(Untertitel) /
(VCR, DVD: Stop)
24.
Betätigen Sie diese Taste, um zwischen den vorhandenen
Untertitelsprachen umzuschalten.
Taste drücken, um Wiedergabe oder Aufnahme zu stoppen. (VCR)
Taste drücken, um Wiedergabe zu stoppen. (DVD)
(Verzeichnis)
25.
Betätigen Sie diese Taste, um wieder zur Videotextstartseite zurückzukehren.
(Subseite)
26.
Betätigen Sie diese Taste, um Videotextuntertitel auszuwählen.
Einlegen der Batterien
1) Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs.
2) Legen Sie „R6"-Stabbatterien in der durch
Polaritätsmarkierungen (+/–) angezeigten Richtung in das
Batteriefach ein. Werden Batterien mit falscher Ausrichtung
eingelegt, so kann dies die Fernbedienung beschädigen.
3) Schließen Sie das Batteriefach.
4) Drücken Sie die Abdeckung auf der Oberseite bis zum Einrasten,
damit die Abdeckung richtig auf dem Fach sitzt.
RÜCKANSICHT
30
31
30. PC-IN (RGB)-Eingangsbuchse
Verbinden Sie diesen Anschluss über ein handelsübliches
VGA-Kabel mit dem Monitorausgang eines PCs.
31. HDMI-IN-Eingangsbuchse
Verbinden Sie diesen Anschluss über ein handelsübliches HDMI-
Kabel mit dem HDMI-Ausgang eines externen Geräts.
32. COMPONENT (Y/Pb/Pr)-/AUDIO (L/R)-Eingangsbuchse
Schließen Sie das RCA Component Video- und das RCA
Audiokabel (im Handel erhältlich) jeweils an die Component
Video- und die Audioausgangsbuchse eines externen Geräts an.
-Eingangsbuchse (Antennenbuchse)
33.
Verbinden Sie einen HF Koaxialkabel (im Handel
erhältlich) an eine Antenne oder an die RF Ausgangsbuchse
des Kabelsystems.
34. HEAD PHONE-Buchse
Hier können Sie einen Kopfhörer anschließen.
35. VIDEO-Eingangsbuchse
Schließen Sie ein RCA Videokabel (im Handel erhältlich)
an die Videoausgangsbuchse eines externen Geräts an.
GE
PC-IN
RGB
HDMI IN
HDMI
(Reveal)
27.
Betätigen Sie diese Taste, um ausgeblendete
Videotextinformationen aufzurufen.
(Expandieren)
28.
Betätigen Sie diese Taste, um die Videotextschrift zu vergrößern.
29. Infrarotsensorfeld
Empfängt die von der Fernbedienung ausgesendeten Infrarotstrahlen.
HINWEIS:
Batterien sollten niemals extremer Hitze ausgesetzt
werden, z. B. Feuer, direkter Sonneneinstrahlung u. ä.
Dies gilt gleichermaßen für Akkus und Einmalbatterien.
C. I.
COMPONENT
AUDIO
Y
Pb
Pr
L
R
VIDEO
AUDIO
HEAD
VIDEO
L
R
S-VIDEO PC-IN
PHONE
SCART
36. AUDIO (L/R)-Eingangsbuchse
Schließen Sie ein RCA Audiokabel (im Handel erhältlich)
an die Audioausgangsbuchse eines externen Geräts an.
HINWEIS:
Die AUDIO (L)-Buchse wird als Monoeingang
verwendet. Der Ton ist aus beiden Lautsprechern zu
hören. Verwenden Sie diesen Anschluss für
monophone Audiogeräte.
37. S-VIDEO-Eingangsbuchse
Verbinden Sie diesen Anschluss über ein handelsübliches S-Video-
Kabel mit dem S-Video-Ausgang eines externen Geräts.
38. PC-IN (Audio) Eingangsbuchse
Verbinden Sie diesen Anschluss über ein handelsübliches
Miniklinkenkabel mit dem Audioausgang eines PCs.
39. SCART-Buchse
Verbinden Sie diesen Anschluss über ein handelsübliches SCART-
Kabel mit dem SCART-Anschluss eines externen Geräts.
40. C.I. (COMMON INTERFACE) Steckplatz
Common Interface (CI) Modul: Führen Sie das CI Modul ein.
6
32
COMPONENT
AUDIO
Y
Pb
Pr
L
R
33
36
38
34
37
35
VIDEO
AUDIO
HEAD
VIDEO
L
R
S-VIDEO PC-IN
PHONE
SCART
40
39