Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RS 1314 Bedienungsanleitung

Dual-k/j/t/e/n/r/s-thermometer

Werbung

RS
Dual-K/J/T/E/N/R/S-THERMOMETER
BEDIENUNGSANLEITUNG
1314
T1
T2
ALM
Hi
Lo
T1
min:sec
hour:min
T2
TYPE
KJTERSN
MX
C
F
K
- MN
AVG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RS 1314

  • Seite 1 Dual-K/J/T/E/N/R/S-THERMOMETER 1314 BEDIENUNGSANLEITUNG min:sec hour:min TYPE KJTERSN - MN...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT KAPITEL SEITE 1. EINLEITUNG ..............1 2. TECHNISCHE ANGABEN ..........2 3. BESCHREIBUNG DER VORDERSEITE .......4 4. BEDIENUNGSANLEITUNG ..........7 5. WARTUNG ...............13 6. VORGANG ZUR REKALIBRIERUNG ......13...
  • Seite 3: Einleitung

    1. EINLEITUNG Dieses Instrument ist ein digitaler Thermometer für die Benutzung mit einem beliebigen J-, K-, T-, E-, N-, R- und S- Thermoelement als einen Temperaturfühler. Temperaturanzeige entspricht internationalen Temperaturskala von 1990. (ITS-90) Lesen Sie vor der Benutzung oder Wartung des Meßgerätes die folgenden Informationen bitte aufmerksam durch.
  • Seite 4: Technische Angaben

    2. TECHNISCHE ANGABEN 2-1 Elektrische Angaben Meßbereich: J: -150,0°C bis +1090,0°C (-200,0°F bis +1994,0°F) K: -150,0°C bis +1370,0°C (-200,0°F bis +1999,9°F) T: -150,0°C bis +400,0°C (-200,0°F bis +752,0°F) E: -150,0°C bis +870,0°C (-200,0°F bis +1598,0°F) N: -150,0°C bis +1300,0°C (-200,0°F bis +1999,9°F) R: 2,0°C bis +1767,0°C (+35°F bis +1999,9°F) S: 2,0°C bis +1767,0°C (+35°F bis +1999,9°F) Auflösungsvermögen:...
  • Seite 5 [Unter -100°C (-148°F): hinzufügen 0,04% des Ablesewertes für J-, K-, E- und N-; und 0,08% des Ablesewertes für T] Max. Spannung des üblichen Differentialmodus: 1V (max. Spannungsunterschied zwischen T1 und T2). Eingangsschutz: max. 20V Eingangsspannung auf beliebigen Kombinationen von Eingangsanschlüssen. Kapazität des manuellen Datenspeichers: 44 Sätze.
  • Seite 6: Beschreibung Der Vorderseite

    3. BESCHREIBUNG DER VORDERSEITE min:sec hour:min TYPE KJTERSN - MN min:sec hour:min TYPE KJTERSN MN AVG...
  • Seite 7 (1). LCD-Display: A. Hauptdisplay: T1-, T2- oder T1-T2-Ablesewert. B. Neben-Display: T1- oder T2-Ablesewert und MAX-, MIN- oder AVG-Ablesewert. C. Zeit-Display: Zeitanzeige (100-Stunden-Uhr). Zeigt die abgelaufene Zeitdauer an, wenn MAX, MIN oder AVG aktiviert sind. D. Symbol für das automatische Ausschalten (:). (2).
  • Seite 8 (8). 56-Taste:  Zum Steigern oder Reduzieren des Wertes für die höhere/niedrigere Alarmeinstellungen drücken Sie die 5- bzw. 6-Taste. ‚ Zum Steigern oder Reduzieren des Standortes des Speichers des READ-Modus drücken Sie die 5- bzw. 6-Taste. (9). ¿-Taste:  Zum Speichern der Einstellung des Alarmgrenzwertes drücken Sie die “¿”-Taste.
  • Seite 9: Bedienungsanleitung

    4. BEDIENUNGSANLEITUNG WARNUNG = Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages oder von Körperverletzungen wenden Sie keine Spannung höher als 20Vrms zwischen den Thermoelementen (s) oder zwischen einem beliebigen Thermoelement und dem Erdanschluß an. = Falls die Spannungen beim Messen auf den Oberflächen die Potentiale mehr als 1V zwischen zwei Thermoelementen übersteigt kann dies zu einem Meßfehler führen.
  • Seite 10 Meßgerätes ist. 4-2 Anwendung der MAX-, MIN- und AVG-Funktion  Die “MX/MN”-Taste drücken, um den MX/MN-Modus aufzurufen, um durch den Modus des Maximalwert (MAX), Minimalwert (MIN) oder des tatsächlichen Durchschnittswertes (AVG tatsächlicher Aufzeichnungs-Durchschnittswert von 9,7 Stunden) zu blättern. Die Funktion zum automatischen Ausschalten wird automatisch deaktiviert.
  • Seite 11 min:sec TYPE Gegenwärtiger T2-Ablesewert + max. T2-Ablesewert und die abgelaufene Zeitdauer + min. T2-Ablesewert und die abgelaufene Zeitdauer + durchschnittlicher T2-Ablesewert und die abgelaufene Zeitdauer. min:sec TYPE MX MN AVG Gegenwärtiger T1-T2-Ablesewert + max. T1-T2-Ablesewert und die abgelaufene Zeitdauer + min. T1-T2-Ablesewert und die abgelaufene Zeitdauer + durchschnittlicher T1-T2- Ablesewert und die abgelaufene Zeitdauer.
  • Seite 12 4-4 Das “Datalogging” auslösen  Drücken Sie die “MEM”-Taste einmal. Eine Ablesung wird abgespeichert. Im LCD-Display erscheinen “ MEM ” sowie die Speicher-Standortnummer (01 bis 44). ‚ Zum Aktivieren Modus für manuellen Speicherdaten drücken Sie die “READ”-Taste. Im LCD- Display erscheinen “READ ” sowie die Speicher- Standortnummer.
  • Seite 13 4-5 Anwendung der Alarmfunktion Die ALARM-Funktion funktioniert nur mit mit dem Temperaturwert im Hauptdisplay. Die Auflösung des eingestellten Wertes beträgt Grad unabhängig von den Temperatureinheiten.  Für den Modus zum Einstellen des Alarm- Höchstgrenzwertes drücken Sie die “SET”-Taste einmal. Im LCD-Display erscheint “ALM Hi”. ‚...
  • Seite 14 Einstellmodus drücken Sie die “¿”-Taste. „ Für den Zugang zum ALARM-Modus drücken Sie die “SET”-Taste 2 Sekunden lang und lassen diese danach wieder los. Im LCD-Display wird “ALM” angezeigt. Ist die im Hauptdisplay angezeigte gemessene Temperatur höher oder niedriger als die eingestellte Temperatur ertönt ein akustisches Signal.
  • Seite 15: Wartung

    Ersetzen Sie die Batterien mit 6 AAA- Zellbatterien. 6. VORGANG ZUR REKALIBRIERUNG Der Thermometer muß einmal im Jahr kalibriert werden, um seine weitere Genauigkeit sicherzustellen. Für weitere Einzelheiten über die Kalibrierung wenden Sie sich an RS Components. Die Adresse finden Sie am Schluß dieser Anleitung.

Inhaltsverzeichnis