Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kendrion 77 50013A15 Betriebsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
Der Vorschlag zur elektrischen Verschaltung des Bremsmoduls mit Mikroschalter (27) nach Abb. 12/1,
entspricht den allgemeinen Empfehlungen zur Verschaltung elektromagnetischer Komponenten in
elektrischen Maschinen (z.B. Motoren) ohne den Einfluss eines Lastmoments. Für Anwendungen mit
Einwirkung eines Lastmoments hat der Systemanwender die sichere und sachgemäße elektrische
Verschaltung des Mikroschalters (27) und des Bremsmoduls sicherzustellen.
Warnung:
Das Bremsmodul ist ein Gleichstromsystem. Die dauernd zulässige Spannungsänderung an der
Anschlussstelle der elektromagnetischen Komponente beträgt +10% bis -10% der Nennspannung.
Grundsätzlich ist beim Anschließen zu prüfen, dass
die Anschlussleitungen der Verwendungsart, den auftretenden Spannungen und Stromstärken
angepasst sind,
die Anschlussleitungen durch Schrauben, Klemmverbindungen oder andere gleichwertige Mittel derart
fachgerecht angeschlossen sind, dass die elektrische Verbindung dauerhaft erhalten bleibt,
ausreichend bemessene Anschlussleitungen, Verdreh-, Zug- und Schubentlastung sowie Knickschutz
für die Anschlussleitungen vorgesehen sind,
der Schutzleiter (nur bei Schutzklasse I) am Erdungspunkt angeschlossen ist,
sich im Klemmenkasten keine Fremdkörper, Schmutz oder Feuchtigkeit befindet,
nicht benötigte Kabeleinführungen und der Klemmenkasten selbst so verschlossen sind, dass die
vorgesehene Schutzart nach EN 60529 eingehalten wird.
Kendrion (Villingen) GmbH
Betriebsanleitung 77 500..A15
Stand: 24.04.2014
Seite 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

77 50024a1577 50029a1577 50019a15

Inhaltsverzeichnis