Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Einleitung; Verwendungszweck; Duschrollstuhl - REBOTEC Bonn Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Bonn:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Allgemeine Hinweise

1.1 Einleitung

In dieser Bedienungsanleitung finden Sie Infor-
mationen und Hinweise zur
Benutzung, Bedienung, Wartung und Pflege der
Dusch-und Toilettenrollstühle.
1.2 Verwendungszweck, Anwenderhinweise
Der Dusch- und Toilettenrollstuhl findet seine An-
wendung im häuslichen und stationären Bereich.
Der Stuhl ist ausschließlich als Hilfe beim Duschen
oder Baden, beim Toilettengang oder beim Trans-
fer einer Person im Innenbereich bestimmt.
Der Stuhl für längeres Sitzen nicht geeignet.
Die Stühle sind nicht im Schwimmbad oder
einer Sauna verwendbar, da Oberflächen-
verfärbungen
und
mechanischen Festigkeit entstehen können.
Den Stuhl stets trocken lagern.
Die Stühle bestehen aus einem Kunststoffrahmen
mit Rohreinsatz und vier Lenkrollen (hinten mit
Radfeststeller/Bremse). Die Armlehnen sind ab-
schwenkbar. Die Fußstützen sind höhenverstell-
bar; lassen sich abnehmen und umklappen. Die
Stühle können über ein handelsübliches WC-
Becken geschoben werden.
Die räumlich klimatischen Bedingungen für den
Einsatz des Stuhles sind zu beachten. Außerhalb
dieser
Bedingungen ist der Stuhl nur kurzeitig
einsetzbar.
Umgebungstemperatur: 0 ... 40 Grad
Luftfeuchtigkeit: 30% ... 70%.

1.3 Duschrollstuhl

Der Duschrollstuhl ist dort anwendbar, wo das
Benutzen oder Erreichen einer handelsüblichen
Badewanne oder Dusche aufgrund einer Ein-
schränkung nicht mehr möglich ist.
Die Dusche sollte so beschaffen sein, dass ein
Befahren mit einem Duschrollstuhl möglich ist.

1.4 Toilettenrollstuhl

Der Toilettenrollstuhl ist dort anwendbar, wo das
Benutzen oder Erreichen einer üblichen Toilette
aufgrund einer Einschränkung nicht mehr möglich
ist. Die Sitzfläche enthält eine toilettenähnliche
Aussparung, unter der ein Toiletteneimer mit
Deckel eingeschoben werden kann.
1.5 Dusch-und Toilettenrollstuhl
Ein Dusch- und Toilettenrollstuhl besteht aus einer
Kombination beider Anwendungsbereiche.

2. Garantie

Auf unsere Dusch- und Toilettenstühle geben wir
eine Garantie von 2 Jahren. Voraussetzung für die
Garantie ist der bestimmungsgemäße Gebrauch
des Produktes, sowie die regelmäßige Durchführ-
ung von Wartungen. Ausgeschlossen sind eben-
falls alle Verschleißteile.
REBOTEC / BA-Nr.: 01.07.082/02-12
Inbetriebnahme,
Einschränkungen
der
Die
Nichtbeachtung
unsachgemäße Wartung, eigenmächtig durchge-
führte Änderungen am Produkt, ohne die Geneh-
migung des Herstellers, führen zum Verlust der
Garantie und der Produkthaftung (siehe Wartung).
Das Auslieferdatum auf dem
REBOTEC-Lieferschein gilt als Garantiebeginn.

3. Ersatzteilbestellung, Reklamation

Damit eine fehlerhafte Ersatzteilbestellung ausge-
schlossen werden kann und eine schnelle Bear-
beitung der Reklamation erfolgt, bitten wir um
Angabe des Produktnamens, Seriennummer (SN)
und Baujahr des Produktes. Diese Angaben finden
Sie auf dem Typenschild des Stuhles.

4. Wiedereinsatz, Lebensdauer

Das Produkt ist für den Wiedereinsatz bestimmt.
Der Wiedereinsatz (Lebensdauer) ist abhängig
vom Produktzustand.
Vor dem Wiedereinsatz ist bei dem Produkt eine
Wartung durchzuführen und die entsprechenden
Anweisungen zur Sicherheit, Pflege und Wartung
sind zu beachten. Die zu erwartende Lebensdauer
beträgt bis zu 5 Jahre, bei bestimmungsgemäßen
Gebrauch,
Einhaltung
Pflegehinweise
Stuhles.
Über diesen Zeitraum hinaus kann der Stuhl bei
einem sicheren Produktzustand (nach Prüfung)
auch weiter verwendet werden.

5. Entsorgung

Nicht mehr gebrauchsfähige Produkte sind gemäß
den nationalen und örtlichen Vorschriften für Um-
weltschutz und Rohstoffrückgewinnung getrennt
vom regulären Hausmüll zu entsorgen. Erkundigen
Sie sich bei einem Entsorgungsunternehmen.

6. Symbolhinweise

Symbole-Typenschild:
Bedienungsanleitung lesen!
Produkt entspricht der Medizinprodukte-
richtlinie 93/42/EWG
Baujahr
Produkt
Symbole-Bedienungsanleitung:
Wichtiger Hinweis
oder Information!
Achtung-Sicherheitshinweise beachten!
Pflege
- 3 -
der
Bedienungsanleitung,
der
Sicherheits-,
und
Wartungsintervalle
Serien-Nummer
SN
Produkt
DE
Sprache
Anleitung
Wartung
DE
des

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

BerlinErfurtBostonNew yorkOslo

Inhaltsverzeichnis