Seite 1
ZTE Mobile Cam (Modell MF68) Benutzerhandbuch...
Seite 2
übertragen oder in irgendeinem System zum Abrufen von Daten gespeichert werden Die Produkte der ZTE Corporation befinden sich in ständigem Wandel. Die ZTE Corporation behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen und Verbesserungen an den in diesem Dokument beschriebenen Produkten durchzuführen.
Seite 3
Version: V1.2 Handbuch Nummer: 056584500508 09, 18, 2008...
Inhalt Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ..........6 1.1 Vorsichtsmaßnahmen ......................6 1.2 Sicherheit im Flugzeug ....................7 1.3 Vorsichtsmaßnahmen im medizinischen Bereich .............7 1.4 Allgemeine Sicherheitshinweise ..................8 1.5 Sicherheit im Straßenverkehr...................8 1.6 Fahrzeuge mit Airbag ......................9 1.7 Fremdgeräte ........................9 1.8 Funkfrequenzenergie .......................9 1.9 Vorsicht im Umgang mit Batterien ..................9 Ihre Mobile Cam .................
Seite 6
Inhalt Whitelist ....................23 3.1 Die Rufnummer der Mobile Cam ................... 23 3.2 Einstellen der Rufnummer des Administrators (AD) ............23 3.3 Einstellung der Rufnummern anderer Benutzer ............. 24 3.4 Eintragung eines Benutzers ..................25 Steuerung der Mobile Cam via 3G-Handy ........26 4.1 Kamera-Einstellungen ....................
Seite 7
Vielen Dank, dass Sie sich für die ZTE Mobile Cam entschieden haben. Für beste Ergebnisse lesen Sie bitte die folgenden Hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie dieses Handbuch für zukünftige Benutzung auf. Die Bilder und Inhalte dieses Handbuchs sollen Ihnen als Anleitung dienen. Unter...
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen 1.1 Vorsichtsmaßnahmen Die Mobile Cam enthält empfindliche elektronische Schaltungen und Batteriesysteme. Behandeln Sie sie sorgfältig und beachten Sie besonders folgende Punkte: Vermeiden Sie zu jeder Zeit den Kontakt der Mobile Cam, der Batterie und des Zubehörs mit Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen keine chemischen oder aggressiven Reinigungsmittel, da diese das Gehäuse beschädigen könnten. 1.2 Sicherheit im Flugzeug Schalten Sie die Mobile Cam an Bord eines Flugzeuges vor dem Abheben aus. Um die Kommunikationssysteme des Flugzeuges vor Interferenzen zu schützen, benutzen Sie die Mobile Cam nicht während des Fluges.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Schalten Sie die Mobile Cam, wenn Zweifel über die Möglichkeit einer unerwünschten Beeinflussung an medizinischen Geräten besteht aus. 1.4 Allgemeine Sicherheitshinweise Bewahren Sie die Mobile Cam außer Reichweite kleiner Kindern auf. Sie könnten sich beim Spielen damit verletzen. ...
Fahrzeug kann beim Auslösen des Airbags zu schweren Verletzungen führen. 1.7 Fremdgeräte Die Benutzung von Fremdgeräten, die nicht von ZTE zur Verfügung gestellt oder autorisiert wurden, kann zu Garantieverlust führen und den Betrieb der Mobile Cam beeinträchtigen. 1.8 Funkfrequenzenergie ...
Seite 12
Wird die Batterie nicht benutzt, endlädt sie sich mit der Zeit selbständig. Benutzen Sie nur Batterien, die von ZTE zugelassen wurden und laden Sie Ihre Batterien nur mit von ZTE zugelassenen Ladegeräten auf. Wenn das Ladegerät nicht benutzt wird, stecken Sie es ab.
Seite 13
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Batterie) herstellen. Tragen Sie also beispielsweise keine Reservebatterie in der Hosentasche, wo sie mit metallischen Gegenständen in Kontakt kommen könnte. Ein Kurzschluss der Pole kann die Batterie oder den kurzschließenden Gegenstand beschädigen. Verbrauchte Batterien müssen gemäß lokaler Bestimmungen entsorgt werden. Immer recyceln.
Ihre Mobile Cam 2.1 Überblick Die ZTE Mobile Cam ist mit der neuesten 3G-Technologie ausgestattet und kann automatisch Videoanrufe empfangen. Benutzer können die Mobile Cam von jedem UMTS-Gerät, das Videoanrufe unterstützt, anrufen und sehen Bild und Ton, direkt von der Mobile Cam aufgenommen - zu jeder Zeit und überall.
Ihre Mobile Cam 2.3 Umgebungsbedingungen Die Mobile Cam kann in Innenbereichen oder in geschlossenen Außenbereichen, z. B. im Inneren eines Fahrzeugs. Die Umgebungsparameter lauten: Arbeitstemperatur:-10°C ~ 45°C Relative Feuchtigkeit: 5%~95% (kein Tau) Stromversorgung: 220V, eingebaute Batterie Diese mobile Kamera ist nur für UMTS-Netze bestimmt. 2.4 Ihre Mobile Cam Vorderansicht Ihrer Mobile Cam...
Seite 16
Ihre Mobile Cam 1. Kamera 2. Power-Anzeige 3. Signalstärken-Anzeige 4. Infrarot-Licht 5. Infrarot-Sensor 6. Mikro Kamera: Die Kamera kann in einem Winkel von 40 Grad nach oben, 5 Grad nach unten und jeweils 45 Grad zur Seite gedreht werden. Power-Anzeige: Zeigt den Ladestand der Batterie mit folgenden fünf Farben an: weiß, blau, blaugrün, grün und rot Signalstärken-Anzeige: Zeigt die Stärke des lokalen Netzes mit zwei Farben an: rot und grün.
Seite 17
Ihre Mobile Cam Rückansicht Ihrer mobilen Kamera 1. Einschub für SIM/USIM-Karte 2. T-Flash Karteneinschub 3. Reset 4. Power 5. Löschen 6. Lautsprecher 7. Ladebuchse Auf der Rückseite des Gerätes befinden sich 3 Aussparungen: SIM/USIM, T-Flash und die Ladebuchse. Konsultieren Sie jeweils die Kapitel 1.5.1, 1.5.2 und 1.5.4 für nähere Informationen.
Ihre Mobile Cam POWER: Ein-/Ausschalten 2.5 Erste Schritte Folgen Sie vor der Verwendung der Mobile Cam den nachfolgenden Anweisungen. Legen Sie eine 3G-SIM/USIM-Karte ein. Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, sollte die Batterie vor der ersten Verwendung der Mobile Cam voll geladen sein. ...
Ihre Mobile Cam dass die metallische Oberfläche nach unten und die Schrägkante nach innen zeigen müssen. 4. Um Verschmutzung zu verhindern, stecken Sie die Verschlusskappe wieder in den SIM/USIM-Einschub. Entfernen der SIM/USIM-Karte 1. Überprüfen Sie, ob das Ladegerät abgeschlossen ist. Halten Sie dann die Power-Taste gedrückt, bis die Mobile Cam ausgeschaltet ist.
Ihre Mobile Cam Vorgang für das Einlegen und Entfernen der T-Flash-Speicherkarte ist derselbe wie jener der SIM/USIM-Karte. Anmerkung: Anders als beim Einlegen der SIM/USIM-Karte muss beim Einlegen der T-FLASH-Karte die metallische Oberfläche nach oben zeigen. Als T-FLASH-Speicherkarte wird FAT16 empfohlen. 2.5.3 Batterie Ihre Mobile Cam enthält bereits eine Lithiumionen-Batterie, Sie müssen keine neue kaufen.
Seite 21
Der Ladevorgang kann bei eingeschalteter Mobile Cam länger dauern. Benutzen Sie für diese Mobile Cam nur den von ZTE mitgelieferten Adapter. Die Benutzung von nicht zugelassenen Ladegeräten kann gefährlich sein und die Autorisierungs- und Gewährleistungsbestimmungen der Mobile Cam verletzen.
Ihre Mobile Cam 2.5.5 Beschreibung der Anzeigen Die Mobile Cam hat an der Vorderseite zwei Anzeigen - eine für den Ladestand der Batterie und eine für die Signalstärke des Netzes. Signalstärke-Anzeige: Zeigt die Stärke des Netzes an (Empfang). Anzeige Bedeutung blinkt rot Kein Netz oder sehr schlechter Empfang blinkt grün...
Ihre Mobile Cam Anmerkung: Das Blinken der Anzeigen geschieht im 5-Sekunden-Takt. Infrarot-Licht: Bei aktiviertem Infrarot-Modus (siehe Abschnitt 4.2) und schwachem Licht (weniger als 20 LUX) wechselt die Mobile Cam automatisch vom Tageslicht- in den Infrarot-Modus. Dadurch wird das Infrarot-Licht eingeschaltet und sorgt für die Beleuchtung. 2.6 Ein-/Ausschalten Einschalten 1.
Ihre Mobile Cam 2.7 Montieren der Mobile Cam an der Decke Die folgenden Bilder zeigen, wie die Mobile Cam an einer Zimmerdecke montiert wird: 1. Befestigen Sie die Halterung mit drei Schrauben (Typ 1) am unteren Ende der Kamera. 2. Benutzen Sie dann zwei Schrauben (Typ 2) um die Halterung an der Decke zu montieren. 1.
Whitelist Whitelist Die Whitelist enthält nur berechtigte Handynummern. Maximal können in der Whitelist 20 Einträge gespeichert werden. 3.1 Die Rufnummer der Mobile Cam Legen Sie eine gültige SIM/USIM-Karte ein. Die Rufnummer dieser Karte ist auch jene der Mobile Cam. SIM/USIM-Karten mit PIN-Sperre können nicht mit der Mobile Cam verwendet werden.
Whitelist Anmerkung: Nach Konfiguration der AD-Rufnummer kann die Uhrzeit der Mobile Cam via SMS abgerufen oder eingestellt werden. Für nähere Details dazu lesen Sie bitte den Abschnitt über SMS-Befehlsoperationen. Die AD-Rufnummer sollte in einem UMTS-Netz mittels einer netzinternen Nummer (=im Inland) konfiguriert werden.
Whitelist eingestellt werden (siehe Kapitel 5). 3.4 Eintragung eines Benutzers Whitelist-Benutzer: Rufnummern, die auf der Whitelist stehen (inkl. AD-Rufnummer). Whitelist-Benutzer können die Mobile Cam anrufen ohne eine PIN einzugeben (abhängig von SMS-Konfiguration). Nicht-Whitelist-Benutzer: Ist noch Platz auf der Whitelist und ein Nicht-Whitelist-Benutzer ruft die Mobile Cam an und gibt die korrekte PIN ein, so wird dessen Nummer automatisch der Whitelist hinzugefügt.
Steuerung der Mobile Cam via 3G-Handy Mobile Cam via 3G-Handy Steuerung der Nur der AD kann die Mobile Cam via SMS konfigurieren. Andere Whitelist-Benutzer (inkl. AD) können die Mobile Cam über Videoanrufe steuern (siehe Anweisungen unten): 4.1 Kamera-Einstellungen Whitelist-Benutzer können den Winkel, die Helligkeit und den Zoom der Kamera einstellen. Die Kamera kann nach links und nach rechts um 45°, nach oben um 40°...
Seite 29
Steuerung der Mobile Cam via 3G-Handy Anmerkung: Beim Trennen der Verbindung wird die Lautstärke automatisch auf die Standardeinstellung zurückgesetzt.
Operationen im Administrator-Hauptmenü Operationen im Administrator-Hauptmenü Der erste Anrufer, der die Mobile Cam anruft, wird zum Administrator (AD). Der Administrator kann die Mobile Cam über das Menü des Videoanrufes und über SMS-Befehle konfigurieren. 5.1 Hauptmenü bei Videoanrufen Nach dem Verbinden eines Videoanrufes gelangen Sie als Administrator durch Drücken von "0"...
Operationen im Administrator-Hauptmenü Wählen Sie im Hauptmenü "1", um zur Umgebung Neuer Benutzer zu gelangen. Geben Sie die Rufnummer des neuen Benutzers ein und schließen Sie mit "*". Drücken Sie erneut "*" um die Eingabe zu Bestätigen. Mit "#" brechen Sie die Operation ab und kehren zurück zum Hauptmenü.
Operationen im Administrator-Hauptmenü 5.1.3 PIN ändern Wählen Sie im Hauptmenü "3" um zur Umgebung PIN ändern zu gelangen. Geben Sie die korrekte PIN ein und bestätigen Sie mit "*". Geben Sie dann die neue PIN ein und bestätigen erneut mit "*".
Operationen im Administrator-Hauptmenü 5.1.4 Ändern der Administrator-Rufnummer Wählen Sie im Hauptmenü "4" um zur Umgebung Administrator ändern zu gelangen. Geben Sie die neue Rufnummer des Administrators ein und schließen Sie mit "*". Mit "#" brechen Sie die Operation ab und kehren zurück zum Hauptmenü. 5.1.5 Videoaufnahme ...
Operationen im Administrator-Hauptmenü Videoaufnahme. Die Datei der Aufnahme wird auf der Speicherkarte gespeichert und im Format jjjjmmtthhmm_xx.3gp benannt (jjjjmmtthhmm stehen für Jahr, Monat, Tag, Stunde und Minute; das Jahr enthält 4 Ziffern, alle anderen 2. Beispielsweise stünde 200605011230 für den 1. Mai 2006, 12:30 Uhr.
Seite 35
Operationen im Administrator-Hauptmenü vorhandene gelöscht werden. Einige Operationen können ausschließlich via SMS konfiguriert werden, wie z. B. die Einstellung der Uhrzeit oder der Signaltöne. Operation SMS-Befehl Neuer Benutzer #adduser*[Nummer]#[PIN]# Benutzer löschen #deluser*[Nummer]#[PIN]# PIN ändern #modpin*[NeuePIN]#[PIN]# Administrator-Rufnummer #modad*[AlteRufnummer]*[NeueRufnummer]#[PIN]# ändern Sprache einstellen #setlanguage*en|ch|tw|ar#[PIN]# Die Standardsprache ist Englisch en—Englisch...
Seite 36
Operationen im Administrator-Hauptmenü Hilfe help Der Administrator erhält mehrere SMS mit möglichen SMS-Befehlen. Uhrzeit einstellen #settime*[jjjjmmtthhmm]#[PIN]# Uhrzeit abrufen #gettime#[PIN]# Status setzen, ob Benutzer #pin*on|off#[PIN]# immer die PIN eingeben Standard-Einstellung lautet "off". müssen Ist der Status auf "on", muss ein Anrufer die PIN immer eingeben, egal ob er auf der Whitelist steht oder nicht.
Seite 37
Operationen im Administrator-Hauptmenü einzugeben, um zu entscheiden ob der Anruf erlaubt ist: 1. der ankommende Anruf überträgt keine Nummer (der Anruf wird via Roaming getätigt oder der Anrufer hat die Rufnummernübertragung in seinem Mobiltelefon deaktiviert), oder 2. die Nummer des Anrufers hat mehr als 20 Ziffern, oder 3.
Seite 38
Operationen im Administrator-Hauptmenü 3. der Nummer ist nicht auf der Whitelist und die Whitelist ist voll Telefonstatus abfragen #getstatus#[PIN]# Zugriffsmodus einstellen #accessmode*wl|fr#[PIN]# wl: Whitelist Zugriffsmodus (Nach dem Verbinden mit dem Monitor muss eine PIN eingegeben werden, bevor auf das Menü zugegriffen werden kann). Fr: Freier Zugriffsmodus (Nach dem Verbinden mit dem Monitor kann auf das Menü...
Seite 39
Operationen im Administrator-Hauptmenü [NEUEPIN] Die neue PIN des Benutzers sollte aus 4 Ziffern bestehen. [ALTENUMMER] Die alte Rufnummer des Administrators. [NEUENUMMER] Die neue Rufnummer des Administrators. |: Zeichen für “oder”. [jjjjmmtthhmm]: Zeichen für Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute. Zum Beispiel: 1. Mai 2006, 12:30 Uhr wäre 200605011230.
Infrarot/Tageslicht-Modus und Funktion zur Validierung von Nicht-Whitelist-Benutzern Infrarot/Tageslicht-Modus und Funktion zur Validierung von Nicht-Whitelist-Benutzern Die Mobile Cam verfügt über zwei Operationsmodi: Tageslichtmodus und Infrarotmodus. Im Infrarotmodus schaltet sich ein Infrarot-Licht ein. Bei schlechten Lichtverhältnissen und aktiviertem Infrarot-Modus (siehe Abschnitt 4.2) wechselt die Mobile Cam automatisch vom Tageslicht- in den Infrarotmodus.
Seite 41
Infrarot/Tageslicht-Modus und Funktion zur Validierung von Nicht-Whitelist-Benutzern Regeln für die Rufnummern-Verifikation: Enthält die Rufnummer eines ankommenden Anrufes mehr als 8 Ziffern, werden die letzten 8 verifiziert. Enthält die Rufnummer eines ankommenden Anrufes weniger als 8 Ziffern, wird die gesamte Rufnummer verifiziert.
Problemlösung Problemlösung Bei Problemen mit der Bedienung der MF68 lesen Sie bitte die vorgeschlagenen Problemlösungen bevor Sie den technischen Support kontaktieren. F: Warum kann die MF68 nicht eingeschaltet werden? A: Überprüfen Sie bitte die Farbe der Power-Anzeige. Leuchtet diese nicht oder ist keine Musik beim Einschalten zu hören, laden Sie die Mobile Cam bitte auf.
Seite 43
A: Bei schwachem Empfang ist die Verbindung möglicherweise instabil oder Videoanrufe nicht möglich. Bitte begeben Sie sich an einen anderen Ort um die Mobile Cam anzurufen, oder kontaktieren Sie Ihren Netzbetreiber. F: Warum erfolgt kein Signalton wenn ein Videoanruf durchgeführt wird? A: Die Mobile Cam kann diesbezüglich individuell eingestellt werden.
Seite 44
Problemlösung A: Drücken Sie die Reset-Taste der Mobile Cam, um sie zurückzusetzen. F: Was kann ich tun wenn ich das Passwort oder die AD-Nummer vergesse? A: Schicken Sie Ihre Mobile Cam an einen Händler oder an eine Fachwerkstätte um das Passwort zurückzusetzen.
Spuren der Stoffe unter den in der EU-Richtlinie 2002/95/EG angegebenen Höchstwerte liegen oder auf Grund einer Ausnahmeanwendung ausgenommen sind. Die von der ZTE Corporation produzierte MF68 Mobile Cam entspricht der Richtlinie EU 2002/95/EG. Einige Fertigungen werden jedoch nach Kundenspezifikation angepasst. Das Hinzufügen spezieller, kundenspezifischer Materialien oder Verarbeitungen die nicht der Richtlinie EU 2002/95/EG entsprechen, können gegen die RoHS-Erklärung verstoßen.