Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - PowerTec PG 32 Originalbetriebsanleitung

Akku rasenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
DEUTSCH
16
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in
den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen
Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen..
Warnung Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während
des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder
passive medizinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verlet-
zungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit
medizinischen Implantaten Ihren Arzt und den Her-
steller vom medizinischen Implantat zu konsultieren,
bevor die Maschine bedient wird.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von ent-
zündbaren Flüssigkeiten oder Gasen. Bei Kurzschluss
besteht Brand- und Explosionsgefahr.
Vermeiden Sie, dass die Maschine bei schlechten
Wetterbedingungen betrieben wird, besonders bei
Blitzgefahr.
Ladestation
In den Akku-Einschubschacht der Ladegeräte dürfen
keine Metallteile gelangen (Kurzschlussgefahr).
Benutzen Sie das Ladegerät niemals in feuchter oder
nasser Umgebung. Nur zur Verwendung in Innenräu-
men geeignet.
Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den
Angaben auf dem Typenschild des Ladegerät über-
einstimmt. Es besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags.
Trennen Sie Kabelverbindungen nur durch Ziehen am
Stecker. Ziehen am Kabel könnte Kabel und Stecker
beschädigen und die elektrische Sicherheit wäre nicht
mehr gewährleistet.
Benutzen Sie niemals das Ladegerät wenn Kabel,
Stecker oder das Gerät selbst durch äußerliche
Einwirkung beschädigt sind. Bei Beschädigungen in
Fachwerkstatt reparieren lassen.
Verhindern Sie, dass die Kühlfunktion des Gerätes durch
Verdecken der Kühlschlitze behindert wird. Betreiben Sie
das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder auf
brennbarem Untergrund.
Öffnen Sie niemals das Ladegerät. Im Falle einer
Störung wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt.
Verwenden Sie zum Aufladen des Akkus nur das Güde-
Ladegerät. Bei Verwendung anderer Ladegeräte können
Defekte auftreten oder ein Brand ausgelöst werden.
Die Außenfläche des Akkus muss sauber und trocken
sein, bevor Sie ihn aufladen.
Akku
Bei unsachgemäßem Gebrauch oder beim Gebrauch
beschädigter Akkus können Dämpfe austreten. Füh-
ren Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden
einen Arzt auf. Die Dämpfe können die Atemwege
reizen.
Brandgefahr! Explosionsgefahr!
Verwenden Sie niemals beschädigte, defekte
oder defomierte Akkus. Den Akku niemals öffnen,
beschädigen und nicht fallen lassen.
Akkus nie in Umgebung von Säuren und leicht
entflammbaren Materialien laden.
Akku vor Hitze und Feuer schützen.
Akku nur in einer Umgebungstemperatur zwi-
schen 10°C bis +40°C verwenden.
Niemals auf Heizkörpern ablegen oder längere
Zeit starker Sonnenstrahlung aussetzen.
Nach starker Belastung erst abkühlen lassen.
Kurzschluss - Kontakte des Akkus nicht mit Metall-
teilen überbrücken.
Bei Entsorgung, Transport oder Lagerung muss
der Akku verpackt werden (Plastiktüte, Schachtel)
oder die Kontakte müssen abgeklebt werden.
Arbeitshinweise
Die Akkus werden nur teilweise vorgeladen geliefert
und müssen vor Gebrauch zum ersten Mal voll aufge-
laden werden.
• Laden Sie den Akku nach, wenn das Gerät zu
langsam läuft oder stehen bleibt.
• Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen
werden, ohne die Lebensdauer zu verkürzen. Eine
Unterbrechung des Ladevorgangs schädigt den
Akku nicht.
• Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic-Cell
Protection" gegen Tiefentladung geschützt.
Eine wesentlich kürzere Betriebszeit des geladenen
Akkus zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und
ersetzt werden muss.
Verwenden Sie nur Original-Ersatz-Akkupacks.

Wartung

Rotierendes Messer
Arbeiten/Einstellungen am Gerät nur bei
abgeschaltetem Motor, gezogenem Kontaktschlüs-
sel und stillstehendem Schneidmesser vornehmen.
Vor allen Einstell-, Reinigungs- und
Wartungsarbeiten Gerät ausschalten und
Kontaktschlüssel ziehen. Warten Sie, bis alle
rotierenden Teile zum Stillstand gekommen
sind und sich das Gerät abgekühlt hat.
Maschine stets sauber halten. Grasauswurf und Gehäu-
se regelmäßig reinigen.
Behandeln Sie alle beweglichen Teile mit einem umwelt-
freundlichen Öl.
Überprüfen Sie den Auffangsack regelmäßig auf Abnut-
zung und Alterung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis