Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Aus Der Sicht Eines Besuchers; Aus Der Sicht Des Internen Benutzers - 2N EntryCom a/b Uni Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.6

Bedienung

Aus der Sicht eines Besuchers

Die Tasten der 2N® EntryCom a/b Uni sind wie gewöhnliche Klingeltasten nutzbar.
Durch Betätigung einer Taste wird die Türsprechanlage aktiviert und die hinterlegte
Rufnummer aus dem Speicher gewählt. Der Rufaufbau wird durch einen Signalton
signalisiert.
Nochmaliges Drücken der Klingeltaste während des Rufaufbaus kann, je nach Einstellung,
entweder einen Abbruch der Verbindung, die Anwahl der nächsten hinterlegten
Rufnummer oder keine Funktion auslösen (siehe Sonstige Einstellungen)
An der Türstation hört man dann das Rufzeichen der Telefonanlage, abschaltbar im
Lautlos-Modus (siehe Lautlose Wahl/ Unterdrückung Wähltöne). Gleichzeitig klingelt das
angewählte Telefon. Sobald der Angerufene den Hörer abnimmt, können beide Personen
miteinander sprechen.
Ist ein elektrischer Türöffner an der Türsprechanlage angeschlossen, kann der interne
Teilnehmer dem Besucher die Tür öffnen, indem er das festgelegte Passwort an seinem
Telefon eingibt. Eine Manipulation über einen DTMF Handsender von Außen ist nicht
möglich.
Sobald der interne Teilnehmer den Hörer auflegt, legt die Türsprechanlage durch
Auswertung des Besetzttons der Telefonanlage ebenfalls auf. Überschreitet das Gespräch
die eingestellte Zeit, wird dieses von der Türstation beendet. 10 Sekunden davor gibt sie
ein Warnsignal aus und der interne Teilnehmer kann das Gespräch um 30 Sekunden –
auch wiederholt - verlängern.

Aus der Sicht des internen Benutzers

Der Anruf der 2N® EntryCom a/b Uni wird am Telefon als Internanruf signalisiert.
Sofern Ihre Telefonanlage und Ihr Telefon die Rufnummernanzeige CLIP unterstützen,
erkennen Sie anhand der CLIP-Nummer im Telefondisplay bereits vor der
Gesprächsannahme das Türgespräch.
Je nach gewählter Einstellung können Sie sofort mit dem Besucher sprechen oder müssen
im Lautlos-Modus mit der Taste 1 die Verbindung freischalten (siehe Lautlose Wahl/
Unterdrückung Wähltöne). Während des Türgesprächs können durch Eingabe des
Passwortes den Türöffnerkontakt aktivieren und den Besucher einlassen.
Das Gespräch wird entweder durch Drücken der Taste
am Telefon, durch Auflegen des
Hörers und Auswertung des Besetzttons oder nach Ablauf der eingestellten maximalen
Gesprächsdauer automatisch beendet.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis