Bedienung
Ein- und Ausschalten
• Mit dem Schalter 6 „Power" schalten Sie den Subwoofer
ein- bzw. aus. Bei eingeschaltetem Subwoofer leuchtet die
Kontroll-LED 4
Automatisches Ein-/Ausschalten
• Schalter 3 „On / Auto":
– Stellung Auto: Der Subwoofer schaltet sich ein, sobald an
der Buchse 2 „Line In" ein Audiosignal anliegt (Kontroll-
LED 4 leuchtet grün).
Bleibt das Audiosignal für 10 Minuten aus, schaltet der
Subwoofer in Standby (Kontroll-LED 4 leuchtet rot).
– Stellung On: Der Subwoofer ist ständig eingeschaltet.
Lautstärke
• Mit dem Lautstärkeregler 1 „Volume" regeln Sie die Subwoo-
ferlautstärke.
Phase
• Mit dem Schalter 5 „Phase" schalten Sie die Phasenver-
schiebung (180°) für den Subwoofer ein und aus. Wählen Sie
eine Einstellung, bei welcher der Subwoofer am lautesten
und präzisesten klingt.
Übergangsfrequenz
• Der Subwoofer muss im Bass-Management/Lautsprecher-
Management (»Speaker Setup«) des AV-Receivers auf „On"
stehen. Die passende dort einzustellende Übergangsfre-
quenz hängt von den verwendeten Satelliten ab. Die Angabe
zur Übergangsfrequenz der jeweiligen Satelliten finden Sie in
den technischen Daten in unserem Webshop.
• Bei der Verwendung mit einem Soundbar stellt dieser die
Übergangsfrequenz automatisch ein.
• Hinweise zur Einstellung der Übergangsfrequenz bei der
DecoderStation 5 Mk2 finden Sie in der entsprechenden
Anleitung
Reinigung & Pflege
Reinigen Sie den Subwoofer regelmäßig mit einem weichen,
leicht angefeuchteten Microfasertuch. Beachten Sie dabei bitte
unbedingt die folgenden Hinweise:
• Verwenden Sie möglichst nur klares Wasser ohne Reini-
gungszusätze. Bei hartnäckigen Flecken können Sie mildes
Seifenwasser verwenden.
Gefahr Stromschlag-Gefahr!
Wasser kann in Verbindung mit Spannung füh-
renden Teilen zu elektrischem Stromschlag oder
Kurzschluss führen.
• Sorgen Sie dafür, dass keine Flüssigkeit eindringt.
• Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker.
6
US 2106/1 SW
Achtung Beschädigungsgefahr!
Falsches Reinigungsmittel kann die empfindliche
Gehäuseoberfläche beschädigen.
Verwenden Sie möglichst nur klares Wasser ohne Reini-
gungszusätze. Bei hartnäckigen Flecken können Sie mildes
Seifenwasser verwenden.
Auf keinen Fall dürfen scharfe Reiniger, Spiritus, Verdünner,
Benzin oder Ähnliches für die Reinigung verwendet werden.
1
2
3
4
5
6