Herunterladen Diese Seite drucken

Jung WG 800 Automatik-Schalter 180 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Verhalten beim Abziehen des Automatik-Schalter vom Einsatz oder Netzausfall
Nebenstellenbedienung
Ablauf der eingestellten Nachlaufzeit ab.
Schalten über Nebenstellen ist möglich.
Ausnahme:
Im Kurzeitbetrieb schaltet der Automatik-Schalter helligkeitsunabhängig.
Dauer „Ein" (C)
Die Beleuchtung wird dauerhaft eingeschaltet. Schalten über
Nebenstellen ist nicht möglich.
Wird der Automatik-Schalter vom Einsatz abgezogen, bleibt der jeweilige
(Ein- Aus-) Schaltzustand erhalten. Beim Wiederaufstecken verhält sich
der Automatik-Schalter wie nach einem Netzausfall länger ca. 2 s.
Netzausfall:
kleiner 200 ms
keine Änderung des Schaltzustandes
200 ms bis ca. 2 s
Bei Netzwiederkehr wird die Beleuchtung für die
Nachlaufzeit eingeschaltet.
länger
Der Automatik-Schalter führt bei ca. 2 s
Netzwiederkehr einen Selbsttest durch. Dieser
dauert ca. 90 s. Während dieser Zeit ist die
Beleuchtung eingeschaltet, danach wird die
Beleuchtung ausgeschaltet und die eingestellte
Betriebsart ist aktiv:
Dauer „Aus":
Automatikbetrieb: für Nachlaufzeit ein
Dauer „Ein":
Hinweis: Ein Spannungsausfall länger ca. 2 s führt zum Verlust der
abgespeicherten Helligkeitsschwelle.
Mittels mechanischem Taster (Schließer) kann die Beleuchtung von
mehreren Stellen aus helligkeitsunabhängig eingeschaltet werden.
Ausschalten der Beleuchtung ist nicht möglich.
Hinweise:
Beleuchtete mechanische Taster müssen über eine separate N-
Klemme verfügen.
Am Automatik-Schalter muss dafür Automatikbetrieb eingestellt
sein.
Anschlussbeispiel mechanischer Taster an den Automatik-
Schalter
Automatik-Schalter 180
Art.-Nr.: W 8180
W 8180-1
Aus
Ein .
10

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

W 8180W 8180-1