Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
3-Stufen Blei/Säure-Ladegeräte
Werter Kunde!
Wir bedanken uns recht herzlich für das in uns und unser Produkt gesetzte Vertrauen und wünschen Ihnen viel
Freude mit Ihrem neuen Ladegerät.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme des Ladegerätes sorgfältig durch.
MEC-Energietechnik GmbH
1. Sicherheits- & Warnhinweise
VORSICHT: 100-240 Volt Wechselspannung, Gerät ist für Kinder ungeeignet – Verletzungsgefahr!!
VORSICHT: Explosive Gase, offene Flammen und Funkenbildung vermeiden – für ausreichende Belüftung
während des Ladevorgangs sorgen. Bei Missachtung besteht EXPLOSIONSGEFAHR!!
VORSICHT: Das Ladegerät darf ausschließlich zum Laden von Blei/Säure Akkus benutzt werden. Den
Ladehinweisen des Akkuherstellers ist unbedingt Folge zu Leisten!
NICHT ÖFFNEN: Reparaturen dürfen nur von autorisierten Firmen oder Fachpersonal durchgeführt werden.
Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Ihrer Unerfahrenheit
nicht in der Lage sind das Gerät sicher zu benutzen, dürfen dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung
durch eine verantwortliche Person benützen!
Wenn die Netzanschlussleitung des Gerätes beschädigt wird, muss sie durch eine besondere Anschlusslei-
tung ersetzt werden, die beim Hersteller oder seinem Kundendienst erhältlich ist!
Gerät während des Ladens nie auf die Batterie stellen.
Gerät nur in trockenen Räumen benützen, vor Staub, Hitze (>40°C) und Luftfeuchtigkeit (>80% rel.) schützen.
Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Es dürfen keine Flüssigkeiten jeglicher Art in das Gerät eindringen.
Bei offensichtlicher Beschädigung oder Fehlfunktion ist das Gerät sofort außer Betrieb zu setzen und gegen
eine unbeabsichtigte Wiederinbetriebnahme zu schützen.
Gerät darf nur mit einem trockenen Tuch gereinigt werden.
Vom Netz trennen bevor Verbindungen zur Batterie geschlossen oder geöffnet werden.
Telefon: +43 (0) 4242 / 55 100| fax: - 11 | e-mail: office@MEC-Energietechnik.at | Web: http://www.mec-energietechnik.at
TriTask-300 Serie
Version / MEC Art-Nr.:
12V / 15A 121-06153-170
24V / 11A 121-12113-170
12V / 20A 121-06203-170
36V / 7A 121-18702-170

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Mec TriTask-300 12V / 15A

  • Seite 1 Wiederinbetriebnahme zu schützen.  Gerät darf nur mit einem trockenen Tuch gereinigt werden.  Vom Netz trennen bevor Verbindungen zur Batterie geschlossen oder geöffnet werden. Telefon: +43 (0) 4242 / 55 100| fax: - 11 | e-mail: office@MEC-Energietechnik.at | Web: http://www.mec-energietechnik.at...
  • Seite 2 MEC – Energietechnik GmbH BEDIENUNGSANLEITUNG TriTask-300 2. Kurzbeschreibung / Allgemeine Informationen Das Ladegerät zeichnet sich durch sein kompaktes Metallgehäuse mit präziser 3-Stufen Ladetechnik für alle gängigen Bleiakkumulatoren aus. Die kompakte Bauweise des Ladegerätes war nur durch den Einsatz einer innovativen Hochfrequenz-Schaltnetztechnologie realisierbar. Dieses Optimum an Technik, in Verbindung mit der ausgeklügelten 3-Stufen Ladetechnik, gewährleistet ein optimales und schonendes Laden Ihrer teuren Akkumula-...
  • Seite 3 MEC – Energietechnik GmbH BEDIENUNGSANLEITUNG TriTask-300 6. Laden von Akkumulatoren ACHTUNG:  Die Ladehinweise des Akkuherstellers sind unbedingt zu beachten!  Akku unbedingt vor dem Einschalten des Ladegerätes anschließen! I. Ladegerät am Akku anschließen: Variante a - Akku im Fahrzeug eingebaut: Der nicht mit der Karosserie verbundene Pluspol (+) des Akkus ist als erstes mit der Klemme des roten Ladekabels (+) zu verbinden.
  • Seite 4  Bei Schäden die durch Nichtbeachten der Bedienungsanleitung, unsachgemäßer Inbetriebnahme, Handhabung sowie Umbauten oder Veränderungen am Ladegerät verursacht werden, erlischt der Gewährleistungsspruch und die MEC-Energietechnik GmbH übernimmt des weiteren keine Haftung für daraus entstehende Sach- oder Personenschäden! Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.