Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
GB
F
NL
i-R Marki Send Plus
Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . Seite 2
D
Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!
Operating Instructions . . . . . . . . . . . page 44
GB
Please keep these instructions in a safe place!
Notice d'utilisation . . . . . . . . . . . . . . page 86
F
Prière de conserver cette notice!
Gebruiksaanwijzing . . . . . . . . . . . pagina 130
NL
De handleiding goed bewaren!
0682

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Selve i-R Marki Send Plus

  • Seite 1 Marki Send Plus Bedienungsanleitung ... . . Seite 2 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Operating Instructions ... page 44 Please keep these instructions in a safe place! Notice d’utilisation .
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..............4 Anzeigen- und Tastenerklärung ..........5 Allgemeines ................. 6 Bestimmungsgemäße Verwendung .......... 6 Montage ..................7 Inbetriebnahme ................8 Werkseinstellung ................. 8 Funktions-/Begriffserklärungen ..........9 Allgemein ................9 Menü UHR/DAT ..............11 Menü PROGRAMM ............. 11 Menü EINSTELLUNG ............12 Menü...
  • Seite 3 SCHALTZEIT/SPERRZEIT, EXPERTEN MODUS, ERSTINBETRIEBNAHME (Datum der Erstinbetriebnahme) ........32 Einlernen des Funks ..............33 Besonderheit i-R Marki Send Plus ......33 1.) Sender-Einlernverfahren ..........34 1.1) Inbetriebnahme beim Endkunden ......34 1.2) Weitere Sender in den Empfänger einprogrammieren ............34 1.3) Sender aus dem Empfänger auslernen ....
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise • Nur in trockenen Räumen verwenden. • Verwenden Sie nur unveränderte SELVE-Originalteile. Warnung! • Halten Sie Personen aus dem Fahrbereich der An- lagen fern. • Halten Sie Kinder von Steuerungen fern. • Beachten Sie Ihre landesspezifischen Bestimmungen. • Verbrauchte Batterien fachgerecht entsorgen.
  • Seite 5: Anzeigen- Und Tastenerklärung

    Anzeigen- und Tastenerklärung Anzeigen- und Tastenerklärung Hand-/ AUF- Automatik- Taste STOPP- Taste Abdeckung Schiebeschalter (Einfahrt) Taste (Ausfahrt) Batteriefach Gruppen- Kontrollleuchten Sendekontroll- Gruppen- leuchte auswahltaste Programmier-Taste/PROG Tasten unter der Abdeckklappe MENÜ-Taste - Taste RESET-Taste + Taste OK-Taste Displaysymbolik Programm Einstellung Funktion Uhr/Datum Textzeile Auffahrt...
  • Seite 6: Allgemeines

    Der vom Werk mit aktuellem Datum und Uhrzeit (MEZ) ausgelieferte i-R Marki Send Plus steuert Ihren Sonnenschutz in Abhängigkeit von Sonneneinstrahlung und Windgeschwindigkeit. Mit dem i-R Marki Send Plus können bis zu 5 Gruppen einzeln oder zusammen angesteuert werden. Die automatischen Schaltbefehle steuern alle 5 Gruppen zusammen.
  • Seite 7: Montage

    Montage Montage Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Steuerung nicht im Bereich metallischer Flächen oder magnetischer Felder installiert und betrieben wird. Metallische Flächen oder Glasscheiben mit Metallbeschichtung, die innerhalb der Funkstrecke liegen, können die Reichweite erheblich reduzieren. Funkanlagen, die auf der gleichen Frequenz senden, können zur Störung des Empfangs führen.
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    • WINDÜBERWACHUNG 01 • ENDLAGE • SO/WI ON FUNKTION: • MARKISE, EXPERTEN MODUS OFF Hinweis: Durch Drücken der RESET-Taste (mit einem Kugelschreiber oder Ähnlichem) wird der i-R Marki Send Plus in die Werkseinstellung zurückgesetzt. Ausnahme: Menü Funktion, Sprachauswahl, Wind- und Sonnen- schwellwerte.
  • Seite 9: Funktions-/Begriffserklärungen

    Funktions-/Begriffserklärungen Funktions-/Begriffserklärungen Allgemein Hand-/Auto-Schiebeschalter In der Schiebeschalterstellung „Hand“ werden nur manuelle Fahrbefehle und Notsignale ausgeführt (z. B. AUF, STOPP, AB per Tastendruck und Windalarm). Beim Wechsel der Schiebeschalterstellung von „Hand“ auf „Auto“ wird der Behang automatisch in die obere Endlage gefahren. Die Sonnenschutzfunktion wird aktiviert.
  • Seite 10: Reset-Taste

    Durch Drücken der RESET-Taste (mit einem Kugelschreiber oder Ähnlichem) wird der i-R Marki Send Plus in die Werkseinstellung zurückgesetzt. Ausnahme: Menü Funktion, Sprachauswahl, Wind- und Sonnen- schwellwerte. Programmier-Taste Mit dieser Taste können Sie den i-R Marki Send Plus in den Empfänger einlernen.
  • Seite 11: Menü Uhr/Dat

    Funktions-/Begriffserklärungen Funkverbindungsunterbrechung Wird die Funkverbindung zwischen dem Funksensor und dem Empfänger unterbrochen, fährt der Behang automatisch ein und kann nicht mehr ausgefahren werden. Die Sonnenschutzfunktion und die automatischen Zeitfahrbefehle werden nicht ausgeführt. Beim Betätigen der AB-Taste fährt der Behang für 4 Sekunden aus und sofort wieder ein.
  • Seite 12: Menü Einstellung

    Funktions-/Begriffserklärungen SPERRZEIT Verhindert ein zu frühes Aus- oder ein zu spätes Einfahren der Sonnenschutzanlage. Beispiel: Sperrzeit M: 9:00 Uhr Die Sonnenschutzanlage fährt nicht vor 9:00 Uhr aus. Sperrzeit L: 16:00 Uhr Die Sonnenschutzanlage fährt um 16:00 Uhr ein, obwohl die Sonne noch scheint. MENUE EINSTELLUNG Im Menü...
  • Seite 13 Funktions-/Begriffserklärungen SONNE M/SONNE L Die Sonnenschutzfunktion startet nur aus der oberen Endlage und ist nur in der Schiebeschalterstellung „Auto“ aktiv. Der Schwellenwert ist bei SONNE M auf 08 und bei SONNE L auf 07 voreingestellt. Bei dem Wert -- ist die Sonnenschutz- funktion ausgeschaltet.
  • Seite 14: Verzoegerung Ml (Nur Bei Experten Modus On)

    Funktions-/Begriffserklärungen VERZOEGERUNG ML (nur bei EXPERTEN MODUS ON) Die Verzögerungszeit M ist auf 3 Min. und die Verzögerungszeit L ist auf 15 Min. voreingestellt. Die Verzögerungszeit M bezeichnet die Zeit zwischen dem über- schrittenen Schwellenwert SONNE M und dem Ausfahrbefehl. Dieser Wert kann manuell eingestellt werden.
  • Seite 15: Windüberwachung

    Funktions-/Begriffserklärungen WINDÜBERWACHUNG Die Windüberwachung kann nicht abgeschaltet werden. Der Schwellenwert ist auf den kleinsten Wert (Stufe 1) vorein- gestellt. Im Display werden der aktuelle und der einzustellende Windwert angezeigt. Der einzustellende Wert blinkt. Hinweis • Den vom Fachmann eingestellten Windschwellwert nicht eigenmächtig verändern, da hierdurch die An- lage zerstört werden kann.
  • Seite 16: Testmodus

    Der TEST MODUS wird durch Bewegung des Schiebeschalters von „Auto“ auf „Hand“ sofort beendet. Sprachauswahl (DEUTSCH) Hier können Sie Ihre Landessprache auswählen. SO/WI SO/WI bezeichnet die automatische Sommer-/Winterzeit- umschaltung. Werkseinstellung ist ON, der i-R Marki Send Plus passt sich automatisch an.
  • Seite 17: Menü Funktion

    • EXPERTEN MODUS • ERSTINBETRIEBNAHME (für Servicezwecke) LERNBEREITSCHAFT Zur Anzeige der aktuellen Wind- und Sonnenwerte des Sensors muss dieser in den i-R Marki Send Plus eingelernt werden. SCHALTZEIT/SPERRZEIT Automatische Auf- und Abfahrtzeiten oder Verhinderung der auto- matischen Ausfahrt. EXPERTEN MODUS Um Verzögerungszeiten im Menü...
  • Seite 18: Vorgehensweise Bei Der Erstinstallation

    Programmierreihenfolge der Funksensoren mit dem i-R Marki Send Plus: 1. Lernen Sie den i-R Marki Send Plus in den Empfänger ein. 2. Setzen Sie den Empfänger in Lernbereitschaft. Drücken Sie hierzu bei dem bereits eingelernten i-R Marki Send Plus die PROG-Taste für 3 Sekunden.
  • Seite 19 Vorgehensweise bei der Erstinstallation 3. Zur Anzeige der aktuellen Wind- und Sonnenwerte des Sensors muss dieser in den i-R Marki Send Plus eingelernt werden. Hierzu Menü FUNKTION/LERNBEREITSCHAFT anwählen (Tasten M, +, +, +, OK, OK aus BETRIEBSMODUS). Lernbereitschaft aktivieren = ON (+ Taste). Anschließend die PROG-Taste des Sensors kurz drücken.
  • Seite 20 Vorgehensweise bei der Erstinstallation 4. Einstellen der Wind- und Sonnenwerte im Menü EINSTELLUNG (Tasten M, +, +, OK). Um die Windwerte einzustellen mit der OK- Taste im Menü fortfahren. Display Display Display ➡ ➡ ➡ SONNE UHR/DAT EINSTELLUNG –– 00 Display Display Display...
  • Seite 21 Es kann immer nur ein i-R Marki Send WS oder i-R Marki Send Plus in den Empfänger eingelernt werden. Sollte versucht werden einen zweiten i-R Marki Send WS oder i-R Marki Send Plus in den Empfänger einzulernen, so wird der Erste sofort ausgelernt.
  • Seite 22: Programmierung

    Programmierung Programmierung BETRIEBSMODUS (Menüübersicht) 1. Drücken Sie die MENUE-Taste, bis UHR/DAT erscheint. 2. Um weitere Menüs auszuwählen, drücken Sie die +/- Tasten. 3. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen. UHR/DAT (Uhrzeit und Datum einstellen) 1. Drücken Sie die MENUE-Taste, bis UHR/DAT erscheint. 2.
  • Seite 23: Programm

    Programmierung PROGRAMM (Schaltzeit LM oder Sperrzeit LM) 1. Drücken Sie die MENUE-Taste. 2. Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste, bis PROGAMM erscheint. Hinweis: Im Menü FUNKTION können Sie zwischen Schaltzeiten oder Sperrzeiten wählen. 3. Bestätigen Sie mit OK. SCHALTZEIT M/SPERRZEIT M erscheint.
  • Seite 24: Einstellung Sonne/Verzögerung (Sonnenschwellwert)

    Programmierung EINSTELLUNG SONNE/VERZÖGERUNG (Sonnenschwellwert) 1. Drücken Sie die MENUE-Taste. 2. Um das Menü EINSTELLUNG auszuwählen, drücken Sie die + Taste, bis EINSTELLUNG erscheint. 3. Bestätigen Sie mit OK. Hinweis: Nur wenn ein Sensor mit Lichtsensor eingelernt ist, wird Ihnen dieses Dialogfenster angezeigt. 4.
  • Seite 25: Zoegerung L Wie Bei Sonne M Und Verzoegerung M

    Programmierung 8. Bestätigen Sie mit OK. Verfahren Sie mit SONNE L und VER- ZOEGERUNG L wie bei SONNE M und VERZOEGERUNG M beschrieben. 9. Die Funktion SONNE/VERZOEGERUNG ist jetzt eingestellt. Zur weiteren Programmierung im Menü EINSTELLUNG lesen Sie bitte weiter.
  • Seite 26: Zwischenposition, Tuchspannung/Wendung

    Programmierung EINSTELLUNG ZWISCHENPOSITION, TUCHSPANNUNG/WENDUNG 1. Sie haben die Menüpunkte SONNE/VERZOEGERUNG bestä- tigt. ZWISCHENPOSITION erscheint. 2. Mit der +/- Taste können Sie die Fahrzeit zur ZWISCHEN- POSITION einstellen. Die Angabe der Fahrzeit erfolgt in Sekunden oder Sie fahren die ZWISCHENPOSITION mit der AB-/AUF-Taste aus der oberen Endlage an.
  • Seite 27: Windueberwachung (Windschwellwert)

    Programmierung EINSTELLUNG WINDUEBERWACHUNG (Windschwellwert), REGEN, FROST, ZEIT ENDLAGE, ZEIT ZWISCHENPOSITION, ZEIT TUCHSPANNUNG/WENDUNG (Lageprogrammierung der Abfahrt auf Zeit, nur bei programmierter Schaltzeit) 1. Sie haben den Menüpunkt SONNE bestätigt. WINDUEBER- WACHUNG erscheint. 2. Mit der +/- Taste können Sie den Windwert verstellen. (Die linken beiden Stellen im Display zeigen den aktuellen Wind- wert an.) 3.
  • Seite 28 Programmierung Hinweis: Nur bei programmierten Schalt- oder Sperrzeiten wird Ihnen dieses Dialogfenster angezeigt. 7. ZEIT ENDLAGE erscheint. 8. Mit der +/- Taste können Sie zwischen ZEIT ENDLAGE, ZEIT ZWISCHENPOSITION, ZEIT TUCHSPANNUNG/WENDUNG auswählen. 9. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. 10. Die Funktion ZEIT ENDLAGE ist jetzt eingestellt. Zur weiteren Programmierung im Menü...
  • Seite 29: Sonne Zwischenposition, Sonne Tuch- Spannung/Wendung, Sonne Endlage (Lageprogrammierung Der Abfahrt Auf Sonne, Nur Bei Sensor Mit Sonnensensor)

    Programmierung EINSTELLUNG SONNE ZWISCHENPOSITION, SONNE TUCHSPANNUNG/WEN- DUNG, SONNE ENDLAGE (Lageprogrammierung der Abfahrt auf Sonne, nur bei Sensor mit Sonnensensor) 1. Sie haben den Menüpunkt ZEIT ENDLAGE bestätigt. Hinweis: Nur wenn ein Sensor mit Lichtsensor eingelernt ist, wird Ihnen dieses Dialogfenster angezeigt. 2.
  • Seite 30: Deutsch, So/Wi (Sprachauswahl, Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung)

    Programmierung EINSTELLUNG DEUTSCH, SO/WI (Sprachauswahl, Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung) 1. Sie haben den Menüpunkt SONNE ZWISCHENPOSITION bestätigt. DEUTSCH erscheint. 2. Mit der +/- Taste können Sie die gewünschte Sprache ein- stellen. 3. Bestätigen Sie Ihre Sprachauswahl mit OK. 4. Mit der +/- Taste können Sie SO/WI (Sommer-/Winterzeit- umstellung) ein- oder ausschalten.
  • Seite 31: Markise/Jalousie

    Programmierung FUNKTION MARKISE/JALOUSIE, LERNBEREITSCHAFT, LAUFZEIT (Auswahl des Behanges, Lernbereitschaft, Laufzeit der Markise/ Jalousie) 1. Drücken Sie die MENUE-Taste. 2. Um das Menü FUNKTION auszuwählen, drücken Sie die + Taste, bis FUNKTION erscheint. 3. Bestätigen Sie mit OK. MARKISE/JALOUSIE erscheint. 4. Mit der +/- Taste können Sie zwischen Markise/Jalousie aus- wählen.
  • Seite 32: Schaltzeit/Sperrzeit, Experten Modus, Erstinbetriebnahme (Datum Der Erstinbetriebnahme)

    Programmierung FUNKTION SCHALTZEIT/SPERRZEIT, EXPERTEN MODUS, ERSTINBETRIEBNAHME (Datum der Erstinbetriebnahme) 1. Sie haben die Funktion LAUFZEIT bestätigt, SCHALTZEIT/ SPERRZEIT erscheint. 2. Mit der +/- Taste können Sie zwischen SCHALTZEIT/SPERR- ZEIT auswählen. 3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. EXPERTEN MODUS OFF/ON erscheint. 4.
  • Seite 33: Einlernen Des Funks

    Sender. Besonderheit i-R Marki Send Plus! Zur Anzeige der aktuellen Wind- und Sonnenwerte des Sensors muss dieser in den i-R Marki Send Plus eingelernt werden. Hierzu Menü FUNKTION/LERNBEREITSCHAFT anwählen (Tasten M, +, +, +, OK, OK aus BETRIEBSMODUS). Lernbereitschaft aktivieren = ON (+ Taste).
  • Seite 34: Sender-Einlernverfahren

    1.1) Inbetriebnahme beim Endkunden Falls noch kein Sender im Empfänger eingelernt ist, können Sie nach dem Anschluss an die Stromversorgung jeden beliebigen Sender des SELVE intronic-Programms einlernen. Drücken Sie gleichzeitig kurz die AUF- und AB-Taste eines beliebigen Senders. Dadurch wird der Sender vorübergehend eingelernt.
  • Seite 35: Sender Aus Dem Empfänger Auslernen

    Einlernen des Funks PROG. Drücken Sie anschließend kurz die PROG-Taste des neu einzulernenden Senders. Der neue Sender ist nun in den Empfänger eingelernt. Hinweis: Der Einlernmodus wird entweder durch einen Fahr- befehl eines eingelernten Senders oder durch das erfolgreiche Einlernen beendet. 1.3) Sender aus dem Empfänger auslernen Für diesen Vorgang müssen mindestens zwei Sender in dem Empfänger eingelernt sein.
  • Seite 36: Einstellen Der Lüftungsposition Aus Der Unteren Endlage

    Sie, falls erforderlich, die Position mit der AUF- oder AB-Taste. Lassen Sie die STOPP-Taste los, wenn die exakte Position erreicht ist. Die Lüftungsposition wird jetzt im Empfänger gespeichert. Hinweis: Bei Verwendung eines SELVE-Funkantriebes als Empfänger kann nur die Zwischenposition programmiert werden.
  • Seite 37: Neueinlernen Bei Defektem Oder Fehlendem Sender

    Einlernen des Funks 3.) Neueinlernen bei defektem oder fehlendem Sender Steht kein eingelernter Sender mehr zur Verfügung (Verlust oder Defekt), gehen Sie wie folgt vor: Führen Sie die Netztrennung durch 3 Sekunden 3 Sekunden 3 Sekunden Netz wieder vom Netz an das Netz vom Netz anschließen...
  • Seite 38: Gruppentrennung

    Einlernen des Funks 4.) Gruppentrennung Eine Gruppe ist eine Anordnung von mehreren Empfängern, die sich über einen Sendekanal steuern lassen. Soll diese Gruppe auf- gelöst werden mit dem Ziel, jedem Empfänger 3 sec. einen eigenen Sende- kanal zuzuordnen, muss eine Gruppentrennung durchgeführt werden.
  • Seite 39 Einlernen des Funks Drücken Sie beim Gruppen- handsender zuerst die STOPP- 9 sec. Taste und dann zusätzlich die AB- und AUF-Taste. Halten Sie alle drei Tasten für 9 Sekunden gedrückt, um die Gruppen- trennung zu starten (warten, bis die Sendekontrollleuchte drei- mal blinkt).
  • Seite 40: Batteriewechsel

    Feld bis zu 350 m. Technische Änderungen vorbehalten. Allgemeine Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Firma SELVE GmbH & Co. KG, dass sich der i-R Marki Send Plus in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richt- linie 1999/5/EG befindet.
  • Seite 41: Hinweise Für Die Fehlersuche

    Hinweise für die Fehlersuche Hinweise für die Fehlersuche Störung Ursache Beseitigung Antrieb läuft nicht, Batterien sind leer Neue Batterien einlegen Sendekontrollleuchte Batterien sind falsch Batterien richtig einlegen bleibt aus eingelegt Antrieb läuft nicht, Empfänger außerhalb Entfernung zum Sendekontrollleuchte der Funkreichweite Empfänger verringern bleibt an Sender ist nicht im...
  • Seite 42: Notizen

    Notizen...
  • Seite 43: Gewährleistung

    Gewährleistung Gewährleistung Die Gewährleistungsdauer der SELVE GmbH & Co. KG für Neugeräte, die entsprechend der Einbauanleitung montiert wurden, beträgt 24 Monate ab Kaufdatum. Sie endet spätestens 30 Monate nach dem Herstellungsdatum. Die Gewährleistung erstreckt sich auf alle Konstruktions-, Material- und Fabrikationsfehler.
  • Seite 172 SELVE GmbH & Co. KG Werdohler Landstraße 286 D-58513 Lüdenscheid Tel.: +49 2351 925-0 Fax: +49 2351 925-111 Internet: www.selve.de E-Mail: info@selve.de...

Inhaltsverzeichnis