- Hinweis für Notrufe: Anrufe können nur bei gestecktem Netzteil getätigt werden. Allgemeine Hinweise Das DECT 22 inklusive Basisstation ist für den Betrieb an analogen Anschlüssen / Nebenstellen ausgelegt! Funktionseinschränkungen an anderen Basisstationen (inklusive AGFEO DECT S0-Basis plus) können nicht ausgeschlossen werden.
Akkus ins Mobilteil einlegen ........................10 Akkus laden ..............................11 Die Displaysymbole des DECT 22 ........................ 12 Das DECT 22 ein- / ausschalten ........................13 Tastensperre ein-/ ausschalten ........................13 Das Menü des DECT 22 ..........................13 Einstellungen des DECT 22 .......................... 14 Datum und Uhrzeit einstellen ........................
Seite 4
Freisprechen ..............................26 Lautstärke ändern während des Gesprächs ....................26 Mikrofonstummschaltung ..........................26 Das Telefonbuch des DECT 22 ........................27 Eintrag aus dem Telefonbuch wählen ......................27 Neuen Eintrag im Telefonbuch anlegen ...................... 27 Eintrag im Telefonbuch bearbeiten ......................27 Eintrag aus dem Telefonbuch löschen ......................
DECT 22 Einleitung Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für das AGFEO DECT 22 entschieden haben. Das DECT 22 ist ein schnurloses Telefon zum Anschluss an das analoge Telefonnetz (Standardanschluss der Deut- schen Telekom) oder analoge Nebenstellen einer TK-Anlage. Sie können bis zu 5 Mobilteile an einer Basisstation betreiben und zwischen diesen Interngespräche führen.
DECT 22 Die Basis des DECT 22 Ruftaste Ladekontakte für das Mobilteil AGFEO Die Funktionen der Ruftaste Es lassen sich bis zu 5 Mobilteile an der Basis betreiben. Drücken Sie die Ruftaste kurz, um alle angemeldeten Mobilteile zu rufen (Paging).
DECT 22 Die Basis in Betrieb nehmen Klinken Sie das Telefonkabel in die Buchse auf der Rückseite der Basisstation ein (siehe Abbildung) und schliessen Sie das andere Ende des Kabels an der Telefonbuchse an der Wand an. Verbinden Sie das eine Ende des Netzgerätekabels mit der Rückseite der Basisstation und das Netz- gerät mit der Steckdose.
DECT 22 Aufstellungsort Für die bestmögliche Reichweite empfehlen wir einen zentralen Aufstellungsort der Basisstation im Mittelpunkt Ihres Aktionsradius. Vermeiden Sie die Aufstellung in Nischen, Kammern und hinter Stahltüren. Die maximale Reichweite zwischen der Basisstation und dem Mobilteil beträgt ca. 300 Meter.
DECT 22 Akkus ins Mobilteil einlegen Auf der Unterseite des Mobilteils befindet sich ein Akkufach für die Aufnahme von zwei Akkus der Bauform AAA (Microzellen). 1. Abnehmen des Akkufachdeckels: Akkufachdeckel im oberen Bereich leicht nach unten drücken und Deckel ca. 5 mm nach oben schieben. Deckel unten anheben und abnehmen.
DECT 22 Akkus laden Wenn Sie das Gerät ausgepackt haben, sind die Akkus noch nicht geladen. Zum Aufladen stellen Sie das Mobilteil in die Basisstation. Das animierte Akkusymbol im Mobilteil signalisiert den Ladevor- gang. Die Ladezeit der Akkus beträgt ca. 14 Stunden. Den Ladezustand erkennen Sie an der Anzeige im Display des Mobilteils.
DECT 22 Die Displaysymbole des DECT 22 Das Display informiert Sie über den aktuellen Status Ihres Telefons und führt Sie bei der Bedienung: Im Klartext und leicht verständlich. Die Bedeutung der Symbole im Display: Das Symbol leuchtet konstant wenn eine Verbindung zur Basisstation besteht. Das blinkende Symbol zeigt an, dass sich das Mobilteil an der Grenze der Reichweite der gewählten Basissta-...
Das DECT 22 ein- / ausschalten Um das DECT 22 einzuschalten halten Sie die "Auflegen"-Taste mindestens 5 Sekunden gedrückt. Um das DECT 22 auszuschalten, halten Sie die "Auflegen"- Taste mindestens 5 Sekunden gedrückt und bestätigen Sie dann mit „Ja“. Tastensperre ein-/ ausschalten Um nicht versehentlich Tasten zu drücken, können Sie die Tasten des DECT 22 sperren.
DECT 22 Einstellungen des DECT 22 Im Menü „Einstellungen“ finden können Sie Datum, Uhrzeit, Displaywerte, grundlegende Mobilteil- und Basiseinstellungen vornehmen. Datum und Uhrzeit einstellen - Drücken Sie auf „Menü“. - Wählen Sie „Einstellungen“ mit den Navigationstasten aus und bestätigen Sie mit „OK“.
DECT 22 Mobilteil Einstellungen Im Menü Mobilteil-Einstellungen stehen folgende Einstellungen zur Verfügung: - Direktruf/Babyruf einstellen, ein- und ausschalten. - Bei mehreren genutzten Basen die Basis auswählen, über die telefoniert werden soll. - Die Displaysprache auswählen (Englisch, Deutsch, Türkisch). - Die Direktannahme ein- bzw. ausschalten.
Automatische Gesprächsannahme einstellen Ist die automatische Gesprächsannahme aktiviert, werden ankommende Rufe automatisch ange- nommen, sobald Sie das DECT 22 aus der Ladeschale nehmen. - Drücken Sie auf „Menü“. - Wählen Sie „Einstellungen“ mit den Navigationstasten aus und bestätigen Sie mit „OK“.
DECT 22 Mobilteil an einer Basis anmelden Sie können bis zu 5 DECT 22 an Ihrer Basis anmelden. Jedes Mobilteil kann an bis zu 4 Basen ange- meldet werden. - Drücken Sie auf „Menü“. - Wählen Sie „Einstellungen“ mit den Navigationstasten aus und bestätigen Sie mit „OK“.
DECT 22 Mobilteil in den Auslieferungszustand zurücksetzen Um ein Mobilteil in den Auslieferungszustand zurückzusetzen, gehen Sie bitte wie folgt vor: - Drücken Sie auf „Menü“. - Wählen Sie „Einstellungen“ mit den Navigationstasten aus und bestätigen Sie mit „OK“. - Wählen Sie „MT-Einstellungen“ mit den Navigationstasten aus und bestätigen Sie mit „OK“.
- Wählen Sie „BS-Einstellungen“ mit den Navigationstasten aus und bestätigen Sie mit „OK“. - Wählen Sie „Flashzeit“ mit den Navigationstasten aus und bestätigen Sie mit „OK“. - Wählen Sie die gewünschte Flashzeit mit den Navigationstasten aus (80ms, um das DECT 22 an einer AGFEO TK-Anlage zu betreiben) und bestätigen Sie mit „OK“.
DECT 22 Sendeleistung einstellen Sie können die Sendeleistung Ihrer Basis in zwei Stufen voreinstellen: Volle Reichweite und halbe Reichweite. - Drücken Sie auf „Menü“. - Wählen Sie „Einstellungen“ mit den Navigationstasten aus und bestätigen Sie mit „OK“. - Wählen Sie „BS-Einstellungen“ mit den Navigationstasten aus und bestätigen Sie mit „OK“.
DECT 22 Basis in den Auslieferungszustand zurücksetzen Sie können die System-PIN nach ihren Wünschen einstellen. - Drücken Sie auf „Menü“. - Wählen Sie „Einstellungen“ mit den Navigationstasten aus und bestätigen Sie mit „OK“. - Wählen Sie „BS-Einstellungen“ mit den Navigationstasten aus und bestätigen Sie mit „OK“.
DECT 22 Audio-Menü Im Menü „Audio“ haben Sie folgende Einstellungsmöglichkeiten: - Rufton Extern einstellen: Wählen Sie einen von 35 Ruftönen aus. - Rufton Intern einstellen: Wählen Sie einen von 35 Ruftönen aus. - Ruftonlautstärke einstellen - Tastenton ein-/ ausschalten - Quittungston ein-/ ausschalten...
DECT 22 Hinweistöne ein- / ausschalten Sie können die Hinweis- und Warntöne, die Sie auf verschiedene Ereignisse aufmerksam machen, ein- bzw. ausschalten. - Drücken Sie „Menü“. - Wählen Sie „Audio“ mit der Navigationstaste aus und drücken Sie „OK“. - Wählen Sie „Signaltöne“ mit der Navigationstaste aus und drücken Sie „OK“.
DECT 22 Telefonieren Einen externen Teilnehmer anrufen 1. Drücken Sie die "Rufannahme"-Taste . 2. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer. Die Rufnummer wird gewählt. 3. Drücken Sie die "Auflegen"- Taste, um das Gespräch zu beenden. ACHTUNG: Sollten Sie die Direktruf/Notruffunktion aktiviert haben, ist es nicht möglich, eine externe Rufnummer zu wählen, da die Notrufnummer direkt nach Druck einer beliebigen Taste gewählt wird.
DECT 22 Freisprechen Ihr DECT 22 ist mit einer Freisprechfunktion ausgestattet. 1. Um „Freisprechen“ zu aktivieren, drücken Sie die "Rufannahme"-Taste während des Gesprächs. 2. Drücken Sie die „Rufannahme“-Taste erneut, um „Freisprechen“ zu deaktivieren. Lautstärke ändern während des Gesprächs Sie können während eines Gespräches Ihre Hörer-, bzw im Freisprechen, Ihre Lautsprecher-Laut- stärke ändern.
DECT 22 Das Telefonbuch des DECT 22 Ihr AFEO DECT 22 ist mit einem Telefonbuch für bis zu 200 Rufnummern und Namen ausgestattet. Sie können jeden Kontakt einer von 7 voreingestellten Gruppen ( Familie, Geschäft, Freunde, Dienste, VIP, Andere, Allgemein) zuweisen. Bis zu acht der Telefonbuch-Einträge können Sie als Direktwahl auf die Zifferntasten 2 bis 9 legen.
DECT 22 Eintrag aus dem Telefonbuch löschen - Öffnen Sie das Telefonbuch, indem Sie die Navigationstaste nach unten drücken. - Wählen Sie den gewünschten Kontakt mit der Navigationstaste aus und drücken Sie „Option“. - Wählen Sie „Löschen“ mit der Navigationstaste aus und drücken Sie „OK“.
DECT 22 Kontakte an ein anderes Mobilteil übertragen Sind an Ihrer Basis mehrere DECT 22 angemeldet, haben Sie die Möglichkeit, Kontakte von einem DECT 22 zum anderen zu übertragen. - Öffnen Sie das Telefonbuch, indem Sie die Navigationstaste nach unten drücken.
DECT 22 Anrufliste Sofern Sie beim Netzbetreiber die Funktion zur Übertragung der Rufnummern (CLIP) beauftragt ha- ben, werden übertragene Rufnummern von Anrufern in der Anrufliste abgespeichert. Die Anrufliste umfasst max. 30 Einträge. Sie können bestimmen, ob alle Anrufe eingetragen werden oder nur Anru- fe, die nicht angenommen wurden.
DECT 22 Eintrag ins Telefonbuch übernehmen - Drücken Sie die Taste „Anrufliste“. Der neueste Eintrag wird angezeigt. - Wählen Sie den gewünschten Eintrag aus. - Drücken Sie „Option“. - Wählen Sie „Nummer speichern“ aus bestätigen Sie mit „OK“. - Geben Sie den Namen und ggf. weitere spezifische Daten ein und drücken Sie „OK“.
Um eine SMS senden zu können, muss die Rufnummer eines SMS-Centers in Ihrem DECT 22 als SMS-Center eingetragen sein. Bei der Lieferung ist das SMS-Center der Deutschen Telekom vor- eingestellt. Um mit Ihrem DECT 22 SMS empfangen zu können, genügt es, eine SMS über das SMS- Center der Deutschen Telekom zu versenden.
DECT 22 SMS-Center SMS werden über SMS-Center ausgetauscht. Damit Sie eine SMS versenden und empfangen können, benötigen Sie die Rufnummer des SMS-Centers Ihres Diensteanbieters. Für die Rufnum- mern von SMS-Center sind in Ihrem Telefon vier Einträge vorgesehen: - SMS-Center 1 bis 4.
Rufnummer des SMS-Centers wird angezeigt. - Ändern Sie die Rufnummer wie gewünscht und schließen Sie die Änderung mit „OK“ ab. Hinweis: Bei Anschluss des DECT 22 an eine Telefonanlage muss eventuell die Amtskennzahl mit eingetragen werden. SMS Signalisierung Neue SMS werden auf dem Display, durch Blinken der Nachrichtentaste und ggf. durch einen Hin- weiston signalisiert.
DECT 22 SMS schreiben, senden und speichern Eine SMS darf maximal 612 Zeichen lang sein. SMS werden nur bei Sende-Unterbrechungen automatisch gespeichert. Wenn Sie eine SMS erstellt haben, können Sie diese als Entwurf für späte- re Bearbeitung und Versendung speichern. Als Standard-Sende-Center ist das SMS-Center 1 definiert.
DECT 22 SMS-Entwurf bearbeiten / versenden - Drücken Sie die Taste „SMS-Menü“. - Wählen Sie „Entwürfe“ mit der Navigationstaste aus und drücken Sie „OK“. - Wählen Sie einen Entwurf mit der Navigationstaste aus und drücken Sie „Option“. - Wählen Sie „Lesen“ aus um den Entwurf zu bearbeiten, anschließend erneut zu speichern oder zu versenden.
DECT 22 Optionen in der Eingangsliste Haben Sie eine SMS geöffnet, drücken Sie „Option“ und wählen aus den dargestellten Möglichkeiten: - „Antworten“: Nach der Frage, ob Sie den empfangenen Text verwenden wollen oder nicht befinden Sie sich im Schreibmodus. Die Rufnummer des Absenders wird automatisch übernommen und kann ggf.
DECT 22 Ausgangsliste In der Ausgangsliste werden alle SMS automatisch gespeichert, deren Übertragung fehlgeschlagen ist (max. 5 SMS). Neue Einträge überschreiben jeweils den ältesten Eintrag. Optionen in der Ausgangsliste SMS erneut versenden: - Drücken Sie die Taste „SMS-Menü“. - „Ausgang“ auswählen und „OK“ drücken. Die Empfängerdaten (Rufnummer oder, wenn im Tele- fonbuch eingetragen, der Name) werden angezeigt.
DECT 22 wecker Ihr DECT 22 ist mit einer Weckfunktion ausgestattet. Sie können auswählen, ob das Telefon einmalig oder täglich zum ausgewählten Zeitpunkt den Weckruf für 30 Sekunden signalisieren soll. Auch kön- nen Sie den Klingelton für den Weckruf definieren.
DECT 22 Betrieb mehrerer Mobilteile An der Basis Ihres DECT 22 lassen sich bis zu 5 Mobilteile betreiben. Diese können untereinander telefonieren und Gespräche verbinden. Intern telefonieren - Gespräch zwischen zwei Mobilteilen - Drücken Sie „Intern“. - Wählen Sie das zu rufende Mobilteil mit der Navigationstaste aus und drücken Sie die Abnehmen- Taste.
DECT 22 Info Dienste Im Menü „Info Dienste“ finden Sie die Rufnummern der AGFEO Hotline und der Zentrale von AGFEO. AGFEO Hotline: 0900 1024336 (0,62 E /min a. d. Festnetz, andere Mobilfunkpreise möglich) AGFEO Zentrale: +49 521 44709 0 Info Dienste nutzen Um die Info-Dienste zu nutzen, Drücken Sie „Menü“.
DECT 22 Texte eingeben mit der Zifferntastatur Um SMS zu tippen oder Namen im Telefonbuch zu hinterlegen, können Sie über die Zifferntastatur Buchsstaben eingeben. Durch mehrmaliges Drücken einer Zifferntaste gehen Sie Schritt für Schritt durch die für diese Ziffer hinterlegten Zeichen.
DECT 22 Technische Daten Standard: DECT / GAP Kanalzahl: 120 Duplexkanäle Frequenzen: 1880 MHz bis 1900 MHz Duplexverfahren: Zeitmultiplex, 10ms Rahmenlänge Kanalraster: 1728 kHz Bitrate: 1152 kBit / s Modulation: GFSK Sprachkodierung: 32 kBit / s Sendeleistung: 10 mW (mittlere Leistung pro Kanal)
Seite 44
So beteiligen Sie sich an der Wiederverwendung und der Valorisierung von Elektrik- und Elektronik-Altgeräten, die andernfalls negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben könnten. AGFEO GmbH & Co. KG Identnr. 1102769 Gaswerkstr. 8 Änderung und Irrtum vorbehalten.