und festen Untergrund.
− Stellen Sie den Grill so auf, dass er mindestens 1 m entfernt von
leicht entzündlichen Materialien wie z. B. Markisen, Holzterras-
sen oder Möbeln steht.
− Befüllen Sie den Grill mit max. 1,25 kg Holzkohle.
− Zünden Sie nur Kohle im windgeschützten Bereich an.
− Kippen Sie erst die Asche aus, wenn die Holzkohle vollständig
ausgebrannt und abgekühlt ist.
− Einige Nahrungsmittel erzeugen brennbare Fette und Säfte. Rei-
nigen Sie den Grill regelmäßig, am besten nach jedem Gebrauch.
WARNUNG!
Verbrennungs- und Unfallgefahr!
Dieser Grill ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschl. Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden.
− Weisen Sie diesen Personenkreis auf die Gefahren hin und
lassen Sie diesen Personenkreis durch eine für deren Sicher-
heit zuständige Person beaufsichtigen.
− Jegliche Änderungen an dem Grill stellen eine große Sicher-
heitsgefahr dar und sind verboten. Nehmen Sie selbst keine
unzulässigen Eingriffe vor. Wenden Sie sich bei Beschädigun-
gen, Reparaturen oder anderen Problemen an unsere Service-
stelle oder an einen Fachmann vor Ort.
− Lassen Sie den Grill während des Gebrauchs niemals unbeauf-
sichtigt.
− Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie oder den
Kleinteilen spielen. Kinder können sich beim Spielen darin ver-
fangen und ersticken. Kinder können Kleinteile verschlucken
und daran ersticken.
KUNDENDIENST
04791 308 77
AT
AT
Sicherheit
11
www.landmann.de