Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitscheck; Sicherheitshinweis Zum Stativ - ABC-Products miniCrane 350 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

M
C
350/520
INI
RANE

SICHERHEITSCHECK

(1) Verwenden Sie nur Stative, die eine sichere Klemmung besitzen und in der Lage sind, höhere Gewichte zu
tragen. Bedenken Sie dabei immer, dass das Kamera-Gesamtgewicht um den Faktor ca. 4-4,5 für das
erforderliche Gegengewicht multipliziert werden muss.
(2) Prüfen Sie den festen und sicheren Stand des Stativs.
(3) Stellen Sie sicher, dass die Verschraubung zwischen Stativ und Krankopf festgezogen ist.
(4) Achten Sie unbedingt auf richtigen Sitz der Turm- und Outriggerseile.
(5) Sichern Sie die Kamera immer, zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur Sicherheit anderer mit einem Spanngurt.
(6) Legen Sie die Gegengewichte immer symmetrisch auf das Gewichtsrohr.
(7) Sichern Sie immer die Gegengewichte mit den mitgelieferten Klappsplinten.
! ! ! !
IMMER erst die Kamera montieren, dann die Gegengewichte!
IMMER erst die Gegengewichte entfernen, dann die Kamera!
Niemals die Kamera bei aufgelegten Gegengewichten entfernen!

Sicherheitshinweis zum Stativ

Das Stativ muss folgende Punkte erfüllen:
 50-100er Schale
 belastbar min. 30 kg bei Kameragewicht von max. 5 kg (bei Langversion)
 Stativklemmung sollte nach Möglichkeit mit einer Verschraubung erfolgen. Bei Hebelklemmung muss die
Klemmwirkung vor dem Aufbau getestet werden.
 Falls das Stativ nachgeben sollte, Klemmwirkung der Klemmschraube verstärken.
 Das Stativ muss auf festem Untergrund aufgestellt werden.
 Die Stativfüße sollten bei weichem Untergrund mit stabilen Platten unterlegt werden, um ein Einsinken zu
verhindern.
www.abc-products.de
ACHTUNG! – ATTENTION!
Beim Aufbau:
Beim Abbau:
... wherever you go
S
07
EP
! ! ! !
17

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Minicrane 520

Inhaltsverzeichnis