Herunterladen Diese Seite drucken

burster 1282 Bedienungsanleitung

Präzisions-hochlast-messwiderstände

Werbung

© 2013
burster
präzisionsmesstechnik gmbh & co kg
Alle Rechte vorbehalten
Gültig ab: 04.03.2013
BEDIENUNGSANLEITUNG
Präzisions-Hochlast-
Messwiderstände
Typ 1282
Hersteller:
burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg
Talstraße 1 - 5
DE-76593 Gernsbach DE-76587 Gernsbach
Germany
Tel.:
(049) 07224 / 6450
Fax.:
(049) 07224 / 64588
E-Mail: info@burster.de
www.burster.de
1074-BA1282DE-5070-031516
Postfach 1432
Germany
Seite 1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für burster 1282

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Präzisions-Hochlast- Messwiderstände Typ 1282 Hersteller: burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg © 2013 burster Talstraße 1 - 5 Postfach 1432 präzisionsmesstechnik gmbh & co kg DE-76593 Gernsbach DE-76587 Gernsbach Alle Rechte vorbehalten Germany Germany Tel.: (049) 07224 / 6450 Gültig ab: 04.03.2013...
  • Seite 2 „Produkt“ genannt) sind das Erzeugnis zielgerichteter Entwicklung und sorgfältiger Fertigung. Für die einwandfreie Beschaffenheit und Funktion dieser Produkte übernimmt burster ab dem Tag der Lieferung Garantie für Material- und Fabrikationsfehler entsprechend der in der Produktbegleitenden Garantie-Urkunde ausgewiesenen Frist. burster schließt jedoch Garantie- oder Gewährleistungsverpflichtungen sowie jegliche darüber hinausgehen-...
  • Seite 3 Potentialabgriff Stromanschluss Anwendung In Verbindung mit hochwertigen Digitalvoltmetern werden Messwiderstände des Typs 1282 zur hochgenauen Erfassung von Gleich- und Wechselströmen bis 200 A eingesetzt. Die kompakte Bauweise und die guten technischen Daten, insbesondere die außerge- wöhnlich gute Temperatur- und Langzeitstabilität, lassen einen universellen Einsatz dieser Widerstände zu.
  • Seite 4 Bei Belastung erfährt der Messwiderstand eine Temperaturerhöhung. Großflächige Kühlkör- per sorgen für eine gute Wärmeableitung. Beim Typ 1282 beträgt der Wärmewiderstand 1 K/W, d.h. die Temperatur des Widerstan- des erhöht sich um 1 K pro Watt zugeführter Leistung. Alle Leistungs- und Grenzwerte...
  • Seite 5 Präzisions-Hochlast-Messwiderstände Typ 1282 c) Weitere ungünstige Beeinflussungen stellen Temperaturschocks dar. Selbst inner- halb der o.g. Temperaturgrenzen müssen schnelle Abkühlungen oder Erwärmungen vermieden werden. Eine Veränderung des Widerstandsmaterials durch schnelles Zusammenziehen bzw. Ausdehnen wäre die Folge. d) In der Auswirkung dazu gleichgestellt sind mechanische Schocks wie Stöße bzw.
  • Seite 6 Bei sehr hohen Oberflächentemperaturen fügt sich die Energieabgabe durch Strahlung dazu. Die Wärmeableitung gegen Luft- der Wärmewiderstand R - beträgt beim Typ 1282 1 K/W, d.h. je W zugeführter Leistung erhöht sich die Oberflächentemperatur um 1 K gegenüber der Umgebungstemperatur.
  • Seite 7 Präzisions-Hochlast-Messwiderstände Typ 1282 Grenzlastkurve Aus dieser Beziehung lässt sich ebenfalls die eingänglich erwähnte Forderung auf Einhaltung der Grenztemperatur darstellen. Die Grenzlastkurve gibt die Abhängigkeit der maximal zulässig zu- geführten elektrischen Leistung von der Umgebungstempertatur wieder. [°C] Bei 85 °C Umgebungstemperatur dürfen (theoretisch) nicht mehr als "0 W" zugeführt werden Bei 0 °C Umgebungstemperatur können 85 W zugeführt werden.
  • Seite 8 Präzisions-Hochlast-Messwiderstände Typ 1282 Toleranz Die Grenzlastkurve gibt die maximal mögliche Leistung wieder, der ein Widerstand bei be- kannter Umgebungstemperatur ausgesetzt werden darf [P = f (tu)]. Eine Aussage; inwieweit die Widerstandstoleranz durch die Temperatur beeinflußt wird, ist nicht enthalten. Die Abhängigkeit des Widerstandswertes von der Temperatur ist durch die Wahl des Mate- rials, MANGANIN , günstig beeinflußt.
  • Seite 9 Präzisions-Hochlast-Messwiderstände Typ 1282 er Kurvenverlauf (Parabel) R = f (t) lässt sich ausdrücken als [1 + α (t - 20) + β (t - 20) wobei = Widerstanswert bei Temperatur t = Widerstandswert bei 20 °C = 0 ... 20 . 10 1/K;...
  • Seite 10 Präzisions-Hochlast-Messwiderstände Typ 1282 Diese Kurve ergibt sich aus der Beziehung: [1 + α - 20) + β (t GI 1: - 20) Kennlinie für MANGANIN ® GI 2: Widerstandswert bei Temperatur t Widerstandswert bei Temperatur 20 °C KI = ± 0,02 0 ...
  • Seite 11 Der Inhalt der Kalibrierscheine entspricht den Vorgaben der DAkkS. Diese Kalibrierscheine sind durch multilaterale Verträge international anerkannt. Die Präzisions-Hochlast-Messwiderstände vom Typ 1282 können mit einem DKD/DAkkS- Kalibrierschein geliefert werden. Die Messunsicherheit beträgt dabei im günstigsten Fall ± 1 vom Messwert.
  • Seite 12: Technische Daten

    Präzisions-Hochlast-Messwiderstände Typ 1282 Technische Daten Widerstands-Fertigungsbereich: 1 mΩ - 100 mΩ, jeder beliebige Widerstandswert in diesem Bereich ist lieferbar. Fehlertoleranz: 0,02 % Abgleichtemperatur: 23 °C Widerstandsmaterial: MANGANIN ® Temperaturkoeffizient: < 10 ppm/K [(1 + α (t - 20) + β (t - 20) Temperaturabhängigkeit:...