Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisches Aufwärmen - Küppersbusch EMWK 9500.OM Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese Funktion dient zum Aufwärmen von
Fertiggerichten oder Milch.
Die Speise auf einen mikrowellengeeigneten
und hitzebeständigen Essteller oder in ein
entsprechendes Kochgeschirr geben.
W
S
im Kühlschrank aufbewahrt
ENN EINE
PEISE
wurde oder zum Aufwärmen auf
einen Teller gegeben wird, die
dickeren, dichteren Teile an der
Außenseite und die dünneren,
weniger dichten Teile in der Mitte des Tellers
arrangieren.
D
F
übereinander legen oder
ÜNNE
LEISCHSCHEIBEN
in Schichten anordnen.
D
F
wie Hackbraten und
ICKERE
LEISCHSTÜCKE
Würstchen eng aneinander anordnen.
D
RUCK ABLASSEN
D
S
abdecken.
IE
PEISEN STETS
K
vor dem Garen
UNSTSTOFFFOLIE
mit einer Gabel oder einem
Zahnstocher einstechen, damit
der sich aufbauende Druck
entweichen kann und die Folie
durch den entstehenden Dampf nicht platzt.
1 FERTIGE SPEISEN (250–600g)
2 SUPPE (200–800g)
3 TIEFKÜHLKOST (250–600g)
4 MILCH (100–500g)
5 EINTOPF (200–800g)
14
AUTOMATISCHES AUFWÄRMEN
B
EIM
B
EIM
hängt vom Programm ab), und es erscheint die
Meldung "STIR FOOD" (Speise umrühren).
– Tür öff nen.
– Speise umrühren.
– Tür schließen und Gerät durch Drücken der
H
INWEIS
2 Minuten wieder in Gang, wenn die Speise
nicht umgerührt wurde. Das Aufwärmen
dauert in diesem Fall länger.
S
TEHZEIT
Eine Stehzeit von 1–2 Minuten verbessert das
Ergebnis, vor allem bei Tiefkühlkost.
Bei dieser Funktion nicht verwenden.
EMPFOHLENES GEWICHT
Die Speise entsprechend o. g. Empfehlungen
vorbereiten. Abgedeckt aufwärmen.
In mehreren Schüsseln oder einer großen Schüssel
aufwärmen, dabei nicht abdecken.
Die Anweisungen auf der Verpackung zu
Luftzirkulation, Anstechen usw. befolgen.
Beim Aufwärmen nicht abdecken und einen
Metalllöff el in den Becher bzw. die Tasse stellen.
Mit Abdeckhaube aufwärmen.
E
RWÄRMEN UMRÜHREN
E
hält das Gerät u. U. an (dies
RWÄRMEN
Starttaste wieder in Betrieb nehmen.
: Das Gerät setzt sich automatisch nach

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis