Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Bedienungsblende / Bedienung Gefrierabteil / Inbetriebnahne / Temperaturregelung; Temperaturen Im Gefrierabteil / Superfrostknopf / Superfrostanzeige / Warnanzeige; Betriebsanzeige / Temperaturanzeige / Akutisches Alarmsignal - ZANKER ZKF 255 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Bedienungsblende
A. Rote Warnleuchte
Blinkt, wenn im Gerät ein Alarm ausgelöst worden ist.
B. Alarm-Ausschalttaste
Zum Ausschalten des akustischen Alarmsignals.
C. Superfrostanzeige
Bedienung Gefrierabteil
Wichtig!
Im Falle einer Stromunterbrechung soll die Tür des
Gefrierfaches nicht geöffnet werden. Die Tiefkühlkost
verdirbt nicht, wenn es sich um eine kurze
Unterbrechung handelt (siehe Angabe "Lagerzeit bei
Störung" im Katalog oder in der Produktinformation)
und das Gerät voll ist. Wenn das nicht der Fall ist,
angetaute
Lebensmittel
verbrauchen. Eine Temperaturerhöhung der Tiefkühl-
kost verkürzt die Lagerzeit
Inbetriebnahme
Netzstecker in die Steckdose einstecken. Das
Aufleuchten der grünen Kontrolanzeige zeigt an, dass
das Gerät unter Spannung ist. Durch die rote
Warnanzeige wird eine hohe Lagertemperatur im
Gerät signalisiert.
Temperaturregelung
Die Gesamttemperatur im Gerät wird mit dem
Thermostaten geregelt.
0
aus
1-2
schwach
2-5
mittel
5-6
stark
Zeigt die Markierung des Thermostatknopfes auf «0», so
ist das Gerät ausgeschaltet.
Je weiter der Regler im Uhrzeigersinn gedreht wird,
desto kälter sind die Temperaturen im Gerät. Der
Thermostat
übernimmt
Lagertemperatur. Bei normaler Umgebungstemperatur
stellen Sie den Regler zunächst auf eine mittlere
Reglerstellung.
Kältere
Energiespartipps) bedeuten unnötigen Stromverbrauch.
Minus 18°C ist die richtige Lagertemperatur für das
Gefriergut und Tiefkühlkost.
A B C
D
innerhalb
kurzer
Zeit
die
Regelung
der
Temperaturen
(siehe
F
E
D. Superfrostknopf
E. Betriebsanzeige
F. Thermostatknopf
Temperaturen im Gefrierabteil
Die Innentemperaturen werden durch folgende
Faktoren beeinflusst.
• Raumtemperatur
• Häufigkeit des Türöffnen
• Menge der eingelagerten Lebensmitteln
• Aufstellung des Gerätes
Superfrostknopf
Für die Superfrostfunktion den Superfrostknopf drücken.
Nach
24
ausschalten.
Frische Lebensmittel sollten möglichst schnell bis auf
den Kern durchgefroren werden. Dadurch bleiben
Nährwerte, Aussehen und Geschmack am besten
erhalten.
Superfrostanzeige
Die gelbe Superfrostanzeige leuchtet auf, wenn man
die Superfrosteinrichtung einschaltet.
Warnanzeige
Durch die rote Warnanzeige wird eine zu hohe
Lagertemperatur im Gerät signalisiert.
Bei Einlagerung von grösseren Mengen Gefriergut
(frische Ware) kann die rote Warnanzeige für eine
gewisse Zeit aufleuchten.
Betriebsanzeige
Das Aufleuchten der grünen Kontrolanzeige zeigt an,
dass das Gerät in Betrieb ist.
Akutisches Alarmsignal
Wenn die Tür für lange Zeit offen bleibt ertönt ein
Warnton und die Taste ALARM blinkt. Um den Warnton
abzuschalten, Tür schliessen oder Taste ALARM
drücken.
Stunden
Superfrosteinrichtung
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis