Einen QR-Code-Reader finden Sie in der Regel kostenlos im App Store Ihres Smartphones. Jetzt ausprobieren Scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone den folgenden QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt.* Ihr Hofer Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer Serviceportal unter www.hofer-service.at.
Allgemeines Allgemeines Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren Diese Gebrauchsanleitung gehört zu diesem Holzkohle-Kugelgrill. Sie enthält wichtige Informationen zur Montage und Handhabung. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird der Holzkohle-Kugelgrill im Folgenden nur „Grill“ genannt. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Grill einsetzen.
Sicherheit Das Material ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Das TÜV SÜD-Siegel bestätigt, dass der Grill bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sicher ist. Das Prüfsiegel „GS“ (Geprüfte Sicherheit) bestätigt die Konformität des Grills mit dem Produktsicherheitsgesetz (ProdSG). Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Grill ist ausschließlich für die Zubereitung von grillbaren Speisen konzipiert. Er ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet.
Seite 10
Sicherheit − ACHTUNG! Zum Anzünden oder Wiederanzünden keinen Spiri- tus oder Benzin verwenden! Nur Anzündhilfen entsprechend EN 1860-3 verwenden! − ACHTUNG! Dieses Grillgerät wird sehr heiß und darf während des Gebrauchs nicht bewegt werden! − Tragen Sie keine Kleidung mit weiten Ärmeln. −...
Seite 11
Sicherheit und festen Untergrund. − Stellen Sie den Grill so auf, dass er mindestens 1 m entfernt von leicht entzündlichen Materialien wie z. B. Markisen, Holzterras- sen oder Möbeln steht. − Befüllen Sie den Grill mit max. 1,25 kg Holzkohle. − Zünden Sie nur Kohle im windgeschützten Bereich an. −...
Seite 12
Sicherheit WARNUNG! Verpuffungsgefahr! Entzündliche Flüssigkeiten, die in die Glut gegossen werden, bilden Stichflammen oder Verpuffungen. − Verwenden Sie niemals Zündflüssigkeit wie Benzin oder Spiritus. − Geben Sie keine mit Zündflüssigkeit getränkten Kohlestücke auf die Glut. VORSICHT! Verletzungsgefahr! An dem Grill und an den Einzelteilen befinden sich scharfe Kanten. −...
Erstgebrauch Erstgebrauch Grill und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann der Grill schnell beschädigt werden. − Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie den Grill aus der Verpackung. 2.
Seite 14
Erstgebrauch 3. Stecken Sie die beide Radstative und das Standstativ in die Stativhalter und verschrauben Sie die drei Stative mit den Schrauben und Unterlegscheiben (siehe Abb. E). 4. Stecken Sie die Ablage in die Radstative und in das Standstativ. 5. Stecken Sie die Räder auf die Ablage und schrauben Sie die Räder mit den fest (siehe Abb.
Gebrauch Gebrauch WARNUNG! Verbrennungsgefahr! Der Grill, die darin befindliche Kohle und das Grillgut werden wäh- rend des Gebrauchs sehr heiß, sodass jeder Kontakt damit zu schweren Verletzungen führen kann. − Transportieren Sie den Grill nicht, wenn er in Gebrauch ist. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Grill kann zu Beschädigungen des...
Gebrauch Grillgut erst auflegen, wenn der Brennstoff mit einer Ascheschicht bedeckt ist! 7. Legen Sie das Grillgut auf den Grillrost. Wenn Sie mit aufgesetzten Deckel grillen, können Sie mithilfe der Lüf- tungsscheibe die Sauerstoffzufuhr regulieren. Wenn Sie ohne aufgesetzten Deckel grillen, können Sie mit den Öffnungen des Ascheauffangtopfs...
Gebrauch Indirekt grillen Um die Feuerschüssel für das indirekte Grillen vorzubereiten, wird der Grillrost mit den Kohle- teilern in drei Zonen unterteilt. Zone A und B sind die Zwischenräume zwischen Kohleteiler und Seitenwand der Feuerschüssel. In Zone C ist der Raum zwischen den Kohleteilern frei.
Transport Transport WARNUNG! Verbrennungsgefahr! Der Grill, die darin befindliche Kohle und das Grillgut werden wäh- rend des Gebrauchs sehr heiß, sodass jeder Kontakt damit zu schwe- ren Verletzungen führen kann. − Transportieren Sie den Grill nicht, wenn er in Gebrauch ist. 1.
Aufbewahrung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Grill kann zu Beschädigungen führen. − Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel sowie keine scharfen und metallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen. − Ziehen Sie alle Schrauben vor jedem Gebrauch regelmäßig nach, um einen sicheren Stand des...
Technische Daten Technische Daten Modell: 31347Hofer Artikelnummer: 48643 Abmessungen: 63 × 106 × 74 cm Grillrost: ∅ 53,5 cm Gewicht: 12,3 kg Füllvolumen Feuerschüssel: max. 1,25 kg Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer/Aldi Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe Keine Transportkosten...
Seite 23
Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: LANDMANN GMBH & CO. HANDELS-KG AM BINNENFELD 3–5 27711 OSTERHOLZ-SCHARMBECK GERMANY KUNDENDIENST www.landmann.de 04791 308 77 JAHRE 04/2016 MODELL: 31347Hofer ARTIKELNUMMER: 48643 GARANTIE...