Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sorgsamer Umgang Mit Der Kamera - Nikon COOLPIX S810c Schnellstartanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sorgsamer Umgang mit der Kamera

Bitte beachten Sie bei der Benutzung und Aufbewahrung Ihres Nikon-
Produkts die folgenden Vorsichtsmaßnahmen neben den Warnhinweisen in
»Sicherheitshinweise« (A36–39), um eine lange Lebensdauer Ihres Nikon-
Produkts sicherzustellen.
B
Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit aus.
Es darf nicht in Wasser eingetaucht und keiner hohen Feuchtigkeit bzw. Nässe
ausgesetzt werden.
B
Lassen Sie die Kamera nicht fallen.
Heftige Stöße, Erschütterungen und starke Vibrationen können zu Fehlfunktionen führen.
B
Behandeln Sie das Objektiv und alle übrigen beweglichen
Komponenten mit Vorsicht.
Wenden Sie bei der Handhabung des Objektivs, des Objektivverschlusses, des
Monitors und der Abdeckung für das Akku- bzw. Speicherkartenfach keine Gewalt
an. Diese Komponenten sind besonders empfindlich. Gewalteinwirkung auf den
Objektivverschluss kann zu Fehlfunktionen oder zu einer Beschädigung des
Objektivs führen. Bei einer Beschädigung des Monitors (z. B. Bruch) besteht die
Gefahr, dass Sie sich an den Glasscherben verletzen oder dass Flüssigkristalle
austreten. Achten Sie darauf, dass Haut, Augen und Mund nicht mit den
Flüssigkristallen in Berührung kommen.
B
Richten Sie das Objektiv nicht für längere Zeit auf starke Lichtquellen.
Achten Sie beim Fotografieren und bei der Aufbewahrung der Kamera darauf,
dass kein direktes Sonnenlicht und kein Licht anderer starker Lichtquellen in das
Objektiv fällt. Intensiver Lichteinfall kann den Bildsensor beschädigen und helle
Flecken in Aufnahmen zur Folge haben.
B
Halten Sie die Kamera von starken Magnetfeldern fern
Verwenden und lagern Sie die Kamera nicht in der unmittelbaren Nähe von
Geräten, die starke elektromagnetische Strahlung oder magnetische Felder
erzeugen. Hohe statische Ladungen oder magnetische Felder, die beispielsweise
von Radios oder Fernsehern erzeugt werden, können die Wiedergabe auf dem
Monitor stören, zu Datenverlust auf der Speicherkarte führen oder die
Kameraelektronik beschädigen.
B
Setzen Sie die Kamera keinen starken Temperaturschwankungen aus.
Durch plötzliche Temperaturänderungen (beispielsweise beim Verlassen eines
gut beheizten Gebäudes an einem kalten Wintertag) kann Feuchtigkeit im
Inneren des Gehäuses kondensieren. Um eine Kondenswasserbildung zu
vermeiden, sollten Sie die Kamera in einer Tasche oder Plastiktüte aufbewahren,
wenn Sie einen Ort mit deutlich höherer oder niedrigerer Temperatur aufsuchen.
Sicherheitshinweise
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis