Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Inbetriebnahme - Bügelmontage; Wartung, Pflege Und Entsorgung; Garantie; Eg-Konformitätserklärung - Collomix Ergomix 1000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Vor Inbetriebnahme - Bügelmontage
Schrauben
Sie
zuerst
Maschinengehäuse, sowie durch den integrierten Handgriff, zur optimalen Maschinenführung im
Material. Ferner dient er zum Aufnehmen und Ablegen der Maschine. Das Gerät ohne den
Schutzbügel nicht in Betrieb nehmen!
Schrauben sie das Mischwerkzeug mit M-14 Außengewinde in die Gewindeaufnahme an der
Rührwelle. Verwenden Sie nur ein Mischwerkzeug welches für die Maschine definiert ist. Ein zu großer
Durchmesser oder eine falscher Typ können die Maschine überlasten. Nehmen Sie bei Bedarf einen
Gabelschlüssel SW 24 und SW 17 zur Hilfe.
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz mit einer Spannung von 230 Volt an.
Inbetriebnahme
Die Maschine immer über den Schutzbügel-Handgriff aufnehmen. Die Maschine immer
mit beiden Händen halten.
Durch Eindrücken des EIN-/AUS-Schalters wird die Maschine in Gang gesetzt. Beim
Loslassen schaltet das Gerät aus. Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen an
den Handgriffen fest.
Über den EIN-/AUS Schalter wird die Drehzahl der Maschine geregelt. Mit mehr oder weniger
starken Druck auf den Schalter kann die Drehzahl stufenlos gesteigert werden. Vor allen bei dün-
nflüssigen Materialien empfiehlt sich zu Beginn eine geringe Drehzahl. Dadurch kann ein Über
schwappen bzw. Spritzen des Mischguts verhindert werden. Mit reduzierter Drehzahl, sollte nur bei
An- und Auslauf der Maschine gearbeitet werden, um diese vor Überlastung zu schützen.

Wartung, Pflege und Entsorgung

Die Maschine, den Rührer pfleglich behandeln und die Lüftungsschritze sauber halten.
Vor allen Arbeiten am Gerät, auch beim Wechsel des Rührers, Netzstecker ziehen.
Die Maschine ist mit selbstabschaltenden Kohlen ausgestattet. Bei einem entsprechenden
Verschleiß schaltet die Maschine ab. Die Kohlen von einer autorisierten Kundendienst-
werkstatt oder vom Werksservice austauschen lassen.
Reparaturen nur von einer anerkannten Fachwerkstätte vornehmen lassen. Nur Original-Ersatzteile
verwenden.
Nicht mehr gebrauchsfähige Geräte können zum Recycling an der nächsten Sammelstelle für
Elektroschrott abgegeben, oder frei Haus, an untenstehende Adresse eingeschickt werden. Elektrogeräte
gehören nicht in den Hausmüll.

Garantie

Im Rahmen der Lieferbedingungen leistet der Hersteller Garantie gemäß den gesetzlichen/länderspezi-
fischen Bestimmungen. Bitte legen Sie bei einem Garantiefall die Rechnung oder Lieferschein bei.
Durch Drittpersonen ausgeführte Reparaturen entbinden uns von jeglicher Garantiepflicht. Bei Unregel-
mäßigkeiten bitten wir Sie, die Maschine an uns einzusenden.
Schäden, die auf natürliche Abnützung, Überlastung oder unsachgemäße Behandlung zurückzuführen
sind, bleiben von der Garantie ausgeschlossen.
Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn das Gerät unzerlegt an die Serviceadresse
eingesandt wird.
EG-Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt mit den folgenden Normen oder
normativen Produkten übereinstimmt:EN 55014-1:2006 +A1 +A2; EN 55014-2:1997 +A1 +A2;
EN 61000-3-2:2006 +A1 +A2, EN 61000-3-3:2008, EN 60745-1:2009+A11 gemäß den Bestimmungen
der Richtlinien 2004/108/EG, 2006/42 EG.
Alexander Essing
Ergomix_10Sprachen_Rev2 2012.indd 4
den
Bügel
an.
Der
Technische Unterlagen anzufordern bei:
Collomix Rühr- und Mischgeräte GmbH
Abt. Technische Entwicklung
Daimlerstr. 9, 85080 Gaimersheim, Deutschland
Änderungen vorbehalten
Bügel
dient
als
Schutz
#2
für
das
05.09.2012 10:40:24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ergomix 1300

Inhaltsverzeichnis