Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Inbetriebnahme

6.4 Fehleranzeige

Sollte die Steuerung während oder nach der Inbetriebnahme einen Fehler erkennen wechselt sie in den
Fehlerzustand. Dabei wird der Türflügel nicht weiter bewegt.
Name
Unbekannter Fehler
Selbsttest – Mehrere Fehler
Selbsttest – Oszillatorfehler
Selbsttest – Relais defekt
Selbsttest – Treiber defekt
Selbsttest – Strommessung
defekt
Selbsttest –
Treiberfehlererkennung defekt
Hardware – Encoderfehler
Hardware – Spannung
unzulässig
Speicher – RAM defekt
Speicher – ROM defekt
Speicher – EEPROM defekt
Tabelle 1 - Fehlertabelle
Die rote und grüne LED zeigt den jeweiligen erkannten Fehler an. Zunächst blinkt die rote LED schnell, dann
leuchtet sie für ca. 20 Sekunden dauerhaft. Dabei blinkt die grüne LED entsprechend des Fehlercodes. Der
Zyklus wiederholt sich, bis der Fehler zurückgesetzt wird.
rot
grün
4 s
Im Beispiel wird der Fehlercode 4 angezeigt (Selbsttest – Oszillatorfehler).
20/24
Anschlussplan
Beschreibung
Es liegt eine unbekannte Fehlerursache vor.
Der Selbsttest hat mehrere Fehler erkannt.
Der Selbsttest hat einen defekten Oszillator erkannt.
Der Selbsttest hat ein defektes Relais erkannt.
Der Selbsttest hat einen defekten Treiber erkannt.
Die Strommessung funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Der Leistungstreiber gibt keine Fehlermeldung mehr aus.
Der Encoder ist nicht richtig angeschlossen oder defekt.
Die Versorgungsspannung ist außerhalb des zulässigen
Bereichs.
Ein Defekt im RAM wurde erkannt.
Der Programmspeicher wurde verändert oder ist defekt.
Der Datenspeicher ist defekt.
20 s
Slido Classic 80-B eDrive - Version 1.1010
Code
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis