Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DIGISTANT
© 2006 burster
präzisionsmeßtechnik gmbh & co kg
Alle Rechte vorbehalten
Stand 5.7.2006
Anmerkung:
Die im folgenden enthaltenen Informationen können sich ohne vorherige Mitteilung ändern. Kein Teil dieses
Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung reproduziert werden, oder unter Verwendung
elektronischer Systeme verarbeitet werden.
burster bietet keine Garantie irgendwelcher Art in Bezug auf dieses Gerät, einschließlich der stillschweigen-
den Garantie auf handelsübliche Qualität und Eignung für einen bestimmten Zweck.
burster ist in keinem Fall für enthaltene Fehler, zufällige Schäden oder Folgeschäden in Zusammenhang mit
der Funktion oder Verwendung dieses Gerätes haftbar.
®
Hersteller:
burster präzisionsmeßtechnik gmbh & co kg
Talstraße 1 - 5
76593 Gernsbach
Seite 1
DIGISTANT
Typ 4420
Postfach 1432
76587 Gernsbach
Typ 4420
®

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für burster DIGISTANT 4420

  • Seite 1 Garantie irgendwelcher Art in Bezug auf dieses Gerät, einschließlich der stillschweigen- den Garantie auf handelsübliche Qualität und Eignung für einen bestimmten Zweck. burster ist in keinem Fall für enthaltene Fehler, zufällige Schäden oder Folgeschäden in Zusammenhang mit der Funktion oder Verwendung dieses Gerätes haftbar.
  • Seite 2 ® DIGISTANT Typ 4420 Seite 2...
  • Seite 3 ® Typ 4420 DIGISTANT Seite 3...
  • Seite 4 ® DIGISTANT Typ 4420 Seite 4...
  • Seite 5 ® Typ 4420 DIGISTANT Inhaltsverzeichnis Allgemeines ..................9 1.1 Anwendung ....................9 1.2 Beschreibung ..................... 9 Betriebsvorbereitung..............11 2.1 Auspacken des Gerätes ................11 2.2 Versorgungsspannung ................11 2.2.1 Hinweise zum richtigen Laden/Entladen Ni-MH-Akku....12 2.3 Anschlüsse ....................13 2.4 Funktionstest .................... 14 2.5 Auswahl der Menüsprache ...............
  • Seite 6 ® DIGISTANT Typ 4420 Bedienung des Gerätes ..............19 4.1 Messfunktion .................... 19 4.1.1 Spannung messen ................19 4.1.2 Strom messen ................. 19 4.1.3 Temperatur messen mit Thermopaar ..........20 4.1.3.1 RJ-INT:Messung eines Thermopaars......... 21 4.1.3.2 RJ-Man:Messung nach der Vergleichsstelle....... 21 4.1.3.3 RJ-Ext Pt100: Messung nach der Vergleichsstelle;...
  • Seite 7 ® Typ 4420 DIGISTANT 4.3 Ein-/Ausschalten ..................46 4.4 Wechsel zwischen Messen und Geben ........... 46 4.5 Gebermodus .................... 47 4.6 Anwahl einer Funktion ................49 4.7 dX-Einstellung ..................51 4.7.1 Abspeichern eines Wertepaares ........... 52 4.7.2 Zurückholen eines Wertepaares ........... 52 4.8 Rampenfunktion ..................
  • Seite 8 ® DIGISTANT Typ 4420 4.19 LCD Kontrast Einstellung ................. 73 4.20 Bereichswahl bei Geben Ι ................74 4.21 Potentialbindung einstellen ..............75 4.22 Datum und Uhrzeit anzeigen ..............75 4.23 Datum und Uhrzeit einstellen ..............76 Wartung und Kundendienst ............77 5.1 Wartung ....................
  • Seite 9 ® Typ 4420 DIGISTANT 1. Allgemeines 1.1 Anwendung Der Universal-Kalibrator DIGISTANT ® Typ 4420 ist ideal zum Überprüfen und Kalibrieren von Temperaturmess- und Regelgeräten mit Dokumentation der Messergebnisse geeignet. Aufgrund seiner vielfältigen Funktionen ist das tragbare Gerät vor Ort, aber auch stationär, im Prüffeld oder Labor einsetzbar.
  • Seite 10 ® DIGISTANT Typ 4420 Seite 10...
  • Seite 11 ® Typ 4420 DIGISTANT 2. Betriebsvorbereitung 2.1 Auspacken des Gerätes Das Gerät wiegt 2,5 kg und ist dementsprechend stoßsicher verpackt. Packen Sie es sorgfältig aus und achten Sie auf die Vollständigkeit der Lieferung. ® Zum normalen Lieferumfang gehören: 1 Universal-Kalibrator DIGISTANT Typ 4420 1 Steckernetzteil Typ 4495-V001 1 Paar Messkabel Typ 4490...
  • Seite 12 ® DIGISTANT Typ 4420 2.2.1 Hinweise zum richtigen Laden und Entladen des eingebauten Ni-MH-Akkus Empfehlenswert ist, den Akku regelmäßig (je nach Einsatz zweimal pro Woche bis einmal pro Monat) vollständig zu entladen und anschließend zu laden. Dies wirkt wie Balsam für den Akku und führt zu zuverlässiger, langjähriger Verfügbarkeit.
  • Seite 13 ® Typ 4420 DIGISTANT 2.3 Anschlüsse Ι Ι Steckernetzteil Thermoelemente- Thermoelemente- 4495-V001 Eingang Ausgang Eingang max 11 V Ausgang Ext. Laden max 22 mA Output Input Pt 100 Charge Widerstands- Pt 100 Messung 2-Leiter 3-Leiter Stecker auf die 4-Leiter 4291-0 Lötseite gesehen Stecker...
  • Seite 14 ® DIGISTANT Typ 4420 2.4 Funktionstest Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint in der Anzeige für ca. 5 Sekunden folgender Text: anschließend wird automatisch der zuletzt eingestellte Wert ausgegeben. 2.5 Auswahl der Menüsprache In diesem Menü können verschiedene Sprachen angewählt werden. Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint für ca.
  • Seite 15 ® Typ 4420 DIGISTANT 3. Bedienelemente und Anschlüsse Seite 15...
  • Seite 16 ® DIGISTANT Typ 4420 3.1 Frontplatte laden/charge → → → → → ▲ ← ← ← ← ← ▼ UNIT ± DIGISTANT 4420 3.1.1 Anzeige Für die Anzeige wird ein zweizeiliges LCD-Display mit je 20 Zeichen verwendet. Seite 16...
  • Seite 17 ® Typ 4420 DIGISTANT 3.1.2 Beschreibung der einzelnen Tasten Zifferntasten Dienen zur numerischen Zifferneingabe. Punkttaste Dient zur Eingabe des Dezimalpunktes. ± Vorzeichentaste Dient zur Eingabe des Vorzeichens. Löschtaste Dient zum Abbruch einer laufenden Eingabe. Milliampere-Taste - Quittierung bei der Eingabe eines Stromwertes. - Ist das Gerät im Messmodus, wird damit auf Messen Strom geschaltet.
  • Seite 18 ® DIGISTANT Typ 4420 3.1.3 Messmodus Voraussetzung: Das Gerät befindet sich im Messmodus, ansonsten die -Taste betätigen. Die Anzeige der LCD könnte z. B. wie folgt aussehen: Wann immer sich das Gerät im Messmmodus befindet, werden Messungen durchgeführt. Eine Messung wird nicht explizit gestartet. Der gemessene Wert wird in der 1.
  • Seite 19 ® Typ 4420 DIGISTANT 4. Bedienung des Gerätes Im folgenden wird die Bedienung über die Tastatur beschrieben. 4.1 Messfunktion Spannung Strom Thermoelement (TYP: R,S,B,J,T,E,K,L) (TYP: Pt 100) 4.1.1 Spannung messen ® DIGISTANT 4420 Eingang Input Schalten Sie das Gerät ein und beschalten Sie es wie oben dargestellt. Stellen Sie das Gerät mit auf "Messfunktion und oder...
  • Seite 20 ® DIGISTANT Typ 4420 4.1.3 Temperatur messen mit Thermopaar Der DIGISTANT ® Typ 4420 ermöglicht das Messen mit folgenden Thermopaar-Typen: Thermopaar-Typ Norm Temperaturbereich [°C] TC Type R PtRh13-Pt NIST 175 - 50,0 ... + 1766,9 TC Type S PtRh10-Pt NIST 175 - 50,0 ...
  • Seite 21 ® Typ 4420 DIGISTANT 4.1.3.1 RJ-INT: Messung eines Thermopaars ® DIGISTANT 4420 Eingang Input Thermodrähte oder Ausgleichsleitung Die Vergleichsstelle befindet sich im Gerät (Intern). Sie wird über einen eingebauten Pt100-Fühler elektronisch nachgebildet. Schalten Sie das Gerät ein und beschalten Sie wie oben dargestellt. W a h l d e s T h e r m o p a a r e s Drücken Sie die Tasten .
  • Seite 22 ® DIGISTANT Typ 4420 4.1.3.2 RJ-Man: Messung nach der Vergleichsstelle; Vergleichs- stellentemperatur konstant und bekannt DIGISTANT ® 4420 Vergleichsstelle Eingang Input Thermodrähte Kupferdraht Schalten Sie das Gerät ein und beschalten Sie wie oben dargestellt. W a h l d e s T h e r m o p a a r e s Drücken Sie die Tasten .
  • Seite 23 ® Typ 4420 DIGISTANT W a h l d e r E i n h e i t Stellen Sie nach Drücken von den Korrekturzeiger mit den UNIT ▲ ▼ Tasten oder auf TC. zwischen °C, °F oder K aus. ←...
  • Seite 24 ® DIGISTANT Typ 4420 Ausgleichsleitung oder Thermodraht Messsignalleitung Thermoelement Pt 100-Leitung in Vierleitertechnik Typ 4420 Schalten Sie das Gerät ein und beschalten Sie wie oben dargestellt. W a h l d e s T h e r m o p a a r e s Drücken Sie die Tasten .
  • Seite 25 ® Typ 4420 DIGISTANT 4.1.3.4 4-20mA: Messung nach Thermopaar und spannungs- linearem Messumformer. Nennausgangsstrombereich 4-20mA Diese Funktion kann man sich so vorstellen, daß am Messort ein Thermopaar mit einer Vergleichsstelle bezogen auf 0 °C der zu messenden Temperatur ausgesetzt ist. Dem Thermopaar ist ein U-/I-Umsetzer nachgeschaltet, der die Ausgangsgangsspannung des Thermopaars linear in einen Strom umwandelt und diesen dem DIGISTANT ®...
  • Seite 26 ® DIGISTANT Typ 4420 K o r r e k t u r d e r G r e n z t e m p e r a t u r e n Der Korrekturzeiger zeigt auf die Grenztemperatur, die Sie ändern können. ▲...
  • Seite 27 ® Typ 4420 DIGISTANT W a h l d e s T h e r m o p a a r e s Drücken Sie die Tasten . Es erscheint die Anzeige "TC-Anwahl". ← ← ← ← ← → → → → → Mit den Tasten oder kann das gewünschte Thermopaar angewählt werden.
  • Seite 28 ® DIGISTANT Typ 4420 4.1.4 Temperatur messen mit Pt100 Schließen Sie den Widerstandsfühler in 4-Leiter-Technik an einen 6-poligen Lemostecker (Gr.1) an. ® DIGISTANT 4420 Pt 100 ext. Pt100 Schalten Sie das Gerät ein und beschalten Sie wie oben dargestellt. Rtd E i n s t e l l u n g In dieses Menü...
  • Seite 29 ® Typ 4420 DIGISTANT RL-IN e i n s t e l l e n Hier wird eingestellt, ob der Zuleitungswiderstand RL für Messen RTD berück- sichtigt wird oder nicht. → → → → → ← ← ← ← ← Mit Hilfe der Tasten kann zwischen folgenden Werten getoggelt werden:...
  • Seite 30 ® DIGISTANT Typ 4420 Rtd E i n s t e l l u n g In dieses Menü kommt man durch die Funktionswahl. Folgende Anzeige erscheint auf der LCD: U N G In diesem Menü werden verscheidene Parameter sowohl für Messen als auch für Geben RTD eingestellt.
  • Seite 31 ® Typ 4420 DIGISTANT 4.2 Geberfunktion Spannung Strom Thermoelement (TYP: R,S,B,J,T,E,K,L) (TYP: Pt 100) 4.2.1 Spannung geben ® DIGISTANT 4420 Ausgang Output Schalten Sie das Gerät ein und beschalten Sie es wie oben dargestellt. Stellen Sie das Gerät mit auf "Ausgangsfunktion und geben Sie den Spannungs-Sollwert ein: Einschränkungen für den Spannungs-Sollwert: Er muß...
  • Seite 32 ® DIGISTANT Typ 4420 4.2.3 Thermopaar simulieren ® Der DIGISTANT Typ 4420 ermöglicht das Simulieren folgender Thermopaar-Typen: Thermopaar-Typ Norm Temperaturbereich [°C] TC Type R PtRh13-Pt NIST 175 - 50,0 ... + 1766,9 TC Type S PtRh10-Pt NIST 175 - 50,0 ...
  • Seite 33 ® Typ 4420 DIGISTANT 4.2.3.1 TC: Simulation eines Thermopaares DIGISTANT ® 4420 zu prüfender Ausgang Messaufbau Output Thermodrähte oder Ausgleichsleitungen Schalten Sie das Gerät ein und beschalten Sie wie oben dargestellt. W a h l d e s T h e r m o p a a r e s Drücken Sie die Tasten .
  • Seite 34 ® DIGISTANT Typ 4420 4.2.3.2 TC+RJ-Man: Simulation eines Thermopaares und einer externen Vergleichsstelle Die Temperatur der Vergleichsstelle, die am zu prüfenen Messgerät eingestellt wurde, muß auch am DIGISTANT ® eingegeben werden. DIGISTANT ® 4420 zu kalibrierendes Gerät Ausgang Output Kupferdrähte Schalten Sie das Gerät ein und beschalten Sie wie oben dargestellt.
  • Seite 35 ® Typ 4420 DIGISTANT Nun können Sie den angezeigten Wert mit übernehmen oder nach Eingabe der Vergleichsstellentemperatur und drücken der Taste UNIT wird der neue Wert übernommen. Bestätigen Sie mit W a h l d e r E i n h e i t Stellen Sie nach drücken von den Korrekturzeiger mit den UNIT...
  • Seite 36 ® DIGISTANT Typ 4420 4.2.3.3 TC+RJ-Aut: Simulation eines Thermopaares und einer Ver- gleichsstelle zur Kalibrierung eines Gerätes, das die Ver- gleichsstellentemperatur durch einen Messfühler erfasst oder Simulation mit der externen Vergleichsstelle Typ 4485. ® Der DIGISTANT 4420 erfasst die Temperatur des externen Fühlers bzw. des Fühlers der Vergleichsstelle Typ 4485 (-Vergleichsstellentemperatur) fortlaufend und berücksichtigt sie bei der Ausgabe automatisch.
  • Seite 37 ® Typ 4420 DIGISTANT Schalten Sie das Gerät ein und beschalten Sie es wie nebenan dargestellt. Der Pt100-Fühler, den Sie an die Buchse "Ext. Pt100" anschließen, muss ausreichend genau mit der DIN übereinstimmen. Bringen Sie ihn in engen thermischen Kontakt zu den Fühler des zu prüfenden Geräts (bei der Vergleichs- stelle Typ 4485 braucht dies nicht berücksichtigt zu werden).
  • Seite 38 ® DIGISTANT Typ 4420 4.2.3.4 TC+4-20mA: Simulation eines Thermopaares mit an- geschlossenem spannungslinearem Messumformer. Nennausgangsstrombereich 4-20mA. ® Der DIGISTANT simuliert ein Thermopaar und einen nachgeschalteten U-/I-Um- setzer. Dieser wandelt die Ausgangsspannung des zu simulierenden Thermopaars linar in einen Strom um, den der DIGISTANT ®...
  • Seite 39 ® Typ 4420 DIGISTANT W a h l d e r V e r g l e i c h s s t e l l e ▲ Danach drücken Sie die Tasten oder ▼ und wählen "Geben:XXXX" an. ← ← ← ← ← →...
  • Seite 40 ® DIGISTANT Typ 4420 4.2.3.5 TC+0-20mA: Simulation eines Thermopaares mit spannungs- linearem Messumformer. Nennausgangsstrombereich 0-20mA. Schalten Sie das Gerät ein und beschalten Sie wie oben dargestellt. DIGISTANT ® 4420 Messumformer 0-20 mA Ausgang Output W a h l d e s T h e r m o p a a r e s Drücken Sie die Tasten .
  • Seite 41 ® Typ 4420 DIGISTANT K o r r e k t u r d e r G r e n z t e m p e r a t u r e n Der Korrekturzeiger zeigt auf die Grenztemperatur, die Sie ändern können. ▲...
  • Seite 42 ® DIGISTANT Typ 4420 4.2.4 Temperatursimulation mit Pt100 ® Schließen Sie den DIGISTANT °C 2-Leitertechnik Eingang max 11 V Ausgang Input max 22 mA Output °C 3-Leitertechnik Eingang max 11 V Ausgang Input max 22 mA Output °C oder 4-Leitertechnik an. Eingang max 11 V Ausgang...
  • Seite 43 ® Typ 4420 DIGISTANT 4.2.4.1 Einstellung bei Widerstandsthermometer-Simulation In dieses Menü kommt man durch die Funktionswahl [FCT] und [RTD]. Folgende Anzeige erscheint auf der LCD: U N G O U T In diesem Menü werden verscheidene Parameter sowohl für Messen als auch für Geben RTD eingestellt.
  • Seite 44 ® DIGISTANT Typ 4420 W a h l d e r E i n h e i t Stellen Sie nach drücken von den Korrekturzeiger mit den UNIT ▲ ▼ Tasten oder auf RTD. zwischen °C, °F, Ω oder K aus. →...
  • Seite 45 ® Typ 4420 DIGISTANT In diesem Menü werden verschiedene Parameter sowohl für Messen als auch für Geben RTD eingestellt. ▲ Mit Hilfe der Cursortasten ▼ können die verschiedenen Parameter angewählt werden. RTD e i n s t e l l e n Ist die Einheit Ω...
  • Seite 46 ® DIGISTANT Typ 4420 4.3 Ein-/Ausschalten Das Ein-/Ausschalten des 4422 erfolgt mit Hilfe Taste. Die Taste hat eine Toggelfunktion. Das Drücken der Taste bewirkt ein sofortiges Ausschalten, da diese Taste nicht vom eingebauten Microcontroller ge- steuert wird. Beim Einschalten geht das Gerät in den Zustand vor dem Ausschalten.
  • Seite 47 ® Typ 4420 DIGISTANT 4.5 Gebermodus Voraussetzung: Das Gerät befindet sich im Gebermodus, ansonsten die Taste betätigen. Die Anzeige der LCD könnte z. B. wie folgt aussehen: Ein neuer Geberwert wird mit Hilfe der Zifferntasten ± der Vorzeichentaste und der Dezimalpunkttaste ein- gegeben.
  • Seite 48 ® DIGISTANT Typ 4420 Ist der eingegebene Geberwert gültig, so wird er ausgegeben und in der 1. Zeile der LCD angezeigt. Bei einem ungültigen Geberwert erfolgt eine Fehlermeldung. Im Fehlerfall kann: 1. Die Taste betätigt werden. der alte Geberwert wird wieder ausgegeben und auch angezeigt.
  • Seite 49 ® Typ 4420 DIGISTANT 4.6 Anwahl einer Funktion Eine Funktionsanwahl erfolgt durch Betätigen der Taste im Mess- oder Gebermodus. Taste: Mit dieser Taste kommt man zurück in den Mess- bzw. Gebermodus ohne eine Funktion angewählt zu haben. Taste: Die Hintergrundbeleuchtung wird ein- bzw. aus- geschaltet.
  • Seite 50 ® DIGISTANT Typ 4420 Indirekte Anwahl Funktion die angewählt wird: ▲ ▼ Durch Betätigen der oder -Tasten können die Funktionen auch direkt ange- wählt werden. Man kommt in das Menü für die indirekte Anwahl. Folgende Anzeige erscheint auf der LCD: >...
  • Seite 51 ® Typ 4420 DIGISTANT 4.7 dX-Einstellung In dieses Menü kommt man durch Drücken der Tasten Die Anzeige auf der LCD könnte wie folgt aussehen: U N G > ▲ ▼ Mit den Cursortasten können die verschiedenen, zu dem jeweiligen Gebermode gehörenden dX-Werte durchgescolled werden, falls keine laufende Eingabe aktiv ist.
  • Seite 52 ® DIGISTANT Typ 4420 4.7.1 Abspeichern eines Wertepaares → In dieses Menü gelangt man durch Betätigen der -Taste im Gebermodus. Neben dem momentanen Geberwert in der 1. Zeile wird zusätzlich der dX-Wert in der 2. Zeile der LCD angezeigt: Durch Betätigen einer der Ziffern Tasten kann das Wertepaar (Geber- wert und dX-Wert) unter einer der 10 Speichernummern 0 bis 9 abgespeichert werden.
  • Seite 53 ® Typ 4420 DIGISTANT 4.8 Rampenfunktion In dieses Menü kommt man durch Drücken der Tasten Die Anzeige auf der LCD könnte wie folgt aussehen: P E N N K T A M P In der 2. Zeile wird die momentan eingestellte Rampenart angezeigt. ←...
  • Seite 54 ® DIGISTANT Typ 4420 4.8.1 Anwendung der Rampenfunktion Die Rampenfunktion kann im normalen Gebermodus durch Betätigen der Taste aktiviert werden. Nur dann kann eine Rampe durchlaufen werden (automatisch oder in Einzelschritten). Anzeige bei gestoppter Rampe Kennzeichnung bei gestoppter Rampe: RO in der 2. Zeile der LCD. Mit der Taste wird die Rampe gestartet Anzeige bei gestarteter Rampe...
  • Seite 55 ® Typ 4420 DIGISTANT Eingabe bei Anwahl Rampe 1 Parameterliste : RAMPE 1 ABLAUF Anzahl der Durchläufe Anfangswert Endwert Delta Geberwert Delta Zeit ← ← ← ← ← → → → → → Der Ablauf kann mit Hilfe der Tasten zwischen folgenden Werten getoggelt werden: SÄGEZAHN DREIECK...
  • Seite 56 ® DIGISTANT Typ 4420 Eingabe bei Anwahl Rampe 2 Parameterliste : RAMPE 2 ABLAUF Anzahl der Durchläufe Anzahl der Stufen Wi, ti Wert und Zeit der i-ten Stufe mit 1<= i <= 30 Die Anwahl von ABLAUF, N und S wird der Parameter jeweils in der 2. Zeile angezeigt. Der ABLAUF und die Anzahl der Durchläufe (N) wird wie bei RAMPE 1 eingegeben.
  • Seite 57 (Messen Thermoelement) **Warnung: Gleichzeitiges Geben von RTD und Messen von RTD mit direkter Verbindung (oder beim DIGISTANT 4420 den RTD-Ausgang mit dem RTD-Eingang direkt verbinden) führt zu Messfehlern und sollte nicht angewandt werden. Externe Applikationen ohne galvanische Verbindung, z.B. Pt 100-Simulation für einen Regler und gleichzeitige Temperaturüberprüfung mit einem eingebauten galvanisch ge-...
  • Seite 58 ® DIGISTANT Typ 4420 4.9.1 Gleichzeitig Geben und Messen Der Messmodus wird dabei fest in dem Funktionsmenü eingestellt. Die Geberwerte können geändert werden. Die LCD-Anzeige könnte z. B. folgendermaßen aussehen: Die Eingabe entspricht der unter 6. Gebermodus, außer dass nicht mit der Taste die Rampenfunktion aufgerufen werden kann, und dass nicht mit der Taste in den...
  • Seite 59 ® Typ 4420 DIGISTANT 4.10.2 Datalogger Betrieb → In den Datalogger Mode kommt man durch Betätigen der Taste im Messmodus. Die Kennzeichnung des Datalogger Betriebs erfolgt in der 2. Zeile der LCD. Der Stoppzustand wird durch 0 und der Startzustand durch 1 gekennzeichnet. Zusätzlich wird die Anzahl der freien Speicherplätze (z.
  • Seite 60 ® DIGISTANT Typ 4420 4.10.3 Datalogger Speicher löschen Ganzen Datalogger Speicher löschen → In dieses Menü kommt man durch Drücken der Tasten ▼ Danach muss man die Taste drücken. Es erscheint die Anzeige: D A T E S C In diesem Menü kann der gesamte Datalogger Speicher gelöscht werden. Um den Speicher löschen zu können, muß...
  • Seite 61 ® Typ 4420 DIGISTANT (Speicher soll gelöscht werden) -2609- NEIN (Speicher soll nicht gelöscht werden) Taste: Durch Betätigen dieser Taste wird, falls JA angewählt wurde, der Datalogger Speicher gelöscht und man gelangt zurück ins Mess- bzw. Gebermenü. ▲ Taste: Durch Betätigen dieser Taste wird, falls JA angewählt wurde, der Datalogger Speicher gelöscht und man gelangt in das Menü...
  • Seite 62 ® DIGISTANT Typ 4420 4.10.5 Statistik Auswertung > B L In der 1. Zeile wird der angewählte Block angezeigt. In der 2. Zeile wird die Art der Statistik Auswertung zusammen mit dem zugehörigen berechneten Wert angezeigt. ▲ ▼ Mit Hilfe der Tasten können Zeile 1 oder 2 dieses Menüs angewählt →...
  • Seite 63 ® Typ 4420 DIGISTANT 4.11 Min/Max Funktion In dieses Menü kommt man durch die Funktionsanwahl Hier kann die Erfassung des Minimums und des Maximums während einer laufenden Messung an- bzw. ausgeschaltet werden. Ist die Min/Max Funktion eingeschaltet, so werden die Min- und Max-Werte im Messmodus in der 2.
  • Seite 64 ® DIGISTANT Typ 4420 4.13 Einstellung der Hintergund- beleutung In dieses Menü kommt man durch die Funktionsanwahl Folgende Anzeige erscheint auf der LCD: U N G E U C A U E In diesem Menü kann die Dauer der Hintergrundbeleuchtung eingestellt werden. Die Hintergrundbeleutung kann in jedem Menü...
  • Seite 65 ® Typ 4420 DIGISTANT 4.14 Rtd Einstellung In dieses Menü kommt man durch die Funktionsanwahl Die Anzeige auf der LCD könnte wie folgt aussehen: In diesem Menü werden verschiedene Parameter sowohl für Messen als auch für Geben RTD eingestellt. RL-OUT einstellen: Hier wird eingestellt, ob der Zuleitungswiderstand RL für Geben RTD berück- sichtigt wird oder nicht.
  • Seite 66 ® DIGISTANT Typ 4420 4.15 TC-Typ und RJ einstellen In dieses Menü kommt man durch die Funktionsanwahl Folgende Anzeige erscheint auf der LCD: In diesem Menü kann der TC-Typ, die Vergleichsstelle (RJ) für Messen TC und die RJ für Geben TC eingestellt werden. TC-Typ einstellen Nach Anwahl der Funktion erscheint zunächst das Nemü...
  • Seite 67 ® Typ 4420 DIGISTANT 4.15.2 Vergleichsstelle (RJ) für Messen TC einstellen Es erscheint folgende Anzeige auf der LCD: A N W A M E S ← ← ← ← ← → → → → → Durch Betätigen der Tasten kan zwischen folgenden Vergleichs- stellen ausgewählt werden: RJ-INT RJ-MAN...
  • Seite 68 ® DIGISTANT Typ 4420 4.15.4 Temperaturen bei RJ = 4-20 mA eingeben In dieses Menü gelangt man durch Betätigen der Taste in den RJ-Menüs falls TC+ 4-20 mA bei Geben bzw. 4-20 mA bei Messen angewählt wurde. Folgende Anzeige erscheint auf der LCD: °...
  • Seite 69 ® Typ 4420 DIGISTANT 4.15.6 Einheit für TC und Rtd einstellen In dieses Menü kommt man durch die Funktionsanwahl UNIT Folgende Anzeige erscheint auf der LCD: ° > Ω Zeile 1: Einheit von TC Zeile 2: Einheit von Rtd In diesem Menü wird die aktuelle Einheit für TC und Rtd eingestellt. Die Einheiten gelten sowohl für den Mess- als auch den Gebermode.
  • Seite 70 ® DIGISTANT Typ 4420 4.16 Bereichswahl und Nullpunkt-Abgleich bei Geben U In dieses Menü kommt man durch die Funktionsanwahl oder Folgende Anzeige erscheint auf der LCD: > : M A B G L In diesem Menü kann die Bereichswahl bei Geben Spannung auf manuell oder Automatik eingestellt werden.
  • Seite 71 ® Typ 4420 DIGISTANT 4.17 Bereichswahl bei Geben RTD In dieses Menü kommt man durch die Funktionsanwahl Folgende Anzeige erscheint auf der LCD: S W A H ° In diesem Menü kann die Bereichswahl bei Geben Rtd auf manuell oder Automatik eingestellt werden.
  • Seite 72 ® DIGISTANT Typ 4420 4.18 Speichern und Zurückholen von Geräte Einstellungen In dieses Menü kommt man durch die Funktionsanwahl Folgende Anzeige erscheint auf der LCD: > P E I H E R Dieses Menü dient zum SPEICHERN und LADEN von Geräte Einstellungen. ▲...
  • Seite 73 ® Typ 4420 DIGISTANT 4.19 LCD Kontrast Einstellung In dieses Menü kommt man durch die Funktionsanwahl Folgende Anzeige erscheint auf der LCD: K O N > Der Kontrast kann mit Hilfe der Zifferntasten zwischen einem Wert 0 (minimaler Kontrast) und 9 (maximaler Kontrast) eingestellt werden. Der eingestellte Wert wird in der 2.
  • Seite 74 ® DIGISTANT Typ 4420 4.20 Bereichswahl bei Geben I In dieses Menü kommt man durch die Funktionsanwahl Folgende Anzeige erscheint auf der LCD: S W A H Ι In diesem Menü kann die Bereichswahl bei Geben Strom auf manuell oder Automatik eingestellt werden.
  • Seite 75 ® Typ 4420 DIGISTANT 4.21 Potentialbindung einstellen In dieses Menü kommt man durch die Funktionsanwahl Folgende Anzeige erscheint auf der LCD: P O T D U N In diesem Menü kann die Potentialbindung des Messteils eingestellt werden. ← ← ← ← ← →...
  • Seite 76 ® DIGISTANT Typ 4420 4.23 Datum und Uhrzeit einstellen In dieses Menü kommt man durch die Funktionsanwahl Folgende Anzeige erscheint auf der LCD: D A T U H R Datum und Uhrzeit können neu eingestellt werden. ▲ ▼ Tasten: Mit diesen Tasten kann zwischen Zeile 1 (DATUM) und Zeile 2 (UHRZEIT) gewechselt werden.
  • Seite 77 76587 Gernsbach Tel.: 07224/645-0 Fax: 07224/645-88 5.3 Werksgarantie burster garantiert die zuverlässige Funktion des Gerätes für die Dauer von 12 Monaten nach der Auslieferung. Innerhalb dieser Zeit anfallende Reparaturen werden ohne Berechnung ausgeführt. Schäden, die durch den unsachgemäßen Gebrauch des Gerätes verursacht werden, fallen nicht unter die Garantie-...
  • Seite 78 ® DIGISTANT Typ 4420 5.4 Reinigung Verwenden Sie bitte für die Reinigung der Frontplatte und des Gehäuses wasserlösliche Waschmittel, keine Benzole. 5.5 Behandlung von Batterien Ni-MH-Akku Die Hilfsenergieversorgung erfolgt aus einem eingebauten Dieser ist sicher gegen Überladung und Tiefentladung geschützt. Sollte es jedoch nötig sein, den Akku zu erneuern, so schicken Sie den DIGISTANT®...
  • Seite 79 ® Typ 4420 DIGISTANT 6. Technische Daten 6.1 Messen, Geben Spannungsmessung Bereich Auflösung Nullfehler Toleranz ± 1 µV ≤ µV 9,999 mV 0,040 % v.E. ± 99,99 mV 10 µV ≤ 15 µV 0,035 % v.E. ± 999,9 100 µV ≤...
  • Seite 80 ® DIGISTANT Typ 4420 6.2 Funkstörklasse Die Funktionsstörklasse B nach VDE 0871 wird nur in Verbindung mit dem serienmäßigen Netzgerät burster Typ 4495-V001 eingehalten. 6.3 Langzeitstabilität Langzeitstabilität: < 25 ppm/Monat 6.4 Einflussgrößen 0 ... 23 ... 50 °C, Arbeitstemperaturbereich: 0 ... 70 % Luftfeuchte, nicht kondensierend 10 ...
  • Seite 81 ® Typ 4420 DIGISTANT 6.6 Zubehör 6.6.1 Externe Vergleichsstelle Typ 4485 Anwendung: Die externe Vergleichsstelle Typ 4485 wurde für die Präzisions- messung bzw. -simulation mit Thermoelementen entwickelt. Anschliessbar sind Thermodrähte oder Ausgleichsleitungen mit einem Durchmesser kleiner 1,5 mm. Die Vergleichsstelle Typ 4485 wird an den DIGISTANT ®...