Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DOLPHIN
MR-8060
VHF FM HAND-SEEFUNKGERÄT
156-162 MHz 5W
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Intek DOLPHINmr-8060

  • Seite 1 DOLPHIN MR-8060 VHF FM HAND-SEEFUNKGERÄT 156-162 MHz 5W BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Gerät eingesetzt werden soll. Da sich Vorschriften ändern können, erkunden Sie sich bitte bei Ihrem Händler oder Hersteller nach dem neuesten Stand, bevor Sie das Funkgerät in Betrieb nehmen. INTEK übernimmt keinerlei Verantwortung für illegale Benutzung und Betrieb diese Geräts, welche nicht den Vorschriften des Landes entspricht, in welchem das Gerät eingesetzt wird (bitte sehen Sie dazu die Frequenzbänder auf Seite 22...
  • Seite 3: Einleitung

    Anwendungen Vielen Dank, dass Sie sich für Seefunktechnologie von INTEK entschieden haben. Wir glauben, dass Ihnen dieses anwenderfreundliche Funkgerät klare und zuverlässige Kommunkation ermöglichen und Ihre beruflichen und sportlichen Aktivitäten effizienter gestalten wird. In diesem Funkgerät kommt die neueste und höchstentwickelte Technologie zum Einsatz.
  • Seite 4: Einleitung - Packungsinhalt

    Einleitung - Packungsinhalt Funktionen und Nutzen Das Funkgerät verfügt über eine Reihe anspruchsvoller Funktionen. Trotzdem ist die Bedienung anwenderfreundlich - Sie werden schon nach wenigen Minuten mit dem Umgang vertraut sein. Die folgende Liste stellt die Hauptfunktionen dieses Zweiwege-Funkgeräts für Sie zusammen: Schnellzugriff auf Kanal 16 (internationaler Not- und Anrufkanal) 50 Privatkanäle (DOLPHIN-EX) Wahl aus internationalen, amerikanischen und kanadischen Kanälen...
  • Seite 5: Batteriebetrieb

    4. Schalten Sie das Funkgerät immer AUS, bevor Sie mit dem Wiederaufladen der Batterien beginnen. 5. Laden Sie die Batterien nicht länger als 13-14 Stunden auf, damit es nicht zu Überladung oder Überhitzung und in der Folge Schäden am Funkgerät kommt. 6. Benutzen Sie nur den mitgelieferten Netzadapter oder Originalladegeräte von INTEK.
  • Seite 6: Tastenfeld Und Anzeigen

    Tastenfeld und Anzeigen Vorderseite...
  • Seite 7 Tastenfeld und Anzeigen 1. Antenne Hocheffiziente Gummiantenne. 2. EIN/AUS/Lautstärke-Regler Dieser Regler schaltet das Funkgerät ein und aus und dient der Lautstärkeregelung. Falls auf dem eingeschalteten Kanal kein Signal empfangen wird, kann es sinnvoll sein, die Rauschsperre zu öffnen und bei geeigneter Lautstärke das Hintergrundrauschen anzuhören.
  • Seite 8 Tastenfeld und Anzeigen C. TX-Symbol Das TX (C)-Symbol leuchtet, wenn das Funkgerät im Sendemodus ist. D. Schlosssymbol Das Schlosssymbol leuchtet bei aktivierter Tastensperre. E. W-Symbol Das W-Symbol (E) erscheint, wenn die Meteo-Wetterkanäle aktiviert werden. F. U-, I-, und C-Symbol Es wird eines der Symbole U I C(F) angezeigt, je nachdem, welche Band gewählt wurde (U = USA, I = International, C = Kanada).
  • Seite 9 Tastenfeld und Anzeigen R. Speicherkanalnummer (1-8) Zeigt die Nummer des gewählten Speicherkanals an. Ingesamt können 8 Speicherkanäle programmiert werden (1-8). S. M-Symbol Das M-Symbol (S) wird angezeigt, wenn das Funkgerät im SPEICHERMODUS ist. T. PS-Symbol Das PS-Symbol (T) wird bei aktivierter Stromsparschaltung angezeigt. U.
  • Seite 10: Tastensperre

    Tastenfeld und Anzeigen 9. Integrierter Lautsprecher Integrierter vorderer Lautsprecher. 10. Anschluss Tischladegerät Anschluss für das Tischladegerät Modell INTEK DDC-500. 11. Integriertes Mikrofon Integriertes Mikrofon. 12. Lichttaste / Verschlüsselung LICHT Die Lichttaste (12) kurz drücken, um das LC-Display zu beleuchten. Die Hintergrundbeleuchtung des Displays schaltet sich nach 5 Sekunden automatisch ab.
  • Seite 11 Tastenfeld und Anzeigen Rückseite 16. Gürtelclip 1. Zum Anbringen schieben Sie den Gürtelclip in die dafür vorgesehene Führung auf der Rückseite des Geräts, bis er hörbar einrastet. 2. Zum Abnehmen des Clips ziehen Sie den Halteriegel nach außen und schieben den Clip dann nach oben. 17.
  • Seite 12: Bedienung

    Bedienung Bedienung des Menüs Wahl eines Kanals Der voreingestellte Frequenzband ist das internationale Band. Zur Wahl eines Kanals gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Drücken Sie die MENU-Taste (8) , bis die Kanalnummer (P) auf dem Display blinkt. 2. Drücken Sie die UP- (5) oder DOWN-Taste (7) , um den gewünschten Kanal zu wählen. Wenn Sie die UP- (5) oder DOWN -Taste (7) gedrückt halten, wechseln die Kanäle schneller.
  • Seite 13 Bedienung VOX-Funktion (Freisprechbetrieb) Ihr Funkgerät verfügt über eine vom Anwender einstellbare sprachgesteuerte Sendefunktion (VOX), welche der automatischen Übertragung von Sprache dient (Betrieb als Freisprecheinrichtung oder zur Überwachung eines Kinderzimmers). In diesem Modus wird der Sendebetrieb automatisch gestartet, wenn in das Mikrofon (11) gesprochen wird.
  • Seite 14 Bedienung Einstellung des Tastentons Wenn Sie eine Taste drücken, ertönt zur Bestätigung des Kommandos ein Piepton. Der Tastenton lässt sich aktivieren und deaktivieren. 1. Drücken Sie mehrmals die MENU-Taste (8), bis die Anzeige Bp (P) auf dem Display erscheint und das Tastentonsymbol (A) blinkt.
  • Seite 15 Bedienung Zweikanalüberwachung Das Funkgerät ist mit einer „Dual Watch“-Funktion ausgestattet, mit der Sie zwei verschiedene Kanäle überwachen können. Um die Zweikanalüberwachung zu aktivieren oder deaktivieren, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Wählen Sie den ersten zu überwachenden Kanal. 2. Drücken Sie mehrmals die MENU-Taste (8), bis die Anzeige oF (P) auf dem Display erscheint (Funktion deaktiviert) und das DW-Symbol (M) blinkt.
  • Seite 16 Bedienung 2. Wählen Sie mit der UP- (5) oder DOWN-Taste (7) das gewünschte Frequenzband aus. 3. Um die Auswahl zu bestätigen und den Menümodus zu verlassen, drücken Sie die Sprechtaste PTT (15). Sie können auch die MENU-Taste (8) drücken, um zur nächsten Funktion zu gehen. Wahl eines Meteo-Wetterkanals Die 10 Wetterkanäle (WX-Band) können nach dem normalen Betriebskanal im jeweiligen Band gewählt und aktiviert werden.
  • Seite 17: Automatische Überwachung

    Bedienung 3. Zur Auswahl des gewünschten Speicherkanals kurz die MENU- (8) und die UP- (5) oder DOWN-Taste (7) drücken. Mit der Sprechtaste PTT (15) bestätigen. 4. Zum Verlassen des SPEICHERMODUS das Funkgerät aus- und wieder einschalten. Speicherkanäle löschen 1. Rufen Sie den gewünschten Speicherkanal wie oben erläutert auf. 2.
  • Seite 18 Bedienung 4. Zum Verlassen des Überwachungsmodus drücken Sie die Suchtaste SCAN (14). 5. Zum Verlassen des SPEICHERMODUS das Funkgerät aus- und wieder einschalten. VERSCHLÜSSELUNGSFUNKTION (DOLPHIN-EX) Sie können innerhalb Ihrer Gruppe im Privaten kommunizieren, indem Sie die Verschlüsselungsfunktion aktivieren und dieselbe Verschlüsselungsformel wählen wie die anderen Mitglieder der Gruppe. Es kann aus zwei verschiedenen Verschlüsselungsformeln gewählt werden (01-02).
  • Seite 19: Bedienung - Benutzerhinweis

    Bedienung - Benutzerhinweis Die Wahl von OF als CTCSS-Code deaktiviert die CTCSS-Funktion. Zwei Funkgeräte können nur dann miteinander kommunizieren, wenn sowohl der Kanal als auch die Auswahl des CTCSS-Codes übereinstimmen. Für die Kommunikation mit anderen Funkgerät-Modellen und -Marken müssen die tatsächlichen Sende- und CTCSS-Frequenzen übereinstimmen.
  • Seite 20: Technische Daten

    Technische Daten - Optionales Zubehör TECHNISCHE DATEN Allgemein Kanäle INT / USA / KANADA / METEO Betriebsfrequenz 156.025 - 157.425 MHz (TX) / 156.300 - 162.000 MHz (RX) Stromversorgung 7,5V (5 x 1,5V Mignon-(AA)-Alkalinebatterie) 6,0V (5 x 1,2V wiederaufladbare Mignon-(AA)-Batterie) Abmessungen H195 x L60 X B40 mm (einschließlich Antenne) Gewicht...
  • Seite 21: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise WICHTIG! Änderungen und Modifikationen dieses Produkts können Ihr Recht auf den Betrieb des Geräts zunichte machen. Ihr Funkgerät wurde so produziert und ab Werk eingestellt, dass es ein reguliertes Signal auf einer zugewiesenen Frequenz aussendet. Die Anpassung der Einstellungen im Inneren des Radios mit dem Ziel, diese Einschränkungen zu umgehen, verstößt gegen das Gesetz.
  • Seite 22: Konformitätserklärung

    EC-Konformitätsbescheinigung (nach EC-Richlinie 99/5-89/336-93/68-73/23) KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Mit der vorliegenden Erklärung garantieren wir, dass die folgenden Produkte INTEK DOLPHIN MR-8060 allen technischen Regulierungen entsprechen, die auf die oben genannten Produkte zutreffen, in Übereinstimmung mit den EC-Richtlinien 73/23/EEC, 89/336/EEC und 99/5/EC. Produktart: Tragbares VHF-Gerät zum Einsatz auf See (nicht für GMDSS-Anwendungen)
  • Seite 23: Tabelle Der Benutzungseinschränkungen Von Seefunkgeräten

    Tabelle der Benutzungseinschränkungen von Seefunkgeräten LAND Lizenz Benutzungseinschränkungen Hinweis: Möglicherweise benötigen Sie eine allgemeine Betriebslizenz, bitte erkundigen Sie sich bei der zuständigen Seeaufsicht. ÖSTERREICH: Persönliche Lizenz ist notwendig. Benutzung nur auf internationalen Kanälen erlaubt. BELGIEN Persönliche Lizenz ist notwendig. Benutzung nur auf internationalen Kanälen erlaubt. Benutzung bei der Befahrung von Binnengewässern nicht erlaubt.

Inhaltsverzeichnis