Seite 1
ZKF 110 Gefrierschrank Gebrauchsanleitung...
Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank fŸr ihren Einkauf. †berzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fŠllt, haben wir eine ausfŸhrliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen hel- fen, schnell mit Ihrem neuen GerŠt vertraut zu wer- den.
Sicherheitshinweise Allgemein ¥ Diese Hinweise dienen der Sicherheit und soll- ¥ Die Hinweise zur EntlŸftung bzw. BelŸftung des daher Installation GerŠtes im Abschnitt ÒAufstellenÓ sind zu berŸck- Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. sichtigen. ¥ Sollte Ihr neues GerŠt als Ersatz fŸr ein Šlteres ¥...
Sicherheitshinweise Stšrungen HeizlŸfter, Haartrockner, Dampfreiniger oder ¥ ElektrogerŠte dŸrfen nur durch ElektrofachkrŠfte andere WŠrmequellen verwenden! Kunststoffteile repariert werden, da durch unsachgemЧe Reparaturen erhebliche FolgeschŠden entstehen kšnnten sich verformen. kšnnen. Sollte keine Abhilfe durch die im ¥ Um Brandgefahr sowie erhšhten Energieaufwand Abschnitt ÒStšrungenÓ...
Wichtige Hinweise Um Geruchsbildung zu vermeiden, nach dem Vermeidbare GerŠusche und Vibrationen kšnnen auf- Reinigen die TŸr(en) gešffnet lassen. treten: Wenn das GerŠt nicht gleichmЧig auf dem Boden steht. Fachbegriffe Wenn es zu nahe an einem anderen Gegenstand steht und diesen nur leicht berŸhrt. KŠltemittel Wenn Rohre au§en an der GerŠterŸckseite im FlŸssigkeiten, die zur KŠlteerzeugung verwendet...
Aufstellen AbstŠnde Sicherheitshinweise Direktes Anstellen an Heizkšrper oder sonstige WŠrmequellen vermeiden. Zu Elektroherden 3 cm, zu ¥ Ein beschŠdigtes GerŠt nicht anschlie§en. …l- und Kohlenherden 30 cm Mindestabstand einhal- Besonders auf den einwandfreien Zustand der ten. Bei Aufstellung neben anderen Gefrier- und Netzanschlussleitung achten! KŸhlgerŠten Vermeidung...
Aufstellen Standfestigkeit und ParallelitŠt GerŠtedichtung Schlie§t die TŸr auch nach 2 Tagen nicht exakt, so SchraubfŸ§e hat dies Energieverlust und verstŠrkte Reifbildung im Das GerŠt soll fest und eben stehen. Unebenheiten GerŠt zur Folge. Sind nach einer SichtprŸfung der sind durch Verstellen der SchraubfŸ§e bzw. durch Dichtung Zweifel vorhanden, so kann die Dichtung Unterlagen auszugleichen.
Aufstellen TŸranschlagwechsel Bevor Sie Ihr GerŠt an das Stromnetz anschlie§en, sollten Sie prŸfen, ob der TŸranschlag von rechts (Lieferzustand) nach links gewechselt werden muss, falls der Aufstellort und die Bedienbarkeit dies erfor- dert. Gehen Sie wie folgt vor: GerŠt vorsichtig auf den RŸcken legen, evtl. Verpackungsmaterial unterlegen.
GerŠteŸbersicht SUPERFROST 1 Bedienungsblende 2 SuperfrostfŠcher 3 TiefkŸhl LagerfŠcher 4 Abtauvorrichtung Bedienung Energiespartipps: Sicherheitshinweise Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den ¥ Stromverbrauch des GerŠtes aus. Kunststoffteile kšnnen aggressiven Standorte in der NŠhe von HeizgerŠten oder mit Substanzen, z.B. SŠften direkter Sonneneinstrahlung unbedingt vermei- ZitrusfrŸchten, essigsŠurehaltigen Lebensmitteln den.
Bedienung 8. Eine zu dicke Reifschicht am Verdampfer verur- sacht unnštigen Stromverbrauch. Leichte ReifansŠtze kšnnen von Zeit zu Zeit mit einem Kunststoffschaber entfernt werden. Bedienungsblende D SUPERFROST-Taste Netzkontrollanzeige ¥ B Ein/Aus- Knopf ( -1) und Thermostat E Warnanzeige C SUPERFROST-Anzeige Wichtig! Im Falle einer Stromunterbrechung soll die TŸr des Zeigt die Markierung des Termostatknopfes auf...
Bedienung SUPERFROST-Funktion Einlagern von Lebensmitteln Die SUPERFROST-Funktion beschleunigt das Einfrieren frischer Lebensmittel und schŸtzt gleich- zeitig die bereits eingelagerte Ware vor unerwŸnsch- ter ErwŠrmung. 1. Taste drŸcken, Superfrostanzeige (C) aufleuchtet. 2. Durch DrŸcken der Taste (D) kann die SUPER- FROST-Funktion jederzeit manuell beendet wer- den.
Abtauen und Reinigen Reinigung und Wartung Sicherheitshinweise Reinigen Sie bitte das GerŠt am besten dann, wenn ¥ Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit immer Sie nur wenig oder kein Kuhl- bzw. Gefriergut einge- den GerŠtestecker aus der Steckdose ziehen oder lagert haben. Sicherung ausschalten bzw.
Stšrungen Das KŸhlsystem funktioniert nicht. Sicherheitshinweise Kontrollieren Sie, ob ¥ ¥ der Netzstecker richtig eingesteckt ist? ElektrogerŠte dŸrfen nur durch ElektrofachkrŠfte repariert werden, da durch unsachgemЧe ¥ die Sicherung intakt ist und die Netzsteckdose Reparaturen erhebliche FolgeschŠden entstehen Strom fŸhrt? kšnnen.
Kundendienst Wichtig! Typschild Tritt eine Stšrung auf, so prŸfen Sie bitte zunŠchst, Das Typschild befindet sich links unten ob Sie auch die in dieser Gebrauchsanweisung ent- InnenbehŠlter. haltenen Hinweise und RatschlŠge beachtet haben, bevor Sie den Kundendienst rufen. Stšrung Wenn Sie fŸr eine Stšrung keinen Hinweis in der Gebrauchsanweisung finden, so verstŠndigen Sie bitte unseren - Technischen Kundendienst -...
Einfriertipps Gefrierbrand durch - undichte Schwei§stellen in der Folie, Sicherheitshinweise - Lšcher in der Folie durch Verletzung, ¥ Brennbare FlŸssigkeiten und Gase nicht im KŸhl- - unzureichend verschlossene Einfrierbeutel, bzw. GefriergerŠt aufbewahren. - nicht exakt schlie§ende BehŠlter. Explosionsgefahr! Zu hohen Stromverbrauch, da das GerŠt schon ¥...
Einfriertipps Einlegen frischer Lebensmittel Das GemŸse wird in einem Sieb einige Minuten in kochendes Wasser gestellt, anschlie§end unter flie§endem kalten Wasser oder noch besser in Die einzufrierenden Waren dŸrfen nicht mit bereits Eiswasser abgeschreckt. Nach dem Abtropfen sofort gefrorenem BerŸhrung kommen.
1. Mit dieser Garantie haften wir dafŸr, dass dieses neu hergestellte GerŠt im Zeitpunkt der †bergabe vom HŠndler an den Verbraucher die in unserer AEG HausgerŠte GmbH Produktbeschreibung fŸr dieses GerŠt aufgefŸhr- Markenvertrieb ZANKER ten Eigenschaften aufweist. Ein Mangel liegt nur Muggenhofer Stra§e 135 dann vor,...