Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmieren Von Triggersynchronisation Und Verzögerungen - Agilent Technologies 6811B Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmieren von Triggersynchronisation/Verzögerungen
In den vorherigen Beispielen trat der Signalwechsel bei sofortigen Triggerereignissen ein. Es ist jedoch
auch möglich, verzögerte und phasen-synchronisierte Triggersignale zu erzeugen (wie in folgenden
Beispielen gezeigt).
Keine Verzögerung; keine Phasensynchronisation
Voltage
VOLT:M STEP
VOLT 120
VOLT:T 150
Trigger Control
DELAY 0
SYNC:SOUR IMM
INIT:IMMED
Shift
Trigger
Keine Verzögerung; 90 Grad Phasensynchronisation
Voltage
VOLT:M STEP
VOLT 120
VOLT:T 150
Trigger Control
DELAY 0
SYNC:SOUR PHAS
SYNC:PHAS 90
INIT:IMMED
Shift
Trigger
Triggerverzögerung; keine Phasensynchronisation
Voltage
VOLT:M STEP
VOLT 120
VOLT:T 150
Trigger Control
DELAY .0167
SYNC:SOUR IMM
INIT:IMMED
Shift
Trigger
Beim Absetzen dieser Befehle schaltet die Signalamplitude sofort bei
Empfang eines Triggersignals auf den spezifizierten Wert um.
TRIG-Pegel
VOLT-Pegel
Trigger
Beim Absetzen dieser Befehle schaltet die Signalamplitude erst beim
nächsten 90-Grad-Ereignis auf den spezifizierten Wert um.
TRIG-Pegel
VOLT-Pegel
Trigger
Beim Absetzen dieser Befehle schaltet die Signalamplitude erst nach
0,0167 Sekunden auf den spezifizierten Wert um.
TRIG-Pegel
VOLT-Pegel
Trigger
0
90
Verzögerung
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6814b6834b6843a

Inhaltsverzeichnis