Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messen Des Ausgangssignals - Agilent Technologies 6811B Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messen des Ausgangssignals

Alle Messungen basieren auf der Erfassung und der nachfolgenden Verarbeitung von Signalin-
formationen. Bei aktivierter Signalquelle werden Messungen durchgeführt, wobei das eingebaute
Meßgerät kontinuierlich aktualisiert wird. Über die Meter-Taste erhält man Zugriff auf die
entsprechenden Meßfunktionen.
Der SCPI MEASure-Befehl bewirkt die Erfassung von neuen Signalinformationen bei jeder erneuten
Ausführung. Der Befehl FETCh erfaßt keine neuen Signalinformationen, sondern gewinnt die
gewünschten Daten aus bereits erfaßten Signalen. Mit Hilfe der SCPI-Befehle können Sie Phasen einzeln
oder alle Phasen gleichzeitig mit Hilfe des FETCh-Befehls messen.
Meßfunktionen
Das folgende Beispiel zeigt einige Messungen, die direkt auf der Frontplatte abgelesen werden können,
wenn Spannung an eine typische Wechselstromlast wie ein Netzteil angelegt wird. Die Spannungs- und
Stromverläufe sind auf der nächsten Seite dargestellt.
HINWEIS:
Bei den Geräten Agilent 6811B, 6812B und 6813B wird über die Taste Input die
Kopplung des Meßgerätes eingestellt und somit die Meßart festgelegt. Es stehen drei
Möglichkeiten zur Verfügung: nur AC, nur DC, oder AC+DC.
Meter
(FETC/MEAS)
q
q
q
q
q
q
q
q
q
Beachten Sie, daß neben den oben aufgelisteten Meßfunktionen die Signalquelle Agilent 6834B auch die Gesamt-
leistung in allen Phasen und den Strom (effektiv) im Neutralleiter messen kann.
120V
60HZ
120V
1.925A
1.93A
60HZ
120V
150.5W
2.82 CREST F
5.379A PK REP
36.83A PK NR
230.6VA
175.2
VAR
0.65 PFACTOR
Spannung (eff) und Frequenz
Spannung (eff) und Strom
Strom (eff) und Frequenz
Spannung (eff) und Leistung
Strom-Crestfaktor
Spitzenstrom, repetitiv
Spitzenstrom, nicht-repetitiv
Scheinleistung
Blindleistung
Leistungsfaktor
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6814b6834b6843a

Inhaltsverzeichnis