Stichsaege – zusaetzliche Sicherheitshinweise
Zusätzliche Sicherheitshinweise - schnurlose
Stichsäge
Wenn Sie mit der Säge arbeiten, tragen Sie stets
?
geeignete Schutzausrüstung wie Schutzbrille,
Ohrschutz, Staubmaske und Schutzbekleidung
einschliesslich Schutzhandschuhe.
Diese Stichsäge ist mit einer verstellbaren
?
Führungsrolle ausgestattet. Achten Sie auf die
korrekte Montage.
Achten Sie stets darauf, dass das Sägeblatt nicht
?
das Werkstück berührt, bevor die Stichsäge
eingeschaltet wird.
Versuchen Sie niemals, Nägel, Schrauben o.ä.
?
durchzuschneiden. Entfernen Sie solche
Fremdkörper vor Arbeitsbeginn.
Achten Sie darauf, dass sich keine Fremdkörper
?
unter dem Werkstück befinden, es ist einfach in
Sägeböcke und Arbeitsflächen zu schneiden.
Halten sie das Gerät korrekt und achten Sie auf
?
eine stabile Körperhaltung.
Arbeiten Sie mit dem korrekten Sägeblatt für ihr
?
Werkstück und tauschen Sie stumpfe Sägeblätter
sofort aus. Dies verbessert Schneideleistung und
Lebensdauer des Gerätes.
Achten Sie stets darauf, dass die Grundplatte fest
?
auf dem Werkstück aufliegt, bevor Sie es
ansägen.
Sägen Sie nicht mit übermässigem Druck. Druck
?
verringert die Lebensdauer des Sägeblatts und
des Geräts.
Das Sägeblatt erst dann vom Werkstück
?
entfernen, nachdem das Sägeblatt zum Stillstand
gekommen ist.
Schneiden Sie keine zu engen Kurven. Dadurch
?
entsteht hoher Druck auf das Sägeblatt, es
könnte brechen.
Halten Sie Ihre Hände von Arbeitsbereich und
?
Sägeblatt fern.
Fassen Sie nicht unter das Werkstück.
?
Entfernen Sie niemals Staub, Sägespäne und
?
sonstigen Abfall von Hand in der Nähe des
Sägeblattes.
Stützen Sie das Werkstück immer gut ab.
?
Fassen Sie niemals über das Sägeblatt, um
?
Reststücke oder abgeschnittene Teile zu
entnehmen.
Versuchen Sie niemals ein blockiertes Sägeblatt
?
zu entfernen, solange das Werkzeug läuft.
Bringen Sie das Sägeblatt niemals mit einen
?
Stück Holz zu Stillstand, lassen Sie es stets von
alleine zu Stehen kommen.
Werden Sie bei Ihrer Arbeit unterbrochen,
?
beenden Sie ihre Aufgabe und schauen Sie erst
dann auf.
Überprüfen Sie regelmässig, dass sämtliche
?
Schrauben, Bolzen und andere Bauteile fest
sitzen.
Halten Sie die Säge stets an den isolierten
?
Teilen. Sägen Sie versehentlich versteckte
Leitungen oder das Kabel der Säge an, könnten
sich die Metallteile der Säge elektrisch aufladen.
Benutzen Sie die Säge niemals in der Nähe von
?
entflammbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
Die Führungsrolle dient der Unterstützung des
?
Sägeblatts beim Sägen und muss jederzeit
Kontakt mit der Hinterseite des Sägeblatts haben
und frei beweglich sein.
7.2