achtung!

1.5.2 Verbindungsdaten anzeigen

Die Verbindungsdaten werden am Bildschirm in einer Tabelle angezeigt. Diese
Darstellung kann manuell auf einzelne Datensätze und auch einzelne Datenfelder
eingeschränkt werden. Wenn Sie eines der zuvor definierten Profile auswählen,
werden nur alle zu diesem Profil passenden Verbindungsdaten ausgegeben. Bei
Bedarf können Sie diese Ausgabe weiter einschränken.
Sie können die am Bildschirm dargestellten Daten exportieren, drucken oder
löschen.

1.5.3 Verbindungsdaten exportieren

Die erfassten Verbindungsdaten können als Datei im Format *.csv (Comma Sepa-
rated Value) exportiert werden. Hierbei können Sie zwischen verschiedenen Platt-
formen (Windows, Unix, Mac) wählen und den passenden Feldseparator (Semi-
kolon oder Tabulator) festlegen.
Die Daten können auch in komprimierter Form im *.zip-Format exportiert und
archiviert werden.
Tipp:
8
Beachten Sie beim Verarbeiten und Verwalten der Verbin-
dungsdaten (Anzeigen, Exportieren, Drucken, Löschen) die
geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften!
Wenn Sie eine exportierte *.csv-Datei im Programm Excel be-
arbeiten möchten, sollten Sie die Datei in diesem Programm
direkt über das Datei-Menü öffnen. Das Öffnen der Datei aus
dem Dateisystem heraus (Öffnen über Doppelklick) kann
dazu führen, dass die Daten nicht korrekt angezeigt werden.
Verbindungsdaten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Opencom x300

Inhaltsverzeichnis