Herunterladen Diese Seite drucken

Hark Mezzo Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Dauerbrandofen

Werbung

Kaminofen
Mezzo

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hark Mezzo

  • Seite 1 Kaminofen Mezzo...
  • Seite 2 50 cm und an den Seiten mindestens 30 cm über die Feuerraumöffnung bzw. Grundfläche des Ofens hinausragt. Im HARK- Zubehörprogramm finden Sie hierfür geeignete Boden- Wahlweise ist der Kaminofen Mezzo mit einer externen Ver- platten. Von der Rückseite und den Seitenflächen des Kaminofens brennungsluftzufuhr lieferbar. Die Verbrennungsluft wird demnach ist ein Wandabstand von 20 cm einzuhalten.
  • Seite 3 Brandschutzdämmung (z. B. Promasil 950 KS) zu ersetzen. Zusätzlich muss die brennbare Wand mit einer 2 cm Der Dauerbrandkaminofen Mezzo ist mit einem Automatik- starken Vorsatzplatte aus Kalziumsilikat versehen werden, die Leistungsregler (Abb. B) ausgerüstet, der die, für die Verbrennung den Strahlungsbereich des Rauchrohres (45 cm) absichert.
  • Seite 4 Vorrübergehender Geruch durch Einbrennen des Lackes lässt sich vorrübergehend schwarz verfärbten Schamottesteine frei brennen nicht vermeiden. Sorgen Sie während dieser Zeit für eine gute und ihre ursprünglich helle Farbe wieder annehmen. Durchlüftung (Durchzug/Querlüftung) des Aufstellraumes. Für einen sicheren Betrieb der Feuerstätte beachten Sie bitte Die Nennwärmeleistung des Ofens kann zum forcierten Einbrennen unbedingt die folgenden „Wichtigen Hinweise“: des Lackes kurzzeitig auch etwas überschritten werden, wenn der...
  • Seite 5 Über welche Nennwärmeleistung Ihr Kaminofen verfügt, entnehmen Sie bitte dem Typenschild. Die zulässigen Brennstoffmengen sind in den folgenden Tabellen (für jede Nennwärmeleistung eine Tabelle) aufgeführt. Mezzo Nennwärmeleistung Auflagemenge pro Stunde in kg bei Auflageanzahl pro Stunde in Stück bei 5 Kilowatt (kW) Nennwärmeleistung (Normalleistung)
  • Seite 6 Faserrichtung angesetzt. Geeignete Messgeräte sind im Wartungs- und Reinigungshinweise Fachhandel oder bei der Firma HARK erhältlich. Zu feuchtes Holz hat einen zu geringen Heizwert, führt zu verrußten Scheiben und kann eine Schornstein ver sottung begünstigen. Verbrennen Sie keine Abfälle,...
  • Seite 7 Bedienungsanleitung aus. *Werte sind angegeben für Scheitholz Bei Nichtbeachtung der vorgenannten Hinweise entfällt jeglicher Garantieanspruch. Weitere nützliche Tipps zum Betrieb Ihres Kaminofens finden Sie auf unserer Website www.hark.de unter der Rubrik FAQ. Störung mögliche Ursachen Abhilfe Der Ofen entwickelt Rauch auf der bei den ersten Heizvorgängen...
  • Seite 8 Abbildung C Achten Sie auf die richtige Einbaulage der Z-Feder Deckkachel links Deckkachel rechts Z-Feder Warmhalte- Achten Sie auf die richtige fachkachel Einbaulage der Z-Feder Seitenkachel Z-Feder Seitenkachel vordere Kachelhalte- leiste (verstellbar) hintere Kachelhalte- leiste (verstellbar) Höhennivellierung der Seitenkacheln im Kamin- & Kachelofenbau...
  • Seite 9 Mezzo Ersatzteile 9011 0257 9012 9020 Seriennummer 0670 035037 0265 0257 0685 9030 0257 9020 0260h 035012 0205 035010 0180 9020 0257 0208 9020 0257 0200 0207 9020 0223 0100 0205 0220 0109 0217 0210 0257 0520 0208 0305 9020...
  • Seite 10 Mezzo Ersatzteilliste 0100 Sichtfenster 0109 Halteklammer für Sichtfenster 2001 0155 Magnet für Aschkastenvortür 0155 Magnet für Aschekasten 0180 Warmhaltefach 0200 Feuerraumtür kompl. 0205 Scharnier Feuerraumtür 0502 0207 Schließhaken Feuerraumtür 2002 0208 Gegenlager für Feuerraumtür (korpusseitig) Bedienungs- 0210 Welle Feuerraumtürverriegelung werkzeug "Kalte Hand"...
  • Seite 11 Kurzanleitung zum Anfeuern mit Stückholz in HARK-Feuerstätten im Kamin- & Kachelofenbau Zu Beginn möchten wir Ihnen folgenden wichtigen Hinweis geben: Mit den ersten Brennstoffauflagen kann man nicht im reduzierten Betrieb sparsam heizen. Zuerst muss genügend Holz schnell und mit viel Sauerstoffzufuhr verbrannt werden, bis die Feuerstätte und der Schornstein Betriebstemperatur erreicht haben und gut „ziehen".
  • Seite 12 Abbildung 5 Verpuffungsgefahr entsteht, wenn dem Brennstoff zuviel Sauerstoff entzogen wird, so dass in größerem Umfang unverbrannte, aber zündfähige Gase im Feuerraum und Abgassystem entstehen und verweilen. Dieser Zustand kann zum Beispiel entstehen, wenn Brenngut auf die Glut im heißen Feuerraum nachgelegt wird, ohne dass die Luftregler gleichzeitig ausreichend geöffnet werden.
  • Seite 13 Betrieb mit Kohleprodukten Bitte prüfen Sie, ob die Feuerstätte gemäß Typenschild für Kohleprodukte freigegeben ist und für welche Kohlesorte die Freigabe gilt. Nie beide Einstelleinrichtungen (Primärluft und Sekundärluft) gleichzeitig auf “MIN” stellen, bevor die Kohle kompl. durchgezündet ist (vgl. Punkt 5). Verpuffungsgefahr! Primärluft- Sekundärluft-...
  • Seite 14 Konformitätserklärung für Mezzo mit einer Nennwärmeleistung von 5 kW. -14- im Kamin- & Kachelofenbau...
  • Seite 15: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung für Mezzo mit einer Nennwärmeleistung von 8 kW.     Konformitätserklärung Für Einzelraumfeuerungsanlagen, welche in der Bundesrepublik Deutschland in Verkehr gebracht werden Anwendbar auf Anlagen nach der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) Anlagen erfüllen die gesetzlichen Anforderungen der BImSchV (Stand: 22.03.10) Hark GmbH &...
  • Seite 16 HARK GmbH & Co. KG • Hochstraße 197 – 213 • 47228 Duisburg (Rheinhausen) • Telefon (0 20 65) 99 7 - 0 • Fax (0 20 65) 99 7 - 1 99 Diese Aufbauanleitung ist geistiges Eigentum der Firma HARK und darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Geschäftsleitung weitergegeben, kopiert und zu ge werblichen Zwecken gebraucht werden.