Seite 1
=KF 255 Gefrierschrank Gebrauchsanleitung...
Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde vielen Dank für Ihren Einkauf. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des Gerätes aufmerksam durch.
Sicherheitshinweise • Die Steckdose sollte so gesetzt sein, dass ein Allgemein Ziehen des Netzsteckers möglich ist. • Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher Installation Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. • Die Hinweise zur Entlüftung bzw. Belüftung des Gerätes Abschnitt "Aufstellen"...
Sicherheitshinweise Abtauen und Reinigen Störungen • Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung • Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte kein Wasser in die Temperaturregelung gelangt. repariert werden, durch unsachgemässe Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen • Reif- und Eisansätze nicht mit scharfkantigen können.
Wichtige Hinweise Bedienung Einschaltverzögerung Grundreinigung Da der Kompressor nicht unter Druck anlaufen kann, Vor der Inbetriebnahme empfehlen wir Ihnen den ist das Gerät mit einer Wiedereinschaltverzögerung Geräteinnenraum zu reinigen. So beseitigen Sie den ausgestattet. Wird das Gerät kurz nach dem normalen «Neugeruch».
Wichtige Hinweise Fachbegriffe Kältemittel aus dem Verdampfer abzuziehen, zu verdichten und zum Verflüssiger weiterzuleiten. Kompressor Klimaklasse Der Kompressor sieht aus wie eine kleine Tonne. Er Gerät kann einem bestimmten wird von einem eingebauten Elektromotor angetrieben Umgebungstemperaturbereich einwandfrei funk- und ist hinten im Sockelbereich des Gerätes tionieren.
Aufstellen Wartezeit Gerätedichtung Zur wartungsfreien Dauerschmierung befindet sich in Schliesst die Tür auch nach 2 Tagen nicht exakt, so hat der Kapsel des Motorkompressors Öl. Durch dies Energieverlust und verstärkte Reifbildung im Schräglage beim Transport kann dieses Öl in das Gerät zur Folge.
Seite 9
Aufstellen - Gerät vorsichtig auf den Rücken legen, evtl. Verpackungsmaterial unterlegen. Darauf achten, dass die Rohrleitungen bzw. der Verflüssiger nicht verbogen oder beschädigt werden, der Fussboden nicht verkratzt oder anderweitig beschädigt wird. - Oberen Scharnierstift (C) herausschrauben und an der gegenüberliegenden Seite wieder einschrauben. - Unteres Scharnier (D) abschrauben und Scharnier- stift (E) umsetzen.
Geräteübersicht 1. Bedienungsblende 2. Superfrostfächer 3. Einfriertablett mit Kälteakku 4. Tiefkühl-Lagerfächer 5. Abtaurvorrichtung Bedienung Bereich der angegebenen Klimaklasse liegt. Sicherheitshinweise 2. Achten Sie auf gute Be- und Entlüftung des Gerätes. • Im Gefrierabteil usser hochprozentigen Spirituosen Be- und Entlüftungsschlitze nicht verdecken. keine Flüssigkeiten, insbesondere kohlensäurehaltige Getränke, in Flaschen eingelagert werden.
Bedienung Bedienungsblende A B C A. Rote Warnleuchte D. Superfrostknopf Blinkt, wenn im Gerät ein Alarm ausgelöst worden ist. E. Betriebsanzeige B. Alarm-Ausschalttaste F. Thermostatknopf Zum Ausschalten des akustischen Alarmsignals. C. Superfrostanzeige Bedienung Gefrierabteil Temperaturen im Gefrierabteil Wichtig! Die Innentemperaturen werden durch folgende Im Falle einer Stromunterbrechung soll die Tür des Faktoren beeinflusst.
Bedienung Ausstattung Gefrierabteil Einlagern von Lebensmitteln Eiswürfelbereitung Zur Ausnutzung des gesamten Nutzvolumens und Mit Ihrem Gerät können Sie auch Eiswürfel zubereiten. zum Einlagern grösserer Teile, können die mit -X- bezeichneten Schubladen / Körbe / Klappe entfernt Füllen Sie die Eiswürfelschale zu 3/4 mit Wasser und werden (s.
Abtauen und Reinigen Sicherheitshinweise Reinigung und Wartung • Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit immer den Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder Reinigen Sie bitte das Gerät am besten dann, wenn Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. Sie nur wenig oder kein Kühl- bzw. Gefriergut eingelagert haben.
Störungen Das Kühlsystem funktionieren nicht. Sicherheitshinweise Kontrollieren Sie, ob • Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte repariert werden, durch unsachgemässe - der Netzstecker richtig eingesteckt ist? Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen - die Sicherung intakt ist und die Netzsteckdose Strom können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt führt? "Störungen"...
Kundendienst Wichtig! Typschild Tritt eine Störung auf, so prüfen Sie bitte zunächst, Das Typschild befindet sich im Gerät links. ob Sie auch die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Hinweise und Ratschläge beachtet haben, bevor Sie den Kundendienst rufen. Störung Wenn Sie für eine Ströung keinen Hinweis in der Gebrauchanweisung finden, so versändigen Sie bitte unseren - Technischen Kundendienst-...
Einfriertipps Sicherheitshinweise Vorbereiten Nur frische bzw. frisch zubereitete, einwandfreie • Brennbare Flüssigkeiten und Gase nicht im Lebensmittel einfrieren. Gefriergerät aufbewahren. Explosionsgefahr! Damit die Lebensmittel rasch bis zum Kern • Im Gefrierabteil usser hochprozentigen Spirituosen durchgefroren werden, nicht zu grosse Packstücke keine Flüssigkeiten, insbesondere kohlensäurehaltige einfrieren.
Einfriertipps Blanchierzeiten Auftauen Richtwerte in Minuten: Spinat Im Kühlschrank kann fast alles aufgetaut werden. Bohnen Erbsen Gurken Dieses Verfahren spart Energie, dauert aber sehr Schwarzwurzeln lange. Paprika Bei Raumtemperatur ist nur die halbe Zeit nötig. Um Blumenkohl Brokkoli Kondensatbildung auf dem Gut zu verhindern muss es Grünkohl Sellerie luftdicht verschlossen...
Verbraucher nachzuweisen, AEG Hausgeräte GmbH dass das Gerät bereits im Übergabezeitpunkt mangelhaft war. Nicht unter diese Garantie fallen Markenvetrieb ZANKER Schäden oder Mängel aus nicht vorschriftsmässi- ger Handhabung sowie Nichtbeachtung der Muggenhofer Srasse 135 Einbauvorschriften und Gebrauchsanweisungen.