Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZTE MF68 Benutzerhandbuch Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzen Sie Batterien nur für den bestimmungsgemäßen Zweck.
Benutzen Sie das Telefon in der Nähe einer Sendestation, sinkt der Stromverbrauch. Die
Gesprächs- und Standbyzeiten werden stark durch die Signalstärke im Mobilnetz und den
Parametern von Seiten des Netzbetreibers beeinflusst.
Die Batterieladezeit hängt von der noch übrigen Batterieladung, vom Batterietyp und dem
verwendeten Ladegerät ab. Die Batterie kann hunderte Male aufgeladen werden, aber sie
wird langsam an Leistung verlieren. Bei merkbarer Verküzung der Betriebsdauer muss die
Batterie ausgetauscht werden.
Wird die Batterie nicht benutzt, endlädt sie sich mit der Zeit selbständig.
Benutzen Sie nur Batterien, die von ZTE zugelassen wurden und laden Sie Ihre Batterien
nur mit von ZTE zugelassenen Ladegeräten auf. Wenn das Ladegerät nicht benutzt wird,
stecken Sie es ab.
Extreme Temperaturen beeinträchtigen die Ladekapazität Ihrer Batterie: Möglicherweise
muss sie vor dem Ladevorgang erwärmt oder abgekühlt werden.
Bewahren Sie die Batterie nicht an besonders warmen oder kalten Orten auf, da sich
dadurch ihre Lebensdauer und Kapazität verringern können. Lagern Sie die Batterie bei
Raumtemperatur. Ein Telefon mit einer heißen oder kalten Batterie könnte kurzzeitig nicht
funktionieren, auch wenn die Batterie voll geladen ist. Li-Ion-Batterien werden vor allem
von Temperaturen unter 0 °C beeinträchtigt.
Schließen Sie die Batterie nicht kurz. Unbeabsichtigtes Kurzschließen der Batterie kann
passieren, wenn metallische Objekte wie Münzen, Büroklammern oder Kugelschreiber
eine direkte Verbindung zwischen Plus- und Minuspol der Batterie (Metallstreifen auf der
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis