Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

File System Format; Unterschied Zwischen Angeblicher Und Verfügbarer Kapazität - DataTale Guardian Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Q:
Ich habe 2 Guardian Festplattengehäuse. Was würde passieren, falls ich
den falschen Key verwenden würde?
A:
Wenn der falsche Key ans Gehäuse angeschlossen wird, wird der Host
das Gehäuse als ein neues Gerät betrachten. Der Host kann die Daten der
verschlüsselten Festplatte nur dann lesen, falls der richtige Secure Key
verwendet wird, welcher bei der Partitionierung und Formatierung verwendet
wurde.
Hinweis: Dieser Vorgang lässt sich nur innerhalb der gleichen Modellreihe
bestätigen. Werden unterschiedliche Modellreihen und Secure Keys
vermischt, kann es zu unbeabsichtigten Resultaten führen, die im Extremfall
zu einem Datenverlust führen können. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie
stets nur den richtigen Key benützen

File System Format

Q:
Ich würde gerne meine Festplatten ins FAT (File Allocation Table) Format
formatieren, welches Daten sowohl von Mac als auch Windows zu schreiben
und zu lesen vermag. Gibt es irgendwelche Beschränkungen bzgl. Kapazität?
A:
Ja, Bitte lesen Sie die nachstehenden Hinweise durch.
File System
Kapazitäts-
beschränkungen
Unterschied zwischen angeblicher und verfügbarer
Kapazität
Q:
Ich verwende eine 750 GB Festplatte. Warum erkennt das System weniger
als 750 GB??
A:
Es gibt aktuell 2 verschiedene Zählsysteme, die zum Darstellen der
Einheiten von Speicherkapazität verwendet
Binär: 1 Kilobyte = 1024 bytes
Dezimal: 1 Kilobyte =1000 bytes
Normalerweise wird die Speicherkapazität dezimal dargestellt. Mehr
Informationen über Kapazitätsprobleme können Sie auf der Seagate website
unter FAQs finden.
http://www.seagate.com/ww/v/index.jsp?locale=en-
US&name=Storage_Capacity_Measurement_Standards_-
_Seagate_Technology&vgnextoid=9493781e73d5d010VgnVCM100000dd040
90aRCRD
NTFS
FAT32
Vista:
Windows:
16384TB
32GB
XP: 2TB
Mac: 2TB
14
FAT (Format
by Win2000 /
WinXP)
4GB
werden.
FAT16
2GB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis