Seite 1
Montageanleitung 3002918_2006-09-29.fm Kaltwasserregister VEX100 CCW VEX100 CCW-HK VEX100 VEX200 CCW S E R I E KREUZSTROM- WÄRMETAUSCHER VEX200 CCW-HK VEX200 S E R I E ROTATIONS- WÄRMETAUSCHER Als Einzelteile mitgeliefert Zubehör: MVM Ventil Kvs__________ EON XCU Modul (Elektrishcer Anschlusskasten) TE22 (Zuluftfühler)
Motorventil Umwälzpumpe (keine EXHAUSTO Lieferung) 1.1 Anwendung Das Kaltwasserregister von EXHAUSTO ist Zubehör für die VEX100- und VEX200- Serie und dient zum Kühlen der Zuluft. Das Kaltwasserregister wird direkt an den Kanal nach dem VEX-Gerät angeschlos- sen und ist für runde wie quadratische Kanäle lieferbar.
Produktinformation 3002918_2006-09-29.fm 1.2 Beschreibung 1.2.1 Aufbau des Kaltwasserregisters Übersichts- zeichnung Der Aufbau des Kaltwasserregisters geht aus den folgenden Abbildungen hervor: Unisoliertes Kalt- wasserregister (CCW-HK) Isoliertes Kalt- wasserregister (CCW) Pos. Nr. Bauteil Funktion Stutzen für Wasseranschluss an das Kaltwasserregister: Wasseranschluss Rücklauf und Vorlauf gehen aus Aufklebern an den Rohren hervor.
Mechanische Montage 3002918_2006-09-29.fm 2. Mechanische Montage 2.1 Auspacken Die Lieferung • Kaltwasserregister umfasst: • Mitgeliefertes Zubehör (geht aus der Ankreuzliste af der Vorderseite dieser Anleitung hervor). 2.2 Anordnung im Verhältnis zum VEX-Gerät 2.2.1 Anordnung links/rechts VEX100 Luftrichtung L Luftrichtung R VEX200 Ventilatoranordnung 1 - Luftrichtung R Ventilatoranordnung 1 - Luftrichtung L...
Mechanische Montage 3002918_2006-09-29.fm 2.2.2 Gewicht Kaltwasserregister, Unisoliert Mit Gehäuse Gewicht in kg CCW140 / 240 CCW150 / 250 CCW160 / 260 CCW170 / 270 2.2.3 Korrekte Montage am Kanalsystem Zuluft Das Kaltwasserregister ist stets so anzuordnen, dass die Luft waagerecht durchströmt.
Mechanische Montage 3002918_2006-09-29.fm 2.2.4 Kondensatabfluß Anschluß Den Kondensatabfluß an einen Bodenabfluß o.dgl. anschließen. Den Kondensatabfluß unbedingt mit einem Geruchverschluß versehen. Frostrisiko Bei Frostrisiko: Den Kondensatabfluß isolieren und frostfrei halten, eventuell mit einem Heizkabel. Die korrekte Positionierung des Geruchverschlusses beim Kondensatablauf geht aus Positionierung der untenstehenden Zeichnung hervor.
El-Installation 3002918_2006-09-29.fm 2.2.6 Anordnung des Temperaturfühlers (TE22) im Kanal Temperaturfühler 3. El-Installation 3.1 Anschlussdiagramm für Spannungsversorgung und Anschlusskasten Diagramm Siehe Montageanleitung EON-XCU2, Kap. 2.4, Anschluss für Steuerung eines Kaltwassersatzes, Seite 6.3 4. Inbetriebnahme und Bedienung Während der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass keine Gefahr für Frostsprengungen im Kaltwasserregister besteht, sowie dass die Druckverhältnisse und die Kaltwasserdurchflussmengen mit den anhand der Kapazitätsdiagramme und K...
Wartung 3002918_2006-09-29.fm 5. Wartung 5.1 Reinigung des Kaltwasserregister Vorgehen Schritt Stromversorgung zum Gerät am Wartungsschalter abschalten. Kaltwasserregister öffnen, und Kühlelement ausziehen: a) Allgemeine Reinigung: Staubsaugen, eine weiche Bürste oder Luft (max. 7 Bar) benutzen. Die Luft im Gegenstrom blasen (entgegen der normalen Luftrichtung). Achtung! Bei einem Luftdruck über 7 Bar können die Lamellen verbogen werden.
Seite 12
SF-01511 Vantaa Fax: +49 6721 9178-99 Tel.: +358 201334130 info@exhausto.de Fax: +358 201334140 www.exhausto.de panu.lammi@tempcold.fi www.tempcold.fi EXHAUSTO NORGE A/S LTW Focus Finland OY (Chimney Fans) Lilleakerveien 4 N-0283 Oslo Siltavoudintie 9 Tel.: +47 2412 4200 SF-00640 Helsinki Fax: +47 2412 4201 Tel.: +358 9 7288 291...