Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gude 94138 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 94138:

Werbung

D
GB
CZ
SK
NL
NOR
S
SLO
Güde GmbH & Co. KG
Birkichstraße 6
D-74549 Wolpertshausen
www.guede.com
F
DK
I
H
HR
Güde Scandinavia A/S
Engelsholmvej 33
DK-8900 Randers
www.guede.com
94138, 94245, 94610, 94611, 94613,
#
94621, 94623, 94625, 94629
UNICORE nářadí s.r.o.
P.O.Box 8
Počernická 120
CZ-360 05 Karlovy Vary
www.unicore.cz
GTP
GÜDE Slovakia s.r.o
Podtúreň-Roveň 208
SK-033 01 Liptovský Hrádok
www.guede.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gude 94138

  • Seite 1 94138, 94245, 94610, 94611, 94613, 94621, 94623, 94625, 94629 Güde GmbH & Co. KG Güde Scandinavia A/S UNICORE nářadí s.r.o. GÜDE Slovakia s.r.o Birkichstraße 6 Engelsholmvej 33 P.O.Box 8 Podtúreň-Roveň 208 D-74549 Wolpertshausen DK-8900 Randers Počernická 120 SK-033 01 Liptovský Hrádok CZ-360 05 Karlovy Vary www.guede.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Bezeichnung Seite Gerät..............................3 Lieferumfang ..........................3 1.1.1 # 94138 – GTT 900 ..................... 3 1.1.2 # 94245 – GDT 900 ..................... 3 1.1.3 # 94610 – GT 5500 K ....................4 1.1.4 # 94611 – GFS 2000 ....................4 1.1.5...
  • Seite 3: Gerät

    Wir sind bestrebt unsere Produkte laufend zu verbessern. Daher können sich technische Daten und Abbildungen ändern! Gerät Lieferumfang 1.1.1 # 94138 – GTT 900 20 m Anschlusskabel H07RNF, Motorschutzschalter. Motorgehäuse, Pumpengehäuse, Motorwelle, Saugsieb und Einhängeschlaufe aus Edelstahl, hydraulische Zentrifugalteile aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Inkl. Schalterbox mit eingebautem Motorschutzschalter;...
  • Seite 4: 94610 - Gt 5500 K

    1.1.3 # 94610 – GT 5500 K Mit integrierter, zuschaltbarer Schwimmerautomatik, Gehäuse aus Kunststoff, Laufrad aus Noryl. 10 m Anschlusskabel RNF, Thermoschutz und Tragegriff. Einsatzbereich: Entwässerung von Kellerräumen bei Hochwasser oder Grundwassereinbruch, Gartenbewässerung, Umpumpen von Behältern und Zisternen, etc. Einsatzbereiche: Zum Umfüllen von Behältern, Zisternen, Teichen usw.
  • Seite 5: 94621 - Gs 4000

    1.1.6 # 94621 – GS 4000 für den permanenten Einsatz. Kabellänge: 10 m RNF, mit Schwimmerautomatik. Einsatzbereiche: Zum Umfüllen oder Entwässern von klarem wie auch verschmutztem Wasser aus Gruben, Behältern etc. Tragegriff Pumpenanschluss Fuß Pumpenanschlussstutzen Schwimmerschalter Ummantelung/Pumpenkörper Abb. 1 1.1.7 # 94623 –...
  • Seite 6: 94629 - Gs 7500 I

    1.1.9 # 94629 – GS 7500 I Edelstahltauchpumpe mit Schwimmerautomatik, 10 m Anschlusskabel, Vario Schlauchanschluss. Einsatzbereiche: Zum Umfüllen oder Entwässern von klarem wie auch verschmutztem Wasser aus Gruben, Behältern etc. Tragegriff Pumpenanschluss Fuß Pumpenanschlussstutzen Schwimmerschalter Ummantelung/Pumpenkörper Abb. 1 Gewährleistung Gewährleistungsansprüche laut beiliegender Gewährleistungskarte. Allgemeine Sicherheitshinweise Die Bedienungsanleitung muss vor der ersten Anwendung des Gerätes ganz durchgelesen werden.
  • Seite 7: Verhalten Im Notfall

    Man muss sich vergewissern, dass die Anschlüsse zu den elektrischen Steckdosen vor Überschwemmung und Feuchtigkeit geschützt sind. Es ist zu überprüfen, dass das Anschlusskabel und der elektrische Stecker vor dem Gebrauch in Ordnung sind. Die Pumpe auf einer flachen, stabilen und waagrechten Ebene aufstellen. Vor Durchführung irgendwelcher Arbeiten an der Pumpe, den Stecker aus der Steckdose ziehen.
  • Seite 8: Umweltschutz

    Gebote: Vor Gebrauch Vor Öffnen Netzstecker Bedienungsanleitung ziehen lesen Umweltschutz: Schadhafte und/oder zu entsorgende Verpackungsmaterial elektrische oder Abfall nicht in die aus Pappe kann an Der Grüne Punkt – elektronische Geräte Umwelt sondern den dafür vorgesehen Duales System müssen an den dafür fachgerecht entsorgen.
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Tauchpumpe zum Fördern von Schmutz- bzw. Klarwasser in der angegebenen Konsistenz und je nach Pumpentyp. Für folgende Einsatzbereiche geeignet: • Entleerung von Zisternen, Behältern von Regenwasser, Brunnen, Teichen, Schwimmbädern und Gully. • Entleerung von überschwemmten Kellern, Booten und Yachten •...
  • Seite 10: Anforderungen An Den Bediener

    Anforderungen an den Bediener Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen haben. 2.5.1 Qualifikation Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für den Gebrauch des Gerätes notwendig. 2.5.2 Mindestalter Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
  • Seite 11: Technische Daten

    5 mm 5 mm Max. Absaugung 5 mm Gewicht ca. 13 kg 6,9 kg 5 kg 3,5 kg Artikel-Nr. 94138 94245 94610 94611 GT 2500 GS 4000 GS 8500 GSX 1100 Anschluss 230 V (P1) 230 V / 50 Hz...
  • Seite 12: Montage Und Erstinbetriebnahme

    Montage und Erstinbetriebnahme Die Pumpe wird komplett mit Elektrokabel H07RNF oder H05RNF mit Stecker und Schwimmerschalter (außer # 94138) geliefert. Das notwendige Auslassrohr und evt. einen Winkel einbauen. Die Wasserverteilung hängt u.a. auch vom Durchmesser des Auslassrohres ab. Ein großer Durchmesser bedeutet eine größere Förderleistung, während ein verkleinerter Durchmesser eine geringere Förderleistung zur Folge hat.
  • Seite 13 Schlauchanschluss an Tülle 1‘‘ • Stecken Sie den Saugschlauch auf die Tülle 1‘‘ und fixieren Sie diesen mit einer Schlauchschelle. Schlauchanschluss an Tülle 1 ¼‘‘ • Sägen Sie den Stutzen an b/Abb. 4 ab. • Stecken Sie den Saugschlauch auf die Tülle 1 ¼‘‘ und fixieren Sie diesen mit einer Schlauchschelle.
  • Seite 14: Sicherheitshinweise Für Erstinbetriebnahme

    Sicherheitshinweise für Erstinbetriebnahme Achtung: Die Pumpe darf in keinem Fall in trockenem Zustand laufen. Die Pumpe muss voll- ständig in die Flüssigkeit eingetaucht arbeiten. • Der Benutzer ist gegenüber Dritten, in Bezug auf den Gebrauch der Pumpe (Wasseranlage usw.), verantwortlich. •...
  • Seite 15: Anschlusskabel Für Tauchpumpen

    5.2.1 Anschlusskabel für Tauchpumpen Tauchpumpen sind je nach Typ mit 10 m Kabel H07RNF oder H05RNF ausgestattet. Laut gültiger Vorschrift dürfen Tauchpumpen mit einer Anschlusskabellänge von weniger als 10 m nur im Innenbereich als Kellerentwässerungspumpen eingesetzt werden. Deshalb ist beim Kauf auf die Kabellänge und auf die Kabeltype zu achten. 5.2.2 Thermo-Überlastschutz Im Inneren des Elektromotors ist eine Sonde montiert, die bei Überschreitung einer bestimmten...
  • Seite 16: Bedienung

    Bedienung Schwimmerschaltereinstellungen • Schwimmerkabel ohne Fixierungsveränderung, mit vollem Schaltradius. 1 = Arbeitsposition 0= Abschaltposition Abb. 12 • Durch eine entsprechende Schwimmerkabelfixierung am Griff der Pumpe, kann der Schaltradius bei beengten Platzverhältnissen, oder bei entsprechender Niveauregelung verringert werden. 1 = Arbeitsposition 0= Abschaltposition Abb.
  • Seite 17: Sicherheitshinweise Für Die Bedienung

    Betreiben eines künstlichen Bachlaufes. Abb. 15 Kellerentwässerung bei Überschwemmung. Abb. 16 Gartenbewässerung z. B. aus Regenwassersammelbehältern. Abb. 17 Sicherheitshinweise für die Bedienung • Benutzen Sie das Gerät erst nachdem Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam gelesen haben. • Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise. •...
  • Seite 18: Schritt-Für-Schritt-Anleitung

    Schritt-für-Schritt-Anleitung • Schließen Sie einen dem Pumpenausgang entsprechenden Wasserschlauch an (siehe Montage und Erstinbetriebnahme). • Befestigen Sie ein Seil oder eine Kette oder ähnliches am Griff der Pumpe um diese an der richtigen Stelle zu positionieren. • Stellen, bzw. legen Sie die Pumpe „schräg“ in das zu fördernde Medium. Achten Sie darauf dass der Schwimmerschalter in der Arbeitsposition steht.
  • Seite 19: Sicherheitshinweise Für Die Inspektion Und Wartung

    Inspektion und Wartung Mit Ausnahme der nachstehend beschriebenen Fällen muss die Pumpe bei Reparaturbedarf an den Kundendienst abgeschickt werden. Sand und andere abrasive Substanzen verursachen eine vorzeitige Abnutzung und eine Verminderung der Pumpenleistung. Arbeiten an den elektrischen Bestandteilen der Pumpe dürfen ausschließlich nur vom Kundendienst durchgeführt werden (dies gilt auch für das Elektrokabel und den Schwimmer).
  • Seite 20: Eg-Konformitätserklärung

    GS 4000, GS 8500, GSX 1100, GS 7500 I GS 4000, GS 8500, GSX 1100, GS 7500 I Artikel-Nr.: Artikel-Nr.: - 94138, 94245, 94610, 94611, 94613, 94621, 94623, - 94138, 94245, 94610, 94611, 94613, 94621, 94623, Article-No.: Article-No.: 94625, 94629 94625, 94629 Einschlägige EG-Richtlinien:...

Inhaltsverzeichnis