Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Palmer PFFX Effects Bedienungsanleitung

Loop switcher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNG

1
INPUT
Schließen Sie Ihr Instrument mit einem hochwertigen Instrumenten-
kabel mit 6,35 mm Klinkensteckern an diese Buchse an.
2
OUTPUT
Schließen Sie Ihren Verstärker mit einem hochwertigen Instrumenten-
kabel mit 6,35 mm Klinkensteckern an diese Buchse an.
3
4
UND
SEND UND RETURN 1 UND 2
An diesen Buchsen liegen die Aus-(SEND) und Eingänge (RETURN) der
Effekt-Loops 1 und 2 an. Verbinden Sie SEND 1 über ein ausreichend
langes, hochwertiges 6,35 mm Instrumentenkabel mit dem Eingang des
ersten Bodeneffekts in Loop 1. Um weitere Effekte in den Loop auf-
zunehmen, verbinden Sie jeweils den Ausgang des vorherigen Pedals
in der Effektkette über ein hochwertiges 6,35 mm Patchkabel mit dem
Eingang des nächsten Pedals. Um Loop 1 zu schließen, verbinden Sie
den Ausgang des letzten Effekts mit der Buchse RETURN 1. Konfigu-
rieren Sie Loop 2 auf die gleiche Weise.
HINWEIS: Loop 1 und 2 sind in Reihe geschaltet, d. h. wenn beide
Loops aktiv sind, liegt Loop 1 im Signalweg vor Loop 2. Dies
sollten Sie bei der Planung Ihrer Effektkette berücksichtigen.
Obwohl die Anordnung der Pedale Geschmacksache und keinen all-
gemein gültigen Regeln unterworfen ist, positioniert man Wah-Wahs,
Kompressoren sowie Distortion-, Fuzz- und Overdrive-Pedale in der
Regel direkt hinter der Gitarre – in diesem Fall also bevorzugt in
Loop 1. Das es aber schließlich um Ihren persönlichen Sound geht,
möchten wir Sie ausdrücklich zum Experimentieren ermuntern!
5
9V NETZTEILANSCHLUSS
Schließen Sie hier einen optional erhältlichen 9V DC-Netzadapter
mit innen liegendem Minuspol an. Weitere Details finden Sie im Ab-
schnitt „STROMVERSORGUNG".
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis